19.08.2022 Aufrufe

Zur Gesundheit 02_2022_Düsseldorf_e-paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GefäSSmedizin<br />

sprechen unsere Mitarbeiter mit Ihnen über einen stationären<br />

Aufenthalt.<br />

Ganzheitliche Arbeitsweise<br />

Besondere Schwerpunkte sind, die komplette Diagnostik<br />

von Arterien und Venen in den Bereichen Becken/Beine,<br />

Arme, Bauch sowie hirnversorgende Gefäße.<br />

Seit Jahren gehört außerdem die konservative<br />

Behandlung von Lipödemen und Lymphödemen zu<br />

dem Leistungsspektrum sowie eine Vielzahl von ambulanten<br />

Operationen und Therapieformen.<br />

Das Team arbeitet ganzheitlich und vereint unter dem<br />

Motto „Heilende Kräfte” die verschiedensten Kompetenzen<br />

in einem Haus. Dazu zählen natürlich langjährig<br />

erfahrene Fachärztinnen und -Ärzte, aber auch<br />

ein kompetentes und in vielen Spezialbereichen ausgebildetes<br />

Praxisteam.<br />

„Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit<br />

steht der Mensch“<br />

Auch die Praxisräume sind ganzheitlich nach diesem<br />

Motto gestaltet und darauf ausgerichtet, für eine<br />

Wohlfühlatmosphäre und größtmögliche Aufenthaltsqualität<br />

zu sorgen.<br />

Der medizinische Fachbereich Angiologie befasst<br />

sich mit den Blutgefäßen. Hier sind sowohl Arterien<br />

als auch Venen gemeint, mit jeweils unterschiedlichen<br />

Erkrankungen. So werden Raucherbein oder Schlaganfall<br />

den Arterien zugeordnet, Krampfadern oder<br />

Thrombosen den Venen. Für alle Krankheitsbilder verfügt<br />

das medizinische Versorgungszentrum über umfassende<br />

diagnostische Verfahren wie Lasertherapie,<br />

Closure Fastverfahren, Vena-Seal, Schaumverödungen<br />

und moderne, schonende Therapieverfahren.<br />

In der Hämostaseologie befassen sich die Mediziner<br />

mit der Entstehung, Erkennung und Behandlung von<br />

Blutgerinnungsstörungen und steuern ihr Spezialwissen<br />

zum Wohle der Gefäßpatienten bei.<br />

Liposuktion/Fettabsaugung<br />

Diagnostizieren die Lymphologen ein Lipödem an<br />

Armen oder Beinen und eine Behandlung mit konservativen<br />

Methoden ist nicht ausreichend, um die<br />

Schmerzen zu lindern und die krankhafte Vermehrung<br />

des Fettgewebes zu reduzieren, kann eine Liposuktion/Fettabsaugung<br />

helfen.<br />

Dies ist ein chirurgischer Eingriff unter Einsatz wasserstrahl-assistierter<br />

Liposuktion (WAL). Dieses moderne<br />

Verfahren ist deutlich schonender und schneller als<br />

die herkömmliche Liposuktion. So werden Nebenwirkungen,<br />

wie etwa Blutergüsse, signifikant verringert<br />

und das umliegende Gewebe geschont.<br />

In der Tradition der alten Heilkundigen, aber gestützt<br />

durch modernstes Know-how und entsprechende<br />

Technologien, ist der Fokus: Patienten stehen im Mittelpunkt<br />

allen Handelns. Die Aufrechterhaltung der<br />

<strong>Gesundheit</strong>, Heilung der Erkrankung und die Vorbeugung<br />

für die Zukunft sind unsere medizinischen Ziele,<br />

die durch menschliche Ziele ergänzt werden.<br />

Die Mitarbeiter nehmen mögliche Sorgen, beantworten<br />

in Ruhe alle Fragen und sorgen dafür, dass der<br />

Aufenthalt so angenehm wie möglich ist. Mitarbeiter<br />

der Phlebologie konzentrieren sich ausschließlich auf<br />

den Bereich der Venen. Fachärztinnen und -Ärzte diagnostizieren<br />

und behandeln Erkrankungen, die von<br />

ästhetisch störenden Besenreisern über Thrombosen<br />

und Venenentzündungen bis hin zum chronischen, oft<br />

sehr schmerzhaften Unterschenkelgeschwür, dem sogenannten<br />

„offenen Bein“, reichen. Für jede dieser<br />

und weiterer Diagnosen kann mit bewährten Therapien<br />

Linderung und Abhilfe geschaffen werden.<br />

Dr. medic (RO) Claudia Marc<br />

Kontakt<br />

MVZ für Gefäßmedizin und Wundversorgung<br />

Salvenum Neuss<br />

Alexianerplatz 1, 41464 Neuss<br />

Tel: <strong>02</strong>131 / 17 15 0<br />

Fax: 03212 / 444 70 40<br />

E-Mail: anmeldung@salvenum.de<br />

Internet: www.salvenum.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!