30.08.2022 Aufrufe

LA KW 35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarkt-Koryphäe spricht im September<br />

im Paznaun zur Arbeitswelt 4.0<br />

Die aktuelle Situation am<br />

Arbeitsmarkt stellt heimische<br />

Unternehmen vor große Herausforderungen.<br />

Der TVB Paznaun<br />

- Ischgl holt daher am 15.<br />

September einen Top-Experten<br />

nach Ischgl, um allen Paznaunern<br />

Lösungsansätze und konkrete<br />

Handlungsempfehlungen<br />

aufzuzeigen.<br />

Fachkräftemangel, Fluktuation und<br />

Generationenwechsel: Unternehmer<br />

können ein Lied davon singen. Die Situation<br />

war schon länger angespannt,<br />

die Corona-Pandemie hat sie aber<br />

noch einmal zusätzlich verschärft. Immer<br />

mehr Betriebe haben Probleme<br />

dabei, passendes Personal zu finden<br />

und zu binden. Für Unternehmen<br />

bedeutet das: Um auch in Zukunft<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen<br />

sie sich transformieren und an die<br />

Bedürfnisse der digitalen Generation<br />

anpassen.<br />

VORTRAG AM 15. SEPTEM-<br />

BER IN ISCHGL. Philipp Riederle<br />

gilt als Sprachrohr dieser digitalen<br />

Generation. Was Unternehmen jetzt<br />

machen können, um sich den neuen<br />

Gegebenheiten anzupassen, erzählt er<br />

am 15. September live in Ischgl – exklusiv<br />

für alle Paznauner Unternehmer<br />

und Vermieter. Damit ist dem Tourismusverband<br />

Paznaun - Ischgl ein<br />

echter Coup gelungen: So wurde Philipp<br />

Riederle von der deutschen Bun-<br />

desregierung als “Führender Digitaler<br />

Kopf” ausgezeichnet. In seinem Vortrag<br />

wird Riederle wichtige Praxistipps<br />

für Betriebe aller Größen liefern und<br />

dabei direkt auf die Besonderheiten im<br />

Paznaun eingehen. In seinem Vortrag<br />

wird er auch die Ergebnisse einer großen<br />

Arbeitsmarkt-Studie, die der Tourismusverband<br />

kürzlich gemeinsam mit<br />

dem Management Center Innsbruck<br />

(MCI) durchgeführt hat, beleuchten.<br />

Oben drauf gibt es konkrete Handlungsempfehlungen,<br />

die direkt angewendet<br />

werden können. ANZEIGE<br />

Einladung exklusiv für<br />

ALLE Paznauner:<br />

15. September 2022<br />

13 Uhr, Silvretta Center Ischgl<br />

Der TVB bittet um kurze Anmeldung<br />

unter crew@paznaun-ischgl.com –<br />

die ersten 100 Anmeldungen erhalten<br />

ein kostenloses Hörbuch “Wie wir<br />

arbeiten und was wir fordern.”<br />

Der Vortrag von Philipp Riederle<br />

richtet sich exklusiv an alle<br />

interessierten Paznauner.<br />

Auf der Flucht<br />

Grenzübergreifende Verfolgungsjagd im Dreiländereck<br />

(ahai) Eine 36-jährige, in der<br />

Schweiz wohnhafte, Deutsche stahl<br />

am 24. August in Imsterberg einen<br />

Pkw und fuhr damit in Richtung<br />

Nassereith und Samnaun, wo sie<br />

das Fahrzeug jeweils tankte, jedoch<br />

nicht bezahlte. Nach Anzeigeerstattung<br />

wurde eine Fahndung eingeleitet,<br />

wonach gegen 05.15 Uhr eine<br />

Meldung einging, dass das Fahrzeug<br />

soeben die Grenze Martina/Schweiz<br />

passiert habe. Die Frau fuhr weiter,<br />

passierte in Mals/Italien eine rote<br />

Ampel, wonach sie nach mehrfachen<br />

