30.08.2022 Aufrufe

LA KW 35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweitertes Impfangebot<br />

Totimpfstoff ab sofort im Landecker Impfzentrum verfügbar<br />

(ahai) Pünktlich zur Wiedereröffnung der Impfzentren trifft der<br />

von der WHO empfohlene Totimpfstoff „Valneva“ in Tirol ein –<br />

ein inaktivierter Ganzkörper-Impfstoff.<br />

Insgesamt stehen in Tirol aktuell,<br />

unter Rückhaltung der benötigten<br />

zweiten Impfdosen für Erstgeimpfte,<br />

2.250 Einzeldosen des Totimpfstoffes<br />

zur Verfügung. Mit „Valneva“ sind<br />

derzeit Erst- und Zweitimpfungen für<br />

Personen zwischen 18 und 50 Jahren<br />

möglich. Diese beiden Impfungen erfolgen<br />

im Abstand von vier Wochen.<br />

Für den Abschluss der Grundimmunisierung<br />

(dritte Impfung) sowie<br />

für Auffrischungs-Impfungen ist der<br />

Impfstoff aktuell nicht zugelassen.<br />

KEINE AKTIVEN VIRUSBE-<br />

STANDTEILE. „Valneva ist das,<br />

was oft als ‚Totimpfstoff‘ bezeichnet<br />

wird. Im Gegensatz zu den mRNA-<br />

Impfstoffen werden hierbei nicht<br />

ein Teil der Virus-RNA, sondern<br />

abgetötete Viruspartikel des Originalstamms<br />

von SARS-CoV-2 in<br />

Kombination mit Wirkverstärkern<br />

verabreicht und dies führt so zur<br />

Bildung von Antikörpern. Mir ist es<br />

wichtig zu betonen, dass in der EU<br />

bisher keine Lebendimpfstoffe zugelassen<br />

sind und keiner der bisher<br />

verfügbaren Impfstoffe aktive Virusbestandteile<br />

enthält“, erklärt Gesundheitsdirektorin<br />

Theresa Geley.<br />

Impfungen sind ohne Termin möglich<br />

– wird ein Termin gewünscht,<br />

kann dieser ab sofort über www.<br />

tirolimpft.at gebucht werden. Impfungen<br />

bei niedergelassenen Ärzten<br />

sind ebenfalls laufend möglich.<br />

HANDYSIGNATUR. Im Impfzentrum<br />

Landeck besteht ab sofort<br />

die Möglichkeit, unkompliziert die<br />

Handysignatur zu aktivieren – mitzubringen<br />

ist ein gültiger amtlicher<br />

Lichtbildausweis. Es handelt sich<br />

dabei um „behördlich ausgestellte<br />

Handysignaturen“, sodass ein selbständiger<br />

Umstieg auf die künftige<br />

ID Austria, die die Handysignatur<br />

in Zukunft schrittweise ablösen wird,<br />

möglich ist. Das Angebot gilt auch<br />

für jene, die keine Covid-Impfung in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Landeck war beim Interesse am ersten Impfwochenende mit 163 Impfungen Spitzenreiter<br />

in Tirol. Das neue Landecker Impfzentrum befindet sich in der Volksschule<br />

Angedair, direkt neben der Stadtbibliothek.<br />

RS-Foto: Pircher<br />

IMPFZENTRUM <strong>LA</strong>NDECK.<br />

Am 28. August startete die Herbst-<br />

Impfkampagne für den vierten<br />

Stich in Landeck, wieder unter der<br />

bewährten Leitung von Atti Pahl<br />

und ihrem Team. Die Nachfrage<br />

war groß: In den ersten beiden Stunden<br />

holten sich über 100 Landecker<br />

ihre Impfung, damit ist Landeck<br />

deutlicher Spitzenreiter in Tirol.<br />

Zurückhaltender war die Nachfrage<br />

nach dem neuen Totimpfstoff „Valneva“,<br />

damit gab es lediglich vier<br />

Impfungen in ganz Tirol.<br />

Neben den bekannten mRNA-Impfstoffen<br />

wird nun auch der Totimpfstoff<br />

„Valneva“ in den Tiroler Impfzentren<br />

verimpft. Foto: adobe.stock.com/ink drop<br />

Englisch am Vormittag<br />

Jetzt Englisch lernen – stressfrei, günstig und ohne Druck<br />

am WIFI Imst/Tarrenz!<br />

Die günstigen Englisch-Vormittagskurse mit Frau Mag. a Zgeer – jetzt am WIFI Imst/<br />

