31.08.2022 Aufrufe

2022_35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Parteien – Organisationen – Vereine<br />

Kurier Nr. <strong>35</strong> 1.9.<strong>2022</strong><br />

Turnverein Dietlikon<br />

Ein kniffliger und doch erfolgreicher Wettkampf<br />

Am vergangenen Wochenende fanden die Zürcher Kantonalen<br />

Gerätemeisterschaften K1 – K4 für Turnerinnen und Turner in<br />

Gossau statt.<br />

Die K3-Turnerinnen brillierten bei den Bodenübungen. (Foto zvg)<br />

Dies war bereits der letzte Wettkampf<br />

dieser Saison und über 1000<br />

Turnerinnen und Turner nahmen an<br />

diesem Wettkampf teil. Alle Turnerinnen<br />

und Turner gaben sich grosse<br />

Mühe um mit nur zwei Trainings<br />

nach fünf Wochen Sommerpause<br />

eine gute Leistung zu zeigen.<br />

Die jüngsten drei Turnerinnen starteten<br />

bereits um 8 Uhr morgens am<br />

Samstag in der Kategorie 1 (K1)<br />

und erreichten die folgenden Ränge:<br />

Aylin Pomier (166 Rang), Liliana<br />

Matulik (189. Rang), Julia Starcevic<br />

(2<strong>35</strong>. Rang). Leider reichte es den<br />

dreien nicht für eine Auszeichnung,<br />

obwohl alle drei ihr Bestes gaben.<br />

Sechs Turnerinnen starteten ihren<br />

Wettkampf in der Kategorie 2 am<br />

Sonntag. Chiara Köppel (47. Rang)<br />

konnte sich über eine Auszeichnung<br />

erfreuen. Bei den anderen fünf Turnerinnen<br />

reichte es mit den Rängen<br />

leider nicht ganz: Eunice Stanik<br />

(150. Rang), Larina Kuhn (167.<br />

Rang), Hena Muhametaj (200.<br />

Rang), Nina Rickenbach (209.<br />

Rang) und Yael Müller (226. Rang).<br />

Noé Näf (K2) konnte sich mit einer<br />

Punktzahl von 42,80 über den 16.<br />

Rang mit einer Auszeichnung erfreuen.<br />

In der Kategorie 3 (K3) bei den<br />

Turnerinnen verlief der Wettkampf<br />

ebenfalls ein wenig schwierig. Alle<br />

der vier Turnerinnen zeigten ihr<br />

Bestes. Auch am Boden wurden<br />

sensationelle Bodenübungen gezeigt.<br />

Jedoch reichte es auch hier<br />

nicht für Auszeichnungen. Aber<br />

die vier Girls freuen sich nun trotz<br />

einem weniger erfolgreichem Saisonabschluss<br />

auf den Kategorienwechsel<br />

ins K4.<br />

Volles Engagement zeigten auch die<br />

Turner im K3. Nicht allen gelang es,<br />

ihr Können so zu zeigen, wie sie es<br />

gerne gehabt hätten. Jedoch konnte<br />

sich Florian Pfaller über den sensationellen<br />

vierten Rang erfreuen.<br />

Ebenfalls konnte sich Philip Pfaller<br />

über eine Auszeichnung auf dem 13.<br />

Rang erfreuen. Nur knapp dahinter<br />

lagen auf dem 17. Rang Andrin<br />

Bucher, auf dem 20. Rang Jonas<br />

Krebs und Damian Smoron auf dem<br />

29. Rang.<br />

Kategorie 4<br />

Lia Näf und Jana Tobler gaben ihr<br />

Bestes in der Kategorie 4. Mit tollen<br />

Bodenübungen und Noten über<br />

9.00 wurde Jana Tobler dreiundzwanzigste<br />

und Lia Näf dreiundvierzigste.<br />

Beide erhielten eine<br />

Auszeichnung.<br />

Das ganze Wochenende ist unfallfrei<br />

verlaufen und alle Turnerinnen<br />

und Turner haben ihr Können im<br />

Turnen gezeigt. Der Turnverein<br />

Dietlikon ist stolz auf die guten<br />

Leistungen, welche gezeigt wurden.<br />

Es ist eine Freude, die Saison<br />

so zu beenden.<br />

(Eing.)<br />

Bewegungswoche und Tag der offenen Tür bei den Old Brook Archers<br />

Alle ins Gold<br />

