30.08.2022 Aufrufe

LA KW 35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-BIKE-WM FÜR JEDERMANN<br />

E-Bike WM geht in die nächste Runde<br />

Im Paznaun kann am 3. September jeder Weltmeister werden<br />

(mg) In Ischgl fällt in wenigen<br />

Tagen der Startschuss zur „E-Bike<br />

WM für Jedermann“. Zahlreiche<br />

Radsport-Enthusiasten<br />

werden heuer wieder an den<br />

Start gehen – darunter auch prominente<br />

Namen. Gestartet wird<br />

in den Klassen „Jedermann“<br />

und „Elite“, die unterschiedliche<br />

Streckenprofile aufweisen.<br />

Was die beiden Strecken aber<br />

eint, ist eine atemberaubende<br />

Naturlandschaft. Doch nicht<br />

nur die Teilnehmenden werden<br />

garantiert ihren Spaß haben.<br />

Das größte E-Bike-Rennen der<br />

Welt lockt nämlich mit einem<br />

bunten Rahmenprogramm.<br />

E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

Freilich profitiert auch die E-Bike<br />

WM in Ischgl und Galtür von diesem<br />

Boom. Die Veranstaltung richtet sich<br />

sowohl an Profis als auch an Gelegenheits-Radler.<br />

Über 600 Teilnehmer gingen<br />

im Vorjahr an den Start – in diesem<br />

Jahr werden es noch viel mehr sein. Gefahren<br />

wird auf zwei unterschiedlichen<br />

Im Paznaun werden wieder Weltmeistertitel vergeben: Die E-Bike WM in Ischgl und Galtür ist ein außergewöhnliches Sportfest,<br />

das heuer wieder hunderte Radsport-Begeisterte anlocken wird.<br />

Strecken. Die 24 Kilometer lange Strecke<br />

der Wertungsklasse „Jedermann“<br />

führt über breite Wege mit traumhaftem<br />

Panorama und beeindruckender Bergkulisse.<br />

Jene ambitionierten Rad-Sportler,<br />

die in der Wertungsklasse „Elite“<br />

antreten, müssen eine 32 Kilometer<br />

lange, technisch anspruchsvolle Strecke<br />

mit steilen Anstiegen und spektakulären<br />

Singletrails über 1.025 Höhenmeter<br />

bewältigen. Während sich in der Wertungsklasse<br />

„Elite“ nur der schnellste Biker<br />

Weltmeister nennen darf, treten die<br />

Teilnehmenden in der Wertungsklasse<br />

‚Jedermann‘ gegen drei Fahrzeitlimits<br />

(Gold, Silber und Bronze) an. Beim Unterschreiten<br />

einer der drei definierten Limits<br />

erhalten die E-Biker eine offizielle<br />

Jedermann WM-Gold-, Silber- oder<br />

Bronzemedaille. Zusätzlich zur erreichten<br />

Medaille der Wertungsklasse „Jedermann“<br />

bzw. erreichten Platzierung im<br />

Gesamtklassement der Wertungsklasse<br />

„Elite“ werden die Besten jeder Altersklasse<br />

nach Geschlecht und Wertungsklasse<br />

prämiert. Zum Rennen zugelassen<br />

sind alle handelsüblichen eMTB’s<br />

(Pedelecs) mit einer Tretunterstützung<br />

bis maximal 25 km/h, einer Motorisierung<br />

von maximal 250 Watt und einer<br />

Akkuleistung von maximal 800 Watt.<br />

Ein Bike-Check vor dem Start ist obligatorisch.<br />

Wer kein eigenes E-Bike<br />

besitzt, kann sich gegen Gebühr eines<br />

vor Ort ausleihen. Rund um die WM<br />

erwartet die Besucher, Zuschauer und<br />

Fahrer ein buntes E-Bike-Rahmenprogramm.<br />

Für gute Unterhaltung sorgen<br />

am 3. September die Bands „MATAKU-<br />

STIX“ und „Jacob Koopman“ sowie DJ<br />

Rasch. Gründlich. Nachhaltig.<br />

Mag. Stefan Weiskopf • Dr. Rainer Kappacher • Dr. Michael Kössler<br />

6500 Landeck • Malser Straße 34<br />

Tel. 05442 66121 • Mobil: 0664 3201322<br />

office@ra-tirol.at • www.ra-tirol.at • facebook.com/RaTirol<br />

RUNDSCHAU Seite 28 31. August/1. September 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!