30.08.2022 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 621

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>621</strong> 1. September 2022 Seite 2<br />

Gespräch an der Theke<br />

Hallo Anton. Mensch, du hast ja über den Sommer echt eine ordentliche<br />

Bräune bekommen.<br />

Hallo Heinrich! Das stimmt. Dabei ist mein Urlaub schon wieder einige<br />

Wochen her. Und da war es so heiß, dass wir die meiste Zeit drinnen<br />

oder im Schatten geblieben sind. Und als wir zurück gekommen sind,<br />

sind wir geradewegs in einen Jahrhundertsommer in Deutschland gekommen.<br />

In diesem Jahr waren so viele Sommertage über 30 Grad heiß<br />

wie noch nie, habe ich gehört. Sogar mehr als im Rekordsommer 2018.<br />

Und der war echt heftig. Ich erinnere mich gut, wie ich da in Berlin<br />

war und es einfach unerträglich warm fand. Asphalt, Mauern haben<br />

alles noch wärmer gemacht.<br />

Ja, Heinrich, wer immer noch am Klimawandel zweifelt, braucht sich<br />

nur einmal in der Natur umsehen. Überall trockene Bäche und abgestorbene<br />

Bäume. Und wenn es regnet, dann oft sintflutartig wie letztes<br />

Wochenende in und um Höxter, wo gleich 30 Zentimeter Wasser auf<br />

den Straßen standen. Es wird halt immer mehr Fläche versiegelt. Ich<br />

glaube fast, es ist nicht mehr 5 vor 12, sondern 5 nach 12.<br />

Das ist ja nichts Neues. Denk daran, als Felix Finkbeiner schon vor<br />

zehn Jahren in Sachen Nachhaltigkeit hier in Steinheim war. Der hat<br />

propagiert, dass Millionen Bäume gepflanzt werden müssen, um dem<br />

CO 2<br />

-Problem Herr zu werden. Und jetzt habe ich aktuell erst von<br />

riesigen Luftfiltern gehört, die eine Firma entwickelt, die wie Litfass-<br />

Säulen an die Straßen gestellt werden sollen. Da denke ich mir: Das<br />

gibt es doch schon, die Filter heißen Bäume, sind natürlich, grün und<br />

sehen viel besser aus als diese Luftfilter. Und sie binden zusätzlich noch<br />

Wasser und geben es an die Umwelt ab. Von der Natur lernen, heißt<br />

vom Meister in Sachen Nachhaltigkeit lernen.<br />

Die Gesellschaft ist gefordert: Ich habe mir eine Photovoltaikanlage fürs<br />

Dach bestellt und produziere meinen Strom selber. Wenn das flächendeckend<br />

für Neubauten vorgeschrieben würde, wäre das ein guter Anfang.<br />

Ich höre dann nur immer, das kostet zu viel. Das können wir uns nicht<br />

leisten. Jetzt sehen wir mal was es kostet, wenn man nicht nachhaltig<br />

wirtschaftet. Die Schäden im Aatal, Preissteigerungen wegen der Abhängigkeit<br />

von fossilen Brennstoffen und und...<br />

Geld für die großen Konzerne ist immer da, hier 100 Milliarden für<br />

die Rüstungsindustrie, dort 100 an die Stromkonzerne für den AKW-<br />

Ausstieg, die Gasumlage für die Mineralölkonzerne. Es müsste halt mal<br />

an die richtigen Leute gehen.<br />

hf<br />

Weltkindertag am 20. September<br />

Alle <strong>Steinheimer</strong><br />

Kindergärten machen mit<br />

Unter dem Motto von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk<br />

„Kinderrechte jetzt“ steht der Weltkindertag am Dienstag, 20.<br />

September. An diesem Tag feiern die Kindergärten in Steinheim<br />

gemeinsam in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr beim Weltkindertagsfest.<br />

Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder<br />

Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt<br />

begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und<br />

speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen.<br />

Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das<br />

öffentliche Bewusstsein zu rücken. Alle neun <strong>Steinheimer</strong> Kindergärten<br />

sind beim Weltkindertag dabei, jede Einrichtung mit einer eigenen<br />

Aktion. Eingeladen sind alle von Klein bis Groß.<br />

Einige Bushaltestellen in Blomberg werden barrierefrei.<br />

Barrierefreier Ausbau von<br />

Bushaltestellen in Blomberg<br />

Die Stadt Blomberg informiert, dass die Bushaltestelle „Bahnhof“ in der Bahnhofstraße,<br />

Einmündung Schiederstraße sowie die Haltestelle „Mehrzweckhalle“ in der<br />

Neuen Torstraße und die Haltestelle „Steinkuhle“ barrierefrei ausgebaut werden.<br />