Wer schon immer einmal seine Treffsicherheit beim Bogenschiessen<br />

ausprobieren wollte, ist bei den Old Brook Archers in Dietlikon<br />

genau richtig.<br />

Bürgerliche Vereinigung Dietlikon (BVD), Grünliberale Dietlikon (GLP)<br />

Offene Mitgliederversammlung<br />

Die Bürgerliche Vereinigung Dietlikon (BVD) und die Grünliberalen<br />

Dietlikon (GLP) laden alle Mitglieder der BVD und der GLP Dietlikon,<br />

sowie weitere Interessenten zur Mitgliederversammlung ein.<br />

Bogenschiessen verbindet Technik,<br />

Körpergefühl und Entspannung.<br />

Im Rahmen der Bewegungswoche<br />

gibt es gleich mehrmals die Gelegenheit,<br />

ins Vereinsleben hineinzuschnuppern.<br />

Und schliesslich am<br />

Sonntag, 11. September, stehen die<br />

Türen allen Interessierten nochmals<br />

einen ganzen Tag lang offen.<br />

Besonders stolz sind die Bogenschützinnen<br />

und Bogenschützen<br />

der Old Brook Archers auf ihr<br />

Longhouse. In dieser Trainingshalle<br />

des Vereins finden nicht nur die<br />

Indoor-Trainings statt. Hier können<br />

auch Schulungen und Events, zum<br />

Beispiel für Firmen, durchgeführt<br />

werden. Fürs gemütliche Zusammensein<br />

stehen Sitzecke und Barbereich<br />

zur Verfügung.<br />

Viele diverse Bögen<br />

Im Mittelpunkt stehen aber natürlich<br />

die Bögen ganz unterschiedlicher<br />

Machart: vom traditionellen<br />

Langbogen über olympische Recurvebögen<br />

bis zu den High-Tech-<br />

Compound-Bögen. Die Old Brook<br />

Archers freuen sich darauf, allen<br />

Interessierten ihren Sport vorzustellen.<br />

Während die Schnuppertrainings<br />

der Bewegungswoche auf<br />

verschiedene Altersgruppen zugeschnitten<br />

sind, sind am Tag der offenen<br />

Tür selbstverständlich alle ganz<br />

herzlich willkommen. (Eing.)<br />

Tag der offenen Tür:<br />

So, 11. September, 11–16 Uhr<br />

Aegertstrasse 11 in Dietlikon<br />

Buslinie 787 bis Brandbachstrasse<br />

Buslinie 748 bis Aegert<br />

Besucherparkplätze vor Ort<br />

Schnuppertrainings:<br />

www.oldbrookarchers.ch<br />

Man trifft sich am Donnerstag,<br />

8. September <strong>2022</strong>, um 19.30 Uhr,<br />

im Gemeindehaus-Saal zur Versammlung<br />

mit drittem Polit-Talk.<br />

Die Besucher:innen haben Gelegenheit,<br />

sich von Gemeinderat Philipp<br />

Flach (SP) aus erster Hand –<br />

kurz und knackig – über das Geschäft<br />

der Gemeindeversammlung<br />

orientieren (kommunaler Richtplan)<br />

zu lassen. Das Team freut<br />

sich auf den 3. Polit-Talk, an dem<br />

Journalist Thomas Borowski mit<br />

den Behördenmitgliedern – hinsichtlich<br />

der Legislatur-Zielsetzung<br />

– über Dietlikon debattieren wird.<br />

Folgende Fragen stehen im Zentrum:<br />

Wo stehen wir? Wo wollen/<br />

sollen wir hin? Die Vorstände von<br />

GLP und BVD Dietlikon erwarten<br />

einen regen spannenden Austausch<br />

mit allen anwesenden Personen.<br />

Die Versammlungen sind auch für<br />

weitere Interessenten offen. Engagierte<br />

und interessierte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger sind stets<br />

sehr willkommen. (Eing.)<br />

Haushaltapparat defekt?<br />

B BURKHALTER<br />

HAUSHALTAPPARATE<br />

Kirchstr. 3 8304 Wallisellen<br />

Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch<br />

Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig.<br />

In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!