30.08.2022 Aufrufe

LA KW 35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

†<br />

Fünf Tore des FC Grins in einer Halbzeit<br />

Je drei Punkte auch für Zams II und Schönwies II<br />

(BF) 4. Runde: Der FC Grins entwickelt sich zum „Angstgegner“ für<br />

die zweite Landecker Elf – 5:1! Zams-Trainer Andi Senn feiert einen<br />

2:1-Heimsieg über den bisherigen Tabellenführer Längenfeld II, und<br />

auch Liganeuling Schönwies/Mils II in Feierlaune – einen 1:3-Rückstand<br />

gegen die Luchetta-Elf in den ersten Meisterschaftssieg verwandelt, 4:3!<br />

Die zweite Mannschaft des FC Paznaun musste sich nach zwei Startsiegen<br />

Flaurling beugen.<br />

SV LUZIAN BOUVIER ZAMS II –<br />

SV LÄNGENFELD II 2:1 (2:1). Nach<br />

dem 1:1-Remis zum Meisterschaftsauftakt<br />

gegen die zweite Pitztaler Mannschaft<br />

(Zams-Coach Senn: „Das war mager.<br />

Ich hatte mir drei Punkte erwartet“)<br />

war die zweite Zammer Truppe danach<br />

spielfrei. Diese Zeit wurde anscheinend<br />

gut genutzt – erster Erfolg über die Ötztaler,<br />

nachdem man letzte Saison noch<br />

zweimal deutlich (0:4, 2:9) verloren hatte.<br />

„Es war das erwartet schwere, enge<br />

Spiel“, atmete Senn nach spannenden<br />

95 Minuten erleichtert auf – die Zammer<br />

hatten die knappe 2:1-Führung über die<br />

Ziellinie gebracht. „Die Ötztaler sind<br />

eine unheimlich spielstarke Truppe,<br />

Meisteranwärter. Kompliment an meine<br />

Jungs, wie die sich in diese Partie reinbissen.<br />

Eine mentale Hochleistung!“, lobte<br />

er. In einer starken Mittelphase der Zammer<br />

in Halbzeit eins schoss Julian Platt<br />

seine Farben 1:0 (10.) in Front, baute David<br />

Huber den Vorsprung per Kopfballtreffer<br />

(nach Ecke) aus – 2:0 (40.), bereits<br />

sein zweites Saisontor. Das SVL-Tor von<br />

Rimml kurz vor dem Pausenpfiff machte<br />

es wieder spannend. „Zweite Halbzeit<br />

hätte alles passieren können“, sagte Senn.<br />

„Wir verteidigten gut, fanden „Sitzer“ aus<br />

Kontern vor, während Längenfeld auch<br />

gefährlich blieb.“ Die Kuprian-Truppe<br />

scheiterte aber an einer sehr guten Torhüterleistung<br />

des jungen SVZ-Keepers<br />

Stefan Bombardelli. Senn: „Das erste<br />

Schlüsselspiel haben wir geschafft. Mit<br />

Pians/Strengen-Arlberg folgt die nächste<br />

Hürde.“<br />

FC GRINS – SV WINWIN <strong>LA</strong>N-<br />

DECK II 5:1 (0:0). In der Saison 21/22<br />

blieb der FC Grins in beiden Auseinandersetzungen<br />

ungeschlagen (3:2 in<br />

Grins, 1:1 in Perjen), nun setzten sie<br />

sich neuerlich gegen die Bezirksstädter<br />

durch, entwickeln sich damit wohl zum<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Wir bitten, die aktuellen Covid-<br />

Maßnahmen zu beachten.<br />

Es wird empfohlen, eine FFP2-<br />

Maske zu tragen.<br />

Wallfahrtskirche Kronburg<br />

Samstag, 3.9.: Vorabendgottesdienst<br />

zum 23. Sonntag im Jahr, musik. Gestaltg.:<br />

Orgel, 17 Uhr hl. Amt für<br />

Hansi Tripp und Isabella Reich und<br />

zu Ehren des hl. Antonius, Gedenken<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Errath<br />

