30.08.2022 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 621

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>621</strong> 1. September 2022 Seite 24<br />

5,4<br />

121<br />

27.950,- €<br />

0,- €<br />

22.080,-€<br />

48 Monate<br />

2,99%<br />

3,03%<br />

9.598,- €<br />

199,- €<br />

Lippes traditionelle Stoppelkirmes zwischen 9. und 12. September<br />

Wilbaser Markt lädt ein<br />

Die Vorfreude auf den Wilbaser Markt 2022 steigt<br />

bei Schaustellern und Händlern täglich. Zwischen<br />

9. und 12. September 2022 findet die größte Stoppelkirmes<br />

in Ostwestfalen-Lippe endlich wieder<br />

statt. Die Tradition des Wilbaser Markts auf dem<br />

Festplatz an der Bundesstraße 1 bei Blomberg bleibt<br />

also erhalten, auch wenn sich die Auswirkungen auf<br />

die Branche bei der diesjährigen Organisation des<br />

Markts zeigen. „Das Interesse der Schaustellerinnen<br />

und Schausteller ein Teil des Wilbaser Marks zu sein<br />

ist weiterhin riesig. Im Bereich der Händler haben wir<br />

einen Rückgang der Bewerbungen gespürt“, erklärt<br />

Rainer Grabbe, zuständiger Verwaltungsvorstand<br />

des Kreises Lippe. Kostensteigerungen innerhalb<br />

der Veranstaltungsbranche treffen auch den Wilbaser<br />

Markt, insbesondere Ausgaben für Infrastruktur rund<br />

um das Veranstaltungsgelände. Menschen in der Region<br />

sehnen die traditionsreiche Veranstaltung herbei.<br />

Dem schließt sich Antonio Noack, Vorsitzender<br />

des Schaustellervereins Lippe, an: „Eine Saison<br />

ohne den Wilbaser Markt konnten sich regionale<br />

Schausteller gar nicht vorstellen. Die ersten Märkte<br />

und Veranstaltungen sind nach der Corona-Pause<br />

gut angelaufen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste,<br />

unsere Attraktionen und Angebote stehen auf<br />

Wilbasen bereit“. Die Marktorganisation innerhalb<br />

der Kreisverwaltung Lippe wird zusammen mit<br />

VIVA-Veranstaltungen aus Bad Oeynhausen das<br />

Programm sowie Übersicht der Schausteller und<br />

Händler in den Tagen vor der Veranstaltung unter<br />

www.wilbaser-markt.de veröffentlichen. Unter<br />

anderem wartet ein Freifallturm auf mutige Fahrgäste,<br />

die den 80 Meter hohen FunTime Freefall<br />

Tower mit kippenden Sitzen ausprobieren können.<br />

Am Montagabend erwartet die Wilbasen-Fans<br />

wieder ein großes Abschlussfeuerwerk.<br />

Bergheim feiert sein Königspaar Bernd und Synke Lütkehaus<br />

Vier Schützen mit dem Ehrenkreuz ausgezeichnet<br />

Lange warten musste das Königspaar<br />

der St. Sebastianus Schützenbruderschaft<br />

Bergheim bis das<br />

Schützenfest gefeiert werden konnte.<br />

Bereits 2019 hatte sich Bernd Lütkehaus<br />

die Königswürde gesichert und<br />

seine Frau Synke zur Königin erwählt.<br />

Pandemiebedingt hieß es danach aber<br />

zwei Jahre Geduld aufbringen. „Die<br />

Vorfreude auf das Schützenfest hat<br />

das nie getrübt,“ so das Königspaar.<br />

Mit dem Bergheimer Schützenfest<br />

endete jetzt auch die Saison der<br />

Schützenfeste in der Stadt Steinheim.<br />

Bernd Lütkehaus hatte den Zeitpunkt<br />

für seine Regentschaft bewusst<br />

gewählt. Er sicherte sich die Königswürde<br />

bereits vor drei Jahren, 30<br />

Jahre nach seinem Vater Ferdinand,<br />

