30.08.2022 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 621

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>621</strong> 1. September 2022 Seite 10<br />

300 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Ottenhausen - 40 Jahre Heimatverein Ottenhausen<br />

Jubiläumswoche vom 11. bis 18. September<br />

Gerade hat Ottenhausen ein prächtiges<br />

Schützenfest mit dem Stadtschützenfest<br />

gefeiert. Doch das Feiern<br />

im Bundesgolddorf geht weiter.<br />

Zum 300-jährigen Jubiläum der<br />

St. Hubertus Schützenbruderschaft<br />

und dem 40-jährigen Bestehen des<br />

Heimatvereins Ottenhausen folgt<br />

noch eine offizielle Festwoche vom<br />

11. bis 18. September.<br />

Am 11. September 2022 wird auch<br />

der Öko- und Bauernmarkt nach zwei<br />

Jahren Pandemie-Pause mit einem<br />

ansprechenden musikalischen und<br />

kulturellen Beiprogramm seine Tore<br />

öffnen. Über 90 Aussteller werden<br />

ihre Waren den Besuchern anbieten.<br />

Dann wird es viele regionale<br />

Produkte geben, die von den Direktvermarktern<br />

und Kunsthandwerkern<br />

angeboten werden. Durch das frische<br />

Obst und Gemüse, den Honig und<br />

vieles mehr, das ansprechende Kinder-<br />

und kulturelle Beiprogramm,<br />

die wunderbare jahreszeitliche<br />

Dekoration des Marktes hat sich<br />

dieser zu einem der schönsten und<br />

beliebtesten Märkte in der Region<br />

entwickelt.<br />

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft<br />

begeht am darauffolgenden<br />

Wochenende zum 300-Jährigen das<br />

eigentliche Jubiläum mit Festakt,<br />

dem Tag der Jubilare und dem<br />

Bezirks-Königsball.<br />

Am Freitag 16. September wird<br />

eine große Illumination „Teich in<br />

Flammen“ an diesem Tag zu einem<br />

Höhepunkt des Festwochenendes.<br />

Feuerkünstler „Der Lemmi“ aus<br />

Köln zieht mit einer spektakulären<br />

und mitreißenden Feuerartistik,<br />

jeder Menge Entertainment und<br />

Interaktion mit dem Publikum die<br />

Gäste des Abends in seinen Bann.<br />

Riesige Flammeneffekte und spektakuläre<br />

Pyroeffekte fehlen dabei<br />

nicht. Musikalisch werden diesen<br />

Abend von 19.30 Uhr bis 22 Uhr<br />

der Musikverein Sommersell und<br />

der Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

Ottenhausen gestalten. Der Zauberer<br />

„Ludgero“ zieht mit einem wunderbaren<br />

Programm die Kinder in<br />

seinen Bann. Gegen 22 Uhr wird ein<br />

Höhenfeuerwerk abgebrannt. Hier<br />

verspricht der Feuerwerker Pook aus<br />

Minden, „Schöne Momente“ in den<br />

Abendhimmel zu zaubern. Nach dem<br />

Feuerwerk ist ab 22.20 Uhr Party<br />

mit der Party- und Stimmungsband<br />

„Meilenstein“ bis tief in die Nacht<br />

angesagt.<br />

Festwochenende am<br />

17. und 18. September<br />

Zum 300-jährigen Jubiläum richtet<br />

die Bruderschaft den Bezirkskönigsball<br />

in Ottenhausen aus. Der Ort<br />

erwartet am Samstag, 17. September<br />

ab 17.30 Uhr bis zu 900 Schützen<br />

Der 17. und 18. September wird für Ottenhausen und die St. Hubertus-Schützenbruderschaft zu einem<br />