„Angstgegner“ der zweiten Landecker<br />

Mannschaft. Am späten Freitag-Abend<br />

hatten die 250 Zuschauer ihr Kommen<br />

(so sie Fans des FC Grins waren) nicht zu<br />

bereuen: spannend, rassig, sechs Goals!<br />

Schon in der ersten Halbzeit Torchancen<br />

auf beiden Seiten, zwei Grins-Goals wegen<br />

„Abseits“ nicht anerkannt. Dann ein<br />

spielbeeinflussender Ausschluss – SVL-<br />

Mann Yaliniz (Kritik, Unsportlichkeit)<br />

muss mit Gelb-Rot vom Platz (40.). In<br />

Unterzahl kassieren die Fadum-Schützlinge<br />

zwischen der 60. und 80. Minute<br />

vier Tore (Butstraen, zweimal Michael<br />

Spiss, Matthias Starjakob), ehe Can Sertkaya<br />

per Elfer das einzige SV-Tor schießt<br />

(86.). FCG-Kicker Streng sorgt in der<br />

Schlussminute ebenfalls mittels verwandelten<br />

Strafstoß für den höchsten FCG-<br />

Sieg seit vielen Jahren. Grins-Trainer und<br />

sportlicher Leiter, Gerald Scherl, strahlte:<br />

„Was für eine Geschichte! Wir haben<br />

eine Riesengaudi. Wie die Jungs sich<br />

reingebissen haben, gewaltig. Ein Geheimrezept?<br />

28 Leute im Training, jung,<br />

hungrig, viel Selbstvertrauen, es wächst<br />

…“ Fünfte Runde: Grins mit zweitem<br />

Heimspiel hintereinander gegen Paznaun<br />

II (Sonntag, 17 Uhr; Scherl: „Daheim der<br />

Tenor – die Punkte in Grins belassen!“),<br />

Landeck (zweite Niederlage) ist spielfrei.<br />

FG FAMILYHAUS SCHÖNWIES/<br />

MILS II – SPG FC HANDL TYROL<br />

PIANS/STRENGEN-ARLBERG 4:3<br />

(1:2). Schon eine Überraschung, welche<br />

die Winkler-Truppe gegen die favorisierten<br />

Luchetta-Jungs Sonntag-Nachmittag<br />

am Milser Sportplatz ablieferte, standen<br />

sie doch nach dem 1:3-Rückstand ziemlich<br />

mit dem Rücken zur Wand. Pians-<br />

Kapitän Philipp Prantauer schoss seine<br />

Farben in der 27. Minute in Führung,<br />

Tobias Reiter (Schönwies) glich in der<br />

44. Minute aus, doch das war noch nicht<br />

alles in Halbzeit eins. SPG-Kicker Maxi<br />

(Strengen), für Harald Krismer, für<br />

alle armen Seelen (See), für unseren<br />

Wallfahrtspfarrer Josef Götz (Kurz).<br />

Sonntag, 4.9.: 23. Sonntag im Jahr,<br />

eigene musik. Gestaltg.: 17 Uhr hl.<br />

Amt für Edi Mader und verst. Angeh.<br />

(Landeck), Gedenken für Leb.<br />

und Verst. der Fam. Falch-Steinmüller<br />

und zum Dank an die Muttergottes<br />

von Kronburg, für unseren Wallfahrtspfarrer<br />

Josef Götz (St. Anton),<br />

Bitte an die Muttergottes von Kron-<br />

Kössler antwortete prompt mit dem Treffer<br />

zum 1:2, erst dann war Pause. „Zwei<br />

klare Abseitstore“, grummelte FG-Trainer<br />

Paul Winkler beim Gang in die Kabinen.<br />

Als die Gäste in der 52. Minute per verwandelten<br />

Foulelfer (Kolp, 52.) einen<br />

Zwei-Tore-Vorsprung herstellten, schien<br />

das Ding „gegessen“ für die Stanzertaler.<br />

Doch ein Eigentor (68.) verunsicherte die<br />

SPG-Mannen, und über schnelle Konterstöße<br />

bauten die Heimischen weiteren<br />

Druck auf die Gästeabwehr auf. Schließlich<br />

hieß der Matchwinner der FG Stürmer<br />

Tobias Reiter, der nach seinem Ausgleichstreffer<br />

noch zweimal traf (80., 88.),<br />

die Stanzertaler schockte, 4:3! Winkler:<br />

