18.08.2022 Aufrufe

ACHEMA Daily 2022 #2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>ACHEMA</strong> DAILY <strong>#2</strong> | TUESDAY, AUGUST 23, <strong>2022</strong><br />

Pumps/Valves/Fittings<br />

Bild: Chemvalve-Schmid<br />

Für die Chlorindustrie angepasst<br />

Extrem dichter Kugelhahn<br />

Chemball | CSB wurde an die Anforderungen der Chlorindustrie angepasst<br />

Auf Wunsch aus der Chlorindustrie<br />

wurde im Chemball |<br />

CSB die Möglichkeit zu einem<br />

zusätzlichen Dachmanschettensatz<br />

implementiert, womit<br />

die Wahrscheinlichkeit einer<br />

Leckage zur Atmosphäre gegen<br />

null tendiert. Als ergänzendes<br />

Feature lässt sich bei Bedarf eine<br />

altersbedingte Leckage zwischen<br />

den beiden Dichtpaketen<br />

mittels Schnüffelbohrung detektieren.<br />

Im Zusammenspiel mit dem<br />

dauerhaften Labyrinthdichtungsprinzip<br />

zwischen den beiden<br />

Gehäusehälften ist für Sicherheit<br />

gesorgt. Durch die<br />

Truefloat-Technologie besitzt<br />

der Chemball | CSB konstruktive<br />

Vorteilen. Ein einteiliger<br />

PFA-Mantel umschließt die bewegliche<br />

metallische Verbindung<br />

zwischen Kugelkern und<br />

Welle. Die Vorteile von geführten<br />

und schwimmenden Kugeln<br />

werden somit vereint und<br />

es entsteht kein PFA- Abrieb<br />

zwischen Kugel und Welle. dh<br />

Chemvalve-Schmid<br />

Halle 9.0, Stand F54<br />

Für Seiten- und Untenantriebe optimiert<br />

Gleitringdichtung für Ex-Zonen<br />

Eagleburgmann hat die Gleitringdichtung<br />

HSMR34 konstruktiv<br />

überarbeitet. Das erlaubt<br />

einen zuverlässigeren Betrieb<br />

vor allem bei aggressiven,<br />

klebenden oder zähflüssigen<br />

Medien oder hohem Feststoffgehalt.<br />

Die Baureihe eignet<br />

sich für jede Einbausituation ist<br />

in allen Ex-Zonen gemäß ATEX-<br />

Richtlinie zugelassen. Dank ihrer<br />

modularen Bauweise ist sie<br />

ideal für Dichtungs-Standardisierungsprojekte<br />

in der chemischen,<br />

petrochemischen, pharmazeutischen<br />

und der Lebensmittelindustrie.<br />

Als Standardwerkstoff kommt<br />

Siliciumcarbid (SiC) in Hart/<br />

Hart-Paarung zum Einsatz. Die<br />

Bild: Eagleburgmann<br />

Die Gleitringdichtung<br />

HSMR34 ist mit einem massiven,<br />

weit ins Medium ragenden<br />

Gegenring ausgestattet<br />

doppeltwirkende, flüssigkeitsgeschmierte<br />

Gleitringdichtung<br />

kann z. B. in Rührern, Mischern<br />

und Knetern eingesetzt werden.<br />

Vor allem bei Maschinen<br />

mit Seiten- oder Untenantrieb<br />

drückt das Medium auf den<br />

Dichtspalt, was besondere Herausforderungen<br />

an das Dichtungsdesign<br />

stellt und das Risiko<br />

für Anhaftungen erhöht. Daher<br />

wurde die Dichtung mit einem<br />

massiven, weit ins Medium<br />

ragenden Gegenring ausgestattet.<br />

Durch dessen Rotation<br />

entstehen Fliehkräfte, die den<br />

Dichtspalt von Anhaftungen<br />

freihalten.<br />

Im Gegenring ist ein O-Ring<br />

verbaut, der die Welle vom Medium<br />

trennt. So hat die Wellenhülse<br />

keinen Kontakt zum verarbeiteten<br />

Produkt, wodurch<br />

sich neue Möglichkeiten bei<br />

der Materialwahl für die Wellenhülse<br />

eröffnen. cb<br />

Eagleburgmann<br />

Hall 8.0, Stand A41<br />

Bild: CP Pumpen<br />

Magnetgekuppelte Biotech-Prozesspumpe<br />

Für die sterile Verfahrenstechnik<br />

Magnetgekuppelte Biotech-Prozesspumpe MKP-Bio für die sterile Verfahrenstechnik.<br />