tollen Schützenwochenende werden.<br />

und deren Königspaare aus dem<br />

gesamten Bezirksverband Höxter,<br />

die nach einem Festgottesdienst<br />

und Abendessen in Ottenhausen<br />

im großen Festzelt bis tief in die<br />

Nacht tanzen und feiern wollen. Die<br />

Hubertus-Jungschützen haben beim<br />

Stadtschützenfest bereits bewiesen,<br />

dass sie sehr gut organisieren können.<br />

„Unsere Bruderschaft steht für<br />

Glaube, Sitte, Heimat,“ betonen<br />

Oberst Stefan Gehrmann und Hauptmann<br />

Marcel Jasperneite. Da sei es<br />

selbstverständlich, die Traditionen<br />

hochzuhalten und mit Mut wie<br />

Zuversicht die Zukunft anzugehen.<br />

Ein großer Zusammenhalt habe sich<br />

schon beim Stadtschützenfest mit<br />

allen Vereinen und Bruderschaften<br />

auf Stadtebene gezeigt.<br />

„Das soll auch bei unserem Jubiläumsfest<br />

sein,“ sagt Gehrmann. Zum<br />

300-jährigen Jubiläum wird den<br />

Hubertus-Schützen die Hochmeisterplakette<br />

verliehen. Auch durch<br />

ihr Engagement für dörfliche und<br />

soziale Zwecke sind die Hubertus-<br />

Jungschützen in Erscheinung getreten,<br />

unter anderem haben sie Ruhebänke<br />

gestiftet, den Spielmannszug<br />

beim Instrumentenkauf unterstützt,<br />

für Kindergärten gespendet und sind<br />

der Ottenhausen Stiftung als Zustifter<br />

beigetreten.<br />

Festakt und Tag der<br />

Jubilare am Sonntag, 18.<br />

September<br />

Am Sonntag, 18. September ist<br />

der Festakt zum Jubiläum mit vor-<br />

heriger Abholung der amtierenden<br />

Königspaare der St. Josef- und St.<br />

Hubertus-Schützenbruderschaft sowie<br />

aller bisherigen noch lebenden<br />

Königspaare. Es folgt die Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal, eine<br />

Kurzandacht/Besinnung/Gebet im<br />

Festzelt. Beim Festakt zum Jubiläum<br />

hält Professor Klaus Töpfer die<br />

Festansprache. Der ehemalige Bun-<br />

Oberst Stefan Gehrmann (links) und Hauptmann Marcel Jasperneite<br />

bereiten mit den St. Hubertus-Schützen das große Jubiläumsfest vor.<br />

desminister für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit sowie Bundesbauminister<br />

und Exekutiv-Direktor<br />

des Umweltprogramms der UN<br />

hält die Festrede beim Festakt zum<br />

300-jähriger Bestehen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft<br />

Ottenhausen.<br />

„Wir sind sehr dankbar, dass wir<br />

eine so hochrangige und international<br />

anerkannte Persönlichkeit als Festredner<br />

gewinnen konnten. Das ist für<br />

unsere Jung-Schützenbruderschaft<br />

eine große Ehre sowie die Würdigung<br />

und Anerkennung der Arbeit<br />

des Schützenwesens im ländlichen<br />

Raum, aber auch für unser Dorf ein<br />

herausragendes Ereignis,“ so die<br />

Jungschützen.<br />

Die Schützenchronik wird vorgestellt<br />

und es gibt ein gemeinsames<br />

Frühstück mit der Dorfgemeinschaft,<br />

den Vereinen, Ehrengästen, allen<br />

Gästen, den Vorständen der Schützenvereine<br />

und -bruderschaften der<br />

Stadt Steinheim und Musikern.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt das Blasorchester Stahle. Für<br />