„Super gekämpft! Erstmals auch gut aufgestellt,<br />

da kannst du von der Bank nachschieben.<br />

Die Bereitschaft alles zu geben<br />

war da. Ich will nicht überheblich wirken,<br />

hatte aber auch nach dem 1:3 nicht das<br />

Gefühl, dass wir verlieren.“ Fünfte Runde:<br />

Schönwies bei Schlusslicht Tarrenz,<br />

Luchetta lädt Senn (Zams II) zum Duell<br />

in Strengen: Samstag, 18 Uhr.<br />

FC RAIBA PAZNAUN II – FC<br />

F<strong>LA</strong>URLING/POLLING 1:3 (1:1).<br />

Nach zwei Auftaktsiegen setzte es für<br />

den Liga-Neuling aus dem Paznaun die<br />

erste Saisonniederlage. Für FCP-Trainer<br />

Emanuel Ehart aber keine Enttäuschung.<br />

„Im Gegenteil, die Jungs haben in kämpferischer<br />

Hinsicht überzeugt, machten<br />

ein gutes Spiel. Den Unterschied habe<br />

ich darin gesehen, dass der Gegner mehr<br />

an Erfahrenheit auf den Platz brachte.<br />

Wir sind halt jung aufgestellt.“ Nach<br />

ebenbürtigem Verlauf – Führungstreffer<br />

Gäste (11.), prompter Ausgleich für<br />

die Heimischen durch Sandro Ladner<br />

(zweites MS-Tor) – spielte sich die wohl<br />

entscheidende Szene in der Schlussphase<br />

des Matches ab. Ein Elferpfiff des<br />

Schiris entrüstete die Paznauner. „Ein<br />

ganz normaler Zweikampf“, sagte Ehart.<br />

„Großzügig ausgelegt“. Um im Gegenzug<br />

vergeblich auch einen Strafstoß einzufordern.<br />

„Eine ähnliche Szene, kein Pfiff!“,<br />

ärgerte er sich, „Bei ausgleichender Gerechtigkeit<br />

hätten wir einen Punkt machen<br />

können. Der wäre nicht unverdient<br />

gewesen.“ So blieb es bei der 1:3-Heimniederlage.<br />

Nächstes Antreten, auswärts<br />

in Grins.<br />

burg um Beistand unserer Fam. (See),<br />

für die armen Seelen.<br />

Pfarrkirche Perjen<br />

Donnerstag, 1.9.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag, 3.9.: 19 Uhr hl. Messe mit<br />

Ged. an Norbert und Luise Passler.<br />

Sonntag, 4.9.: 10 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Josef, Vefi und Otmar<br />

Zangerl, Burgi Siegele (Jhm.) und<br />

Waldemar Siegele, Laura Peintner.<br />

Applaus an seine Jungs: Andi Senn,<br />

Trainer der zweiten Zammer Mannschaft<br />

<br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

2.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. 1b Flaurling/Polling 3 11:3 9<br />

2. Grins 3 17:7 6<br />

3. Längenfeld 3 11:2 6<br />

4. Paznaun 1b 3 6:4 6<br />

5. Zams 1b 2 3:2 4<br />

6. SPG Pians/Strengen-Arlberg 3 7:6 3<br />

7. 1b Schönwies/Mils 1b 2 4:10 3<br />

8. Landeck 1b 3 6:13 3<br />

9. Vils 1b 3 7:6 3<br />

10. Pitztal 2 4:5 1<br />

11. Tarrenz 1b 3 3:21 0<br />

Pfarrkirche Landeck<br />

Donnerstag, 1.9.: 18.30 Uhr Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit, 19 Uhr<br />

hl. Messe mit Gedenken an Otto,<br />

Luise, Monika und Dietmar Plattner,<br />

Pierina Paal, Alois Erhart, Martha<br />

Markl, Hermann Spiss, arme Seelen.<br />

Samstag, 3.9.: 14 Uhr Tauffeier, 16<br />

Uhr hl. Messe im Altersheim nur für<br />

die Bewohner des Altersheimes mit<br />

Gedenken an arme Seelen, 19 Uhr<br />

Wortgottesdienst in der Stadtpfarr-<br />

RUNDSCHAU Seite 46 31. August/1. September 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!