der 1989 im Homedorf regiert hat.<br />

Der 37-jährige König und dreifache<br />

Familienvater ist Baumaschinenführer,<br />

er arbeitet bei einer Firma in Paderborn.<br />

Ehrenamtlich ist der Regent<br />

in der Löschgruppe der Freiwilligen<br />

Feuerwehr ein Aktivposten. Seine<br />

Frau Synke (33) betreibt in Bergheim<br />

die Kindertagespflege „Feldzwerge“.<br />

Begleitet wurde das Königspaar im<br />

Hofstaat von Ehrendame Mandy<br />

Möller und Königsleutnant Andreas<br />

Janzen, Adjutant Steffen Lauer, den<br />

Hofdamen Janine Lauer, Johanna<br />

Naust und Alina Winger, Fähnrich<br />

Sebastian Husemann sowie den Lakaien<br />

Patrick Hoffmann und Björn<br />

Bernhardt. Alle Augen richteten sich<br />

auf das Königspaar und das aufregend<br />

schöne Königinnenkleid beim<br />

sonntäglichen Festumzug durch das<br />

herausgeputzte Dorf. An mehreren<br />

Stellen grüßten Transparente die<br />

Majestäten und ihren Hofstaat. Seinen<br />

glanzvollen Höhepunkt erlebte<br />

der Festumzug mit der Parade der<br />

Schützen vor dem Königspaar und<br />

deren Hofstaat. Für den Marschtritt<br />

sorgten die Stadtkapelle Bad Driburg<br />

und der Spielmannszug Bergheim.<br />

Nach der Parade ging es direkt zum<br />

Festzelt, wo die Königstänze und die<br />

Kindertänze im Programm standen.<br />

Zum Auftakt des dreitägigen Feierns<br />

hatte eine Schützenmesse stattgefunden,<br />

an die sich die Gefallenenehrung<br />

mit Großem Zapfenstreich am Ehrenmal<br />

anschloss. Die Gedenkrede<br />

hielt der Bezirksbundesmeister Stefan<br />

Rüther, der dabei zahlreiche Bergheimer<br />

Schützen ehrte und gleich vier<br />

von ihnen mit dem St. Sebastianus<br />

Ehrenkreuz auszeichnete: Heinz-<br />

Hubert Claes, Hubertus Fromme,<br />

Jörg Kleine und Hubertus Müller,<br />

die sich über insgesamt 111 Jahre<br />

durch vorbildliche Vorstandsarbeit<br />

auszeichneten und weitere Aufgaben<br />

geleistet haben. Mit dem Hohen<br />

Bruderschaftsorden ehrte Rüther für<br />

besondere Verdienste Hauptmann<br />

Axel Bresslein, Oberstleutnant Thorsten<br />

Günnewicht und Schießleiter<br />

Tobias Lühmsmeier. Das Silberne<br />

Verdienstkreuz erhielt Major René<br />

Unruhe. Allen Geehrten rief Rüther<br />

zu: „Ihr habt das verdient.“<br />

Dem Königspaar Bernd und Synke Lütkehaus (ganz rechts) sowie ihrem Hofstaat<br />

galten beim Schützenfest in Bergheim alle Sympathien (von links) Sebastian<br />

Husemann, Janine und Steffen Lauer, Mandy Möller und Andreas Janzen,<br />

Alina Winger und Björn Bernhardt, Johanna Naust und Patrick Hoffmann.<br />

Bezirksbundesmeister Stefan Rüther (links) zeichnete verdiente Mitglieder des St. Sebastianus Schützenbruderschaft<br />

aus (von links) Hubertus Müller, der stellvertretende Bezirksbundesmeister Matthias Otto,<br />

Heinz-Hubert Claes, Jörg Kleine, Hubertus Fromme, Bergheims Oberst Thomas Schrodt, René Unruhe,<br />

Axel Bresslein, Tobias Lühmsmeier und Thorsten Günnewicht.<br />

Größte Stoppelkirmes<br />

in Ostwestfalen-Lippe<br />

9. bis 12. September 2022<br />

Festplatz an der B1 bei Blomberg<br />

Montagabend Feuerwerk<br />

Wilbaser Markt 2022<br />

Attraktionen, Fahrgeschäfte<br />

und Marktprogramm<br />

unter www.wilbaser-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!