18.08.2022 Aufrufe

ACHEMA Daily 2022 #2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

<strong>ACHEMA</strong> DAILY <strong>#2</strong> | TUESDAY, AUGUST 23, <strong>2022</strong><br />

Engineering/Contracting<br />

Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen Löschmitteln<br />

Für Sicherheit in kritischen Bereichen<br />

Löschtechnik-Portfolio Sinorix NXN mit natürlichen Löschmitteln<br />

Browserbasierte Applikation<br />

Digitales Gefahrstoffmanagement<br />

Die App Mydüperthal erleichtert Anwendern das Gefahrstoffmanagement<br />

Bild: Siemens<br />

Siemens Smart Infrastructure<br />

stellt mit Sinorix NXN ein<br />

Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen<br />

Löschmitteln vor, bei<br />

dem der Schutz von Menschenleben<br />

und Sachwerten sowie<br />

die Gewährleistung der betrieblichen<br />

Kontinuität im Mittelpunkt<br />

stehen. Als Löschmittel<br />

kommen die Gase Stickstoff,<br />

Argon und Kohlendioxid zum<br />

Einsatz. Diese sind ideal, um<br />

spezifische Anwendungsbereiche<br />

wie Lagerräume für Chemikalien<br />

(Argon), kritische elektrische<br />

Infrastrukturen (Stickstoff)<br />

und Bereiche, in denen<br />

sich keine Menschen aufhalten<br />

(Kohlendioxid), zu schützen.<br />

Das Produktdesign zeigt sich<br />

kompakt und damit ressourcenschonend.<br />

Die Sinorix-NXN-Löschmittel<br />

sind chemisch inert und verursachen<br />

keinerlei schädliche Reaktionen<br />

oder Nebenprodukte,<br />

Bild: Düperthal<br />

wenn sie mit Feuer in Kontakt<br />

kommen. Selbst in einem<br />

Brandfall hinterlassen die aktivierten<br />

Löschmittel keine Rückstände,<br />

die entfernt oder entsorgt<br />

werden müssen. Inertgase<br />

sind schlechte elektrische<br />

Leiter und deshalb ideal für Anwendungen,<br />

bei denen es auf<br />

den Schutz kritischer Infrastrukturen<br />

ankommt. Argon,<br />

Stickstoff und Kohlendioxid<br />

bieten ausgezeichnete Löscheigenschaften<br />

für die Brandklassen<br />

A (Brände fester Stoffe), B<br />

(Brände flüssiger Stoffe) und C<br />

(Brände von Gasen). Argon eignet<br />

sich optimal für Brandklasse<br />

D (Brände von Metallen) und<br />

Stickstoff für Brände mit elektrischen<br />

Risiken.<br />

Die ADVtechnology (Advanced<br />

Double Actuation Valve) von<br />

Siemens trägt über den gesamten<br />

Lebenszyklus einer Brandschutzanlage<br />

hinweg zur Effizienzsteigerung<br />

und somit<br />

auch zu Kosteneinsparungen<br />

bei. Durch vielseitig einsetzbare<br />

Komponenten wurde das<br />

Produktportfolio vereinfacht.<br />

Für alle Löschmittel werden<br />

nun die gleichen ADV-Komponenten<br />

verwendet.<br />

Siemens<br />

Halle 11.0, Stand G4<br />

Düperthal hat eine browserbasierte<br />

Applikation für die Verwaltung<br />

von Gefahrstoffen entwickelt.<br />

Mit der App Mydüperthal<br />

können Anwender jederzeit<br />

und überall alle relevanten<br />

Lagerbestände von Sicherheitsschränken<br />

und Lagereinrichtungen<br />

via Smartphone, Tablet<br />

oder PC abfragen. Alle wichtigen<br />

prozessbezogenen Informationen<br />

sind mit der digitalen<br />

Bestandsführung mithilfe der<br />

App verfügbar: der Standort<br />

von Gefahrstoffen und die Definition<br />

individueller Lagerbe-<br />

reiche, Daten und Mengen von<br />

Chemikalien, Lithium-Ionen-<br />

Batterien und Consumables,<br />

die Gefahrstoffkennzeichnung<br />

nach GHS und Gebotszeichen,<br />

Dokumente wie Datenblätter,<br />

Sicherheitsanweisungen und<br />

Bedienungsanleitungen, Erinnerungsfunktionen<br />

wie beispielsweise<br />

Wartungsintervalle<br />

sowie die Datenverfügbarkeit<br />

on-site und remote.<br />

Dies stabilisiert die Prozesse<br />

und verbessert die Arbeitssicherheit<br />

durch geführte, papierlose<br />

Abläufe. Außerdem<br />

steigt durch die Entlastung der<br />