Hierbei ist zeitweise mit einer Sperrung des Gehweges und mit Verkehrsbehinderungen<br />

im Baustellenbereich zu rechnen. Die Bushaltestellen sollen wie gewohnt<br />

angefahren werden. Der Anlieger- und Lieferverkehr, die Müllabfuhr sowie Lieferund<br />

Seniorendienste bleiben während der Baumaßnahmen gewährleistet. Die Bauzeit<br />

beträgt voraussichtlich etwa drei Monate.<br />

Bürger sammelten Spenden<br />

Dialog Display zur Verkehrsberuhigung in Merlsheim<br />

Weil die Behörden dem Wunsch<br />

nach Verkehrssicherheit nicht folgten,<br />

hat der Ort Merlsheim selbst<br />

die Initiative ergriffen. Seit kurzem<br />

weist ein Dialog-Display Autofahrer<br />

nicht nur darauf hin, wenn sie auf der<br />

Ortsdurchfahrt (L 951) aus Richtung<br />

Himmighausen schneller als 50 unterwegs<br />

sind. Auf dem Display wird<br />

auch die genaue Geschwindigkeit<br />

angezeigt.<br />

„Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung<br />

waren innerhalb der Ortschaft<br />

schon länger im Gespräch, vor allem<br />

für die Kinder“, erklärt Bezirksverwaltungsstellenleiter<br />

Herbert Müller.<br />

Mit Straßen NRW war über einen<br />

Zebrastreifen verhandelt worden,<br />

mit negativem Ergebnis, weil das<br />

Verkehrsaufkommen zu gering sei.<br />

In der Diskussion wurde aber das Ziel<br />

nie außer Acht gelassen. 2018/2019<br />

tauchten im IKEK-Prozess wieder<br />

Medien<br />

Bei der VHS gibt es freie Plätze<br />

in einem Projekt zur Vermittlung<br />

von Medienkompetenzen. Anhand<br />

praktischer Themen aus Alltag und<br />

Berufswelt lernen die Teilnehmenden<br />

digitale Werkzeuge kennen: Wie kann<br />

ich ein Foto speichern und bearbeiten?<br />

Wie funktionieren E-Mails? Das<br />

Projekt ist ein niedrigschwelliges<br />

Angebot für Menschen, die großen<br />

Nachholbedarf bezüglich ihrer Medienkompetenz<br />

haben. Die Stunden<br />

werden überwiegend online organisiert.<br />

Für die Teilnahme benötigt<br />

man einen PC und Internetanschluss.<br />

Gefördert wird das Projekt vom<br />

Land NRW und dem Europäischen<br />

Sozialfonds. Informationen g.lloyd@<br />

vhs-hoexter.de oder 05271-9634301.<br />

mehrere konkrete Vorhaben<br />

zur Verkehrssicherheit auf,<br />

unter anderem Verengungen<br />

der Straße. Auch diese<br />

Projekte verliefen im Sand<br />

und wurden aus den Augen<br />

verloren.<br />

Jetzt konnte ein Display<br />

über Spenden realisiert werden.<br />

Es zeigt die gefahrene<br />

Geschwindigkeit an und<br />

sagt „langsam“ oder „Danke“.<br />

3600 Euro wurden<br />

durch kleine und größere<br />

Spenden aus dem Dorf aufgebracht<br />

und die Komplettfinanzierung<br />

gesichert,“<br />

so Herbert Müller. Die<br />

Anbringung des Displays<br />

wurde mit dem Bauamt<br />

Erfolg für die Bürger in Merlsheim: Seit kurzem warnt ein Display auf der Nieheim abgestimmt. Mit<br />

Ortsdurchfahrt aus Richtung Himmighausen, wenn die zulässige Geschwindigkeit einem Dorfcafé wurde jetzt<br />

überschritten wird.<br />

die Einweihung gefeiert.<br />

Wir feiern das<br />

Wichtigste.<br />

Seid herzlich eingeladen zum Family Day,<br />

am 25. September 2022.<br />

Wir freuen uns auf einen wunderschönen Tag<br />

mit vielen Highlights für Groß und Klein:<br />

am Glücksrad drehen, Kinderschminken, in der<br />

Hüpfburg toben, Körbe werfen, Fußball spielen,<br />

auf dem Flohmarkt stöbern und vielem mehr.<br />

Wo:<br />

McDonald’s,<br />

Lipper Tor 2,<br />

32839<br />

Steinheim<br />

Wann:<br />

25.09.<br />

14 - 17<br />

Uhr<br />

© 2022 McDonald’s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!