den „Festakt“ und den „Tag der Jubilare“<br />

am Sonntag, 18. September<br />

sind im Vorfeld Essenmarken zum<br />

Preis von zehn Euro bei Sebastian<br />

Edler unter Handy: 0171-8290628<br />

oder per E-Mail unter der Adresse<br />

jubi2022@sthubertusottenhausen.<br />

de zu bestellen.<br />

Königspaar mit Hofstaat und Vorstand der St.-<br />

Hubertus-Schützen beim Europa-<br />

Schützenfest in Belgien<br />

Teilnehmer aus zehn Nationen<br />

erleben tolle Begegnungen<br />

Das Bild zeigt das Königspaar Julian und Kerstin Gensicki nebst Hofstaat<br />

und Vorstand der Ottenhausener St. Hubertus-Schützenbruderschaft<br />

mit einer Delegation der Schützen aus Winterslag in Belgien.<br />

Das Königspaar Kerstin und<br />

Julian Gensicki mit Hofstaat<br />

und Vorstand der St.-Hubertus-<br />

Schützenbruderschaft Ottenhausen<br />

nahmen als weiteres Highlight im<br />

Jubiläumsjahr 2022 am Europa-<br />

Schützenfest in Deinze (Belgien)<br />

teil. Im Abstand von drei Jahren<br />

findet ein gemeinsames Europa-<br />

Schützenfest aller Verbände statt.<br />

Bei diesem Fest steht neben dem<br />

Wettbewerb um die europäische<br />

Königswürde, das gemeinsame<br />

Erlebnis aller Schützen in Europa<br />

im Mittelpunkt. Wettbewerbe im<br />

Schießen, im Trommeln und im<br />

Fahnenschwenken stärken die<br />

Gemeinschaft der europäischen<br />

Freunde. Auch das Zusammentreffen<br />

der Jugendverbände wird<br />

dadurch gefördert. Sich kennen<br />

lernen, vom anderen lernen und<br />

die gemeinsame Art des Feierns<br />

standen im Mittelpunkt der großen<br />

europäischen Begegnung.<br />

Hierbei konnten die Schützen<br />

die historischen Unterschiede in<br />

der Entwicklung des europäischen<br />

Schützenwesens kennenlernen und<br />

Verständnis für die länderspezifischen<br />

Besonderheiten gewinnen.<br />

Wie bei den vergangenen Europa-<br />

Schützenfesten wurde ein Fest mit<br />

Freunden und unter Freunden gefeiert.<br />

Das war eine gute Möglichkeit,<br />

sich besser kennen zu lernen und<br />

das freundschaftliche Miteinander<br />

in Europa zu pflegen und zu fördern.<br />

Das Europaschützenfest ist ein<br />

internationales Schützenfest der<br />

Europäischen Gemeinschaft Historischer<br />

Schützen (EGS), einem Zusammenschluss<br />

nationaler Schützenverbände<br />

in Europa. Organisiert<br />

wurde das Europaschützenfest von<br />

einer ausrichtenden Kommune und<br />

von der EGS, zu dessen Mitglieder<br />

Schützenverbände aus den Niederlanden,<br />

Belgien, Deutschland und<br />

Österreich gehören. Am Haupttag<br />

nahmen die St. Hubertus-Schützen<br />

am großen Festumzug mit 30.000<br />

Schützen aus zehn europäischen<br />

Nationen in Deinze, Ostflandern,<br />

in Belgien teil. „Insgesamt war<br />

diese Fahrt und die Teilnahme ein<br />

wunderbares Erlebnis mit vielen<br />

schönen Momenten, schwärmt<br />

das Ottenhäuser Königspaar. In<br />

vielen persönlichen Begegnungen<br />

konnten die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer die unterschiedlichen<br />

Entwicklungen und europäischen<br />

Besonderheiten mit länderspezifischen<br />

Eigenarten kennenlernen.<br />

„Es war eine große europäische<br />

Begegnung und ein freundschaftliches<br />

Miteinander,“ so Oberst Stefan<br />

Gehrmann, weil das zur Stärkung<br />

der gegenseitigen europäischen<br />

Verbindungen und Freundschaften<br />

beigetragen habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!