Mitarbeiter die Zufriedenheit<br />

und es wird mehr Kreativität im<br />

Arbeitsalltag ermöglicht. cb<br />

Düperthal<br />

Halle 4.1, Stand N50<br />

Reaction Engineering<br />

Alternative to Batch<br />

Unterstützung bei Förderung<br />

Bares Geld für Innovationen<br />

Dorucon – Dr. Rupp Consulting<br />

berät deutschland- und europaweit<br />

Unternehmen, vom<br />

Start-up, über KMU bis zum<br />

Großunternehmen, bei der<br />

Realisierung von Innnovationsprojekten<br />

und bietet Unterstützung<br />

bei der Förderung und Finanzierung<br />

von Wachstum an.<br />

Wie das funktioniert, wird am<br />

Beispiel des Mandanten abcr<br />

GmbH deutlich: abcr beliefert<br />

zum einen renommierte Unternehmen<br />

der Pharma- und Chemiebranche<br />

weltweit mit Spezialchemikalien,<br />

zum andern<br />

ist es für seine maßgeschneiderten<br />

Kundensynthesen aus<br />

eigener Produktion bekannt.<br />

Zu Beginn startete die Projektförderung<br />

im Förderprogramm<br />

ZIM (Zentrales Innovationsprogramm<br />

Mittelstand). Das multidisziplinäre<br />

Dorucon-Team arbeitet<br />

sich in die Themen des<br />

Mandanten ein, entwickelt ein<br />

Förderkonzept anhand einer<br />

Technologieroadmap und stellt<br />

Source: AM Technology<br />

The mid-size Coflore ATR for pilotscale<br />

production<br />

Coflore flow reactors from AM<br />

Technology are actively mixed,<br />

multi-stage reactors that are<br />

engineered to handle solids.<br />

Sizes range from 100 mL for the<br />

laboratory, through 10 lfor pilot<br />

plants or small-scale production,<br />

to 100 l for larger-scale<br />

production. For a 5-minute residence<br />

time, the 100 l Coflore<br />

RTR produces 1,200 l of material<br />

per hour.<br />

Many types of chemical processes<br />

involve heterogenous<br />

reaction mixtures, the company<br />

notes – either because a solidstate<br />

reagent is used or a reaction<br />

product forms as a precipitate.<br />

Heterogenous catalysis<br />

encompasses a wide range of<br />

materials including platinum,<br />

palladium, nickel, and ruthenium,<br />

which are used extensively<br />

to produce pharmaceutical<br />

APIs and fine chemicals.<br />

AM Technology’s flow reactors<br />

handle solids through the use<br />

of free-moving agitators within<br />

the process channels, which<br />

generate active mixing. Good<br />

mixing combined with simple<br />

reactor geometry provide an effective<br />

means of keeping slurries<br />

flowing through the reactor.<br />

Mixing efficiency and plug<br />

flow performance are independent<br />

of residence time, facilitating<br />

reaction times ranging<br />

from a few seconds to many<br />

hours, irrespective of pump<br />

flow rate or process fluid velocity.<br />

Coflore flow reactors open<br />

up flow chemistry to be a realistic,<br />

greener alternative to<br />

batch reactors in the pharmaceutical<br />

and fine chemical industries.<br />

but<br />

AM Technology<br />

Hall 9.1, Stand E64<br />

die Förderanträge. Die ZIM-Förderung<br />

wurde für abcr bereits<br />

mehrmals erfolgreich beantragt<br />

und abgewickelt. Aktuell<br />

steht die Förderung mit der<br />

sog. Forschungszulage auf der<br />

Agenda.<br />

Die Forschungszulage ist für<br />

viele Unternehmen interessant,<br />

da sie rückwirkend bis Januar<br />

2020 beantragbar ist. Unternehmen<br />

aller Branchen und<br />

aller Größen haben die Möglichkeit<br />

– pro Jahr – bis zu<br />

1 Mio. Euro Förderung zu erhalten.<br />

Sowohl für bereits abgeschlossene,<br />

geplante oder in<br />

der Umsetzung befindliche<br />

Projekte. abcr kann zukünftig<br />

durch die Zusammenarbeit<br />

über 400 000 Euro an Zuschüssen<br />

verzeichnen. dh<br />

Dorucon<br />

Halle 6.1, Stand A14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!