Versuchen von den Carabinieri<br />

gestoppt werden konnte.<br />

WIDERSTAND GEGEN DIE<br />

STAATSGEWALT. Die Frau öffnete<br />

aber weder Türen noch Fenster<br />

und flüchtete weiter. Auf ihrer Fahrt<br />

beging sie mehrfache Verwaltungsübertretungen<br />

und gefährdete mehrere<br />

Personen. Der italienische Beamte,<br />

der sie anhalten wollte, wurde<br />

leicht verletzt, da er sich nur durch<br />

einen Sprung auf die Seite in Sicherheit<br />

bringen konnte. Die Deutsche<br />

fuhr weiter in Richtung Österreich,<br />

wo ein Polizist durch Anhalten<br />

Philipp Riederle füllt Hallen im ganzen deutschsprachigen Raum.<br />

mehrerer Fahrzeuge im Bereich<br />

einer Baustelle einen künstlichen<br />

Stau erzeugte, um die Flüchtende<br />

zum Anhalten zu zwingen. Trotz<br />

heftigen Nachdrucks auszusteigen,<br />

fuhr die Lenkerin, als der Beamte<br />

gerade die Türe öffnen wollte, los<br />

und flüchtete erneut. Der Polizist<br />

erlitt dadurch leichte Verletzungen.<br />

Im Bereich Nauders postierten<br />

Beamte einen Streifenwagen und<br />

legten einen „Stopstick“ aus, doch<br />

auch diesen passierte die Lenkerin<br />

und flüchtete weiter in Richtung<br />

Landeck. Zwischenzeitlich stellten<br />

Beamte aus Nauders ein Sattel-Kfz<br />

schräg über die Fahrbahn, um die<br />

Lenkerin zu stoppen. Diese jedoch<br />

fuhr direkt und knapp an der Front<br />

des Sattel-Kfz vorbei über eine Böschung<br />

und wieder zurück auf die<br />

Reschenstraße, wo sie frontal in ein<br />

ebenfalls auf der Fahrbahn querstehendes<br />

Rettungsfahrzeug fuhr. Die<br />

drei Insassen des Rettungsfahrzeuges<br />

blieben unverletzt. Die Deutsche<br />

stieg schließlich aus und wurde festgenommen.<br />

Sie musste wegen ihres<br />

Gesundheitszustandes ins Krankenhaus<br />

Hall gebracht werden.<br />

Fotos: Philipp Riederle<br />

Mängelliste<br />

Schwerverkehrskontrollen in Nauders<br />

(lia) Am vorvergangenen Wochenende führte die Polizeiinspektion<br />

Nauders gemeinsam mit dem technischen Prüfzug der ASFI-<br />

NAG auf der L<strong>KW</strong>-Kontrollstelle Nauders technische Schwerverkehrskontrollen<br />

durch. Die Mängelliste wurde lang.<br />

Kontrollstelle Nauders: Sieben Fahrzeuge wurden wegen Gefahr in Verzug sofort<br />

aus dem Verkehr gezogen. <br />

Foto: adobe.stock.com/Bildagentur-o<br />

Im Zuge der L<strong>KW</strong>-Überprüfungen<br />

wurden <strong>35</strong> schwere Mängel sowie 19<br />

schwere Mängel mit bestehender Gefahr<br />

im Verzug festgestellt. Insgesamt<br />

sieben Schwerfahrzeugen musste wegen<br />

Mängeln mit Gefahr im Verzug<br />

jegliche Weiterfahrt bis zum Nachweis<br />

der Behebung dieser Mängel<br />

untersagt werden.<br />

Arbeitsmarkt-Koryphäe Philipp Riederle<br />

68 ANZEIGEN. Folgende Anzeigen<br />

werden an die BH Landeck<br />

erstattet:<br />

• 45 Anzeigen wegen techn. Mängel<br />

• 21 Anzeigen wegen Verstößen gegen<br />

die Sozialvorschriften<br />

• 1 Anzeige wegen Missachtung des<br />

Reschen-Fahrverbotes<br />

• 1 Anzeige wegen Überladung<br />

RUNDSCHAU Seite 26 31. August/1. September 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!