Tarrenz! Tel. 05 90 90 5 – 3120<br />

Foto: Werner Kropf/WIFI Imst<br />

Vormittags lernt man leichter und<br />

besser als in den Abendstunden:<br />

diesen Umstand beherzigt die neue<br />

Sprachkursreihe „Englisch für Anfänger“<br />

am WIFI Imst/Tarrenz mit<br />

Frau Mag. a Zgeer. Der 1. Kurs dauert<br />

vom 23.09. bis 28.10.2022 (jeweils<br />

freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr),<br />

Preis: Euro 98,-. Die Teilnehmer erfahren<br />

eine abwechslungsreiche und<br />

motivierende Variante des Sprachlernens<br />

– abgestimmt auf typische<br />

Alltagsituationen, mit Grammatik,<br />

Wortschatz und richtiger Aussprache.<br />

So günstig war der Einstieg<br />

in die Weltsprache Nr. 1 am WIFI<br />

noch nie – ideal für alle, die 1x pro<br />

Woche am Vormittag Zeit haben! Infos<br />

und Anmeldung unter Tel. 05 90<br />

90 5 - 3120. ANZEIGE<br />

G <strong>LA</strong>NZLICHTER<br />

Urnengang ins Eheglück<br />

Liebe Freunde der trauten Zweisamkeit!<br />

Wenn Menschen zu Urnen<br />

schreiten ist das meist ein schmerzlicher<br />

Abschied von einem Verstorbenen.<br />

Auch die Kiste, in die wir bei<br />

Wahlen unsere Stimmzettel werfen,<br />

wird im Volksmund gerne Urne genannt.<br />

Und dieser Urnengang ist für<br />

viele Wähler mitunter auch ein trauriger<br />

Schritt. Trotz großem demokratischen<br />

Angebot – bei der Tiroler<br />

Landtagswahl am 25. September treten<br />

heuer neun (!) Listen an – ist die<br />

Zahl der Unentschlossenen wohl<br />

so hoch wie noch nie. In Zeiten<br />

von Krieg, Pandemie und Teuerung<br />

steigt die Politikverdrossenheit. Die<br />

Entscheidung, welchen Parteien<br />

und Kandidaten man das Vertrauen<br />

schenkt, fällt schwer. Auch, weil<br />

es nach der Wahl für die künftig<br />

Regierenden Allianzen braucht.<br />

Koalitionen sind so etwas wie eine<br />

Vernunftsehe. Oder drastisch formuliert<br />

eine Zwangsverheiratung.<br />

Es gibt dazu einen platten Stammtischwitz.<br />

Wann hast du deine Frau<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

kennen gelernt? Zwei Wochen nach<br />

der Hochzeit! Politisch ist das noch<br />

schwieriger als privat. Denn da<br />

müssen sich Leute nach der Wahl<br />

zusammentun, die vorher aneinander<br />

kein gutes Haar gelassen haben.<br />

Geht es nach den aktuellen Umfragen,<br />

könnte in Tirol eine traute<br />

Zweisamkeit gar nicht ausreichen,<br />

um einen gemeinsamen Haushalt<br />

zu führen. In diesem Fall bräuchte<br />

es dann schlüpfrig formuliert einen<br />

„flotten Dreier“ zur Mehrheitsbildung.<br />

Was einem bunten Treiben in<br />

Schwarz, Rot, Pink und/oder Grün<br />

gleichkäme. Wie sexy so etwas für<br />

das Volk ist, entscheiden die Wähler.<br />

Das wiederum heißt, wir müssen<br />

uns gut überlegen, „für wen“ und<br />

weniger „gegen wen“ wir sind. Denn<br />

– bei aller Liebe zur Opposition –<br />

letztlich leiden immer die Kinder,<br />

wenn Papa und Mama dauernd<br />

streiten. Und in einer Küche verderben,<br />

wie der Volksmund weiß, viele<br />

Köche den Brei.<br />

Meinhard Eiter<br />

RUNDSCHAU Seite 6 31. August/1. September 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!