Die Baureihe MKP-Bio des<br />

Schweizer Pumpenherstellers<br />

CP Pumpen erfüllt die strengen<br />

Anforderungen einer totraumfreien<br />

Konstruktion nach Hygienic<br />

Design, 100 % Restentleerung,<br />

CIP-SIP-Fähigkeit usw.<br />

Die Besonderheit der einstufigen<br />

Kreiselpumpe liegt in der<br />

dichtungslosen Konstruktion:<br />

Während bei gleitringgedichteten<br />

Pumpen ein Dichtspalt die<br />

Produktseite von der Atmosphärenseite<br />

trennt, sind magnetgekuppelte<br />

Pumpen hermetisch<br />

dicht und frei von dynamischen<br />

Wellen-/Gehäuseabdichtungen.<br />

Dies bedeutet,<br />

dass im Falle einer Leckage<br />

oder eines unvorhergesehenen<br />

Stillstands keine Keime, Bakterien<br />

oder Mikroorganismen einen<br />

Dichtspalt durchdringen<br />

und die Produktseite kontaminieren<br />

können.<br />

Das Pumpeninnere besteht aus<br />

wenigen und robusten Einzelteilen.<br />

Zur Validierung kann<br />

das Laufrad einfach und werkzeugfrei<br />

entnommen werden.<br />

Die medienberührten Teile haben<br />

eine Mindest-Oberflächen-<br />

güte von Ra 0.8, die Innenkanten<br />

sind mit R 3 ausgeführt,<br />

und die Flächen weisen eine<br />

Neigung von mindestens 3°<br />

auf. Dank ihrer vertikalen Aufstellung<br />

lässt sich die MKP-Bio<br />

durch den Saugstutzen ohne<br />

zusätzliche Spül-, Entleer- oder<br />

Entlüftungsanschlüsse komplett<br />

entleeren. Die vorhandenen<br />

Pumpenanschlüsse können<br />

für die CIP und SIP verwendet<br />

werden.<br />

bec<br />

CP Pumpen<br />

Halle 8.0, Stand F28<br />

New Product Launch<br />

Rotary-piston Pumps<br />

This company is launching a<br />

new rotary-piston pump that is<br />

energy efficient, low in pulsation<br />

and hermetically sealed,<br />

combining the advantages of<br />

other well-known pumping<br />

technologies. The pump has<br />

been designed without any<br />

shaft passage, with no bearings<br />

in the pumped liquid and without<br />

valves. The pump’s<br />

relatively simple design, in<br />

which the torque of the outer<br />

shaft is transmitted to the pistons<br />

by magnets, reduces<br />

pump maintenance requirements.<br />

The new pumps can<br />

handle toxic, corrosive or viscous<br />

liquids, and are suitable<br />

for safely conveying shear-sensitive<br />

and explosive materials.<br />

The pumps were initially designed<br />

with special focus on<br />

energy efficiency and<br />

emissions reduction. In the<br />

next stage of development, the<br />

pump will be upgraded with<br />

100 % clean-in-place capabilities<br />

for the handling of pharmaceutical<br />

products.<br />

Additionally, this company will<br />

highlight a prototype of a completely<br />

revised, centrifugally<br />

controlled seal, which is intended<br />

to minimize leakage<br />

during pump standstill. mpb<br />

Paul Bungartz<br />

Hall 8.0, Stand C1<br />

Functional models of the specialized pumps in action will be showcased<br />

Source: Paul Bungartz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!