31.08.2022 Aufrufe

2022_35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Dorfspiegel Dietlikon<br />

Kurier Nr. <strong>35</strong> 1.9.<strong>2022</strong><br />

Geschicklichkeitsspiele, ein Bummel entlang den Ständen und bunte Ballone: Sie ge<br />

Ansprache von Gemeindepräsidentin Edith Zuber.<br />

An einem Notenständer hinter dem<br />

Getränketisch begrüsst die Gemeindepräsidentin<br />

Edith Zuber alle<br />

Dietliker und Dietlikerinnen, die<br />

sich im Zelt eingefunden haben.<br />

Für alle die möchten, gibt es Getränke<br />

und Snacks, solange Vorrat.<br />

Der Umtrunk ist von der Gemeinde<br />

offeriert.<br />

Behörde trifft die Bevölkerung<br />

Die neu gewählten Behördenmitglieder<br />

werden von der Gemeindepräsidentin<br />

vorgestellt. Alle bekommen<br />

der Reihe nach eine gezielte<br />

Frage gestellt. Die Antworten könnten<br />

unterschiedlicher nicht sein. Von<br />

einem knackigen Ja oder Nein bis<br />

zu etwas detaillierteren Antworten<br />

gibt es alles. Die Frage der Gemeindepräsidentin<br />

löst unterschiedliche<br />

Charakterblitze aus. Für einige von<br />

ihnen scheint jedoch das Mikrofon<br />

ein heisses Eisen zu sein, das man<br />

lieber fallen lassen möchte.<br />

Peter Bernhard als Präsident des<br />

Gewerbeverbandes «gid» weiss,<br />

was es alles braucht, um so einen<br />

Anlass zu stemmen. Sein Dank<br />

geht an all die vielen Helfenden<br />

und gibt einem das Gefühl – da<br />

wurde niemand vergessen. Mit<br />

grossem Stolz weist er darauf hin,<br />

dass Punkt zwölf Uhr das neue<br />

Wirtshausschild «zum dietliker<br />

goldstern» enthüllt wird.<br />

Die Gemeindepräsidentin Edith<br />

Zuber gibt den offiziellen Startschuss<br />

für die Festivitäten. Vier<br />

Minuten nach elf Uhr signalisiert<br />

der Feuerwehrkommandant Stefan<br />

Dangel mit dem Klang eines<br />

Alarmhorns den offiziellen Beginn<br />

des Dietliker Dorfmarktes.<br />

Den Anwesenden wird in der Folge<br />

die Möglichkeit geschaffen, mit<br />

den Behördenmitgliedern das Gespräch<br />

zu suchen und ihre Anliegen<br />

vorzubringen. Ein Namenstäfelchen<br />

auf der Brust zeigt deren Bereitschaft,<br />

für Fragen und Antworten<br />

da zu sein.<br />

Im Festzelt kommen Menschen mit<br />

anderen ins Gespräch und draussen<br />

herrscht reges Treiben um den<br />

Markt auf Touren zu bringen. Das<br />

Wetter zeigt sich nach wie vor<br />

feucht und die Sonne scheint noch<br />

«tropfenweise».<br />

Trommelwirbel für Goldsterne<br />

Kurz vor zwölf Uhr bezieht der<br />

Musikverein Position beim Schreiber-Spycher<br />

an der Dorfstrasse.<br />

Der Schlagzeuger stellt sich zum<br />

Pfosten mit dem verhüllten Etwas.<br />

Peter Bernhard verkündet den<br />

kommenden feierlichen Akt. Ein<br />

Trommelwirbel steigert die Spannung<br />

und Peter Bernhard enthüllt<br />

das kunstvoll gearbeitete Wirtshausschild<br />

«zum dietliker goldstern».<br />

Mit einem grossen Applaus<br />

wird das Kunstwerk bestaunt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!