26.08.2022 Aufrufe

akzent Magazin September '22 BO

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung und Wirtschaft<br />

37<br />

© Joerg Albers<br />

Christian Hörmann<br />

© Susi Donner<br />

„Wir sitzen alle in<br />

einem Boot.“ christian hörmann<br />

Den Impulsvortrag zu „Future Cities“<br />

hält der gebürtige Lindauer Dipl.-Geograf<br />

Christian Hörmann von der CIMA<br />

Beratung + Management GmbH. Er hat<br />

unter anderem das Einzelhandelskonzept<br />

für Lindau erstellt. Einige Projekte<br />

daraus sind bereits umgesetzt, als<br />

aktuelles Beispiel das neue Kaufland,<br />

das Ende Juli eröffnet wurde. Handel,<br />

der über Jahrhunderte die Innenstädte<br />

prägte, verändere sich derzeit radikal.<br />

„Wir müssen uns ernsthaft und<br />

schnell Gedanken darüber machen,<br />

was zudem die Innenstädte beleben<br />

kann“, sagt er. Es sei auch eine ökologische<br />

Herausforderung. Denn ohne<br />

Menschen, die in die Innenstädte<br />

kommen, dort Waren, Kultur und<br />

Freizeit konsumieren und auch arbeiten,<br />

funktioniere die Bewirtschaftung<br />

von Immobilien nicht mehr. Die Frage,<br />

„warum haben wir attraktive historische<br />

Innenstädte?“, sei leicht beantwortet:<br />

Weil sie an einer wichtigen<br />

Handelsroute lagen und dort viel<br />

Geld verdient wurde. Der Handel werde<br />

wichtig bleiben, keine Frage, aber<br />

„was machen wir dort, wo der Handel<br />

sich zurückzieht“?<br />

Hörmann ist überzeugt: „Wenn wir<br />

auch in Zukunft Innenstädte in einer<br />

hohen Qualität betreiben wollen, müssen<br />

wir sie neu denken. Wir brauchen<br />

eine Idee von Ökonomie, neue Nutzungsideen,<br />

Gewerbliches, Soziales,<br />

Kultur, Kreativwirtschaft und Freizeitnutzung.<br />

Warum nicht als Stadt<br />

ein Gründerzentrum installieren, wie<br />

es in Esslingen derzeit beispielhaft geschieht?<br />

Wo mit Pop-up-Konzepten im<br />

Schaufenster etwas gezeigt wird, wo<br />

Workshops stattfinden, wo im Co-Working<br />

gearbeitet wird. Aus den Gründungsprozessen<br />

entstehen neue Impulse<br />

für eine ganze Innenstadt. Über<br />

solche Themen müssen wir sprechen.“<br />

Der Dreiklang der Akteure<br />

Er werde exklusive Einblicke in die<br />

repräsentative CIMA-Innenstadt-Studie<br />

geben, die Erkenntnisse über den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!