25.12.2012 Aufrufe

programm - Landkreis Ludwigslust

programm - Landkreis Ludwigslust

programm - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Saalstunde bietet kurzweiliges Kontrast<strong>programm</strong><br />

Schülerin der Kreismusikschule bereitet sich auf Aufnahme an der young academy Rostock vor<br />

Zu einer Saalstunde lud die Kreismusikschule<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-Parchim<br />

am 19. Oktober<br />

um 18.30 Uhr in ihre Parchimer Geschäftsstelle<br />

ein. Das Programm bot<br />

einen äußerst lebendigen Einblick<br />

in die Arbeit verschiedener Fachbereiche.<br />

Dabei reichte das Spektrum<br />

der Beiträge über sehr junge Interpreten<br />

an Schlagzeug und Klavier<br />

mit Nils Leon Wahnig (7 Jahre)<br />

und Til Menzel (7 Jahre) bis hin<br />

zu kleinen Formationen, wie dem<br />

Akkordeontrio mit Meret Laß, Lea<br />

Malchow und Martha Kloss.<br />

Neben Violinen- und Gitarrenklängen<br />

bietet der Vokalbereich der<br />

Kreismusikschule nicht nur Unterricht<br />

im Fach „Klassischer Gesang“;<br />

seit Beginn dieses Schuljahres wurde<br />

das Unterrichtsangebot durch<br />

den Bereich „Rock-Pop-Jazz“ erweitert<br />

und erfreut sich derzeit<br />

großer Beliebtheit. Der Gesangsunterricht<br />

wird als Einzelunterricht<br />

angeboten. Begleitend zu diesem<br />

Unterricht besteht die Möglichkeit,<br />

in kleineren Vocalemsembles, in<br />

Weihnachten ohne Musik? Das geht<br />

ja wohl nicht. Kaum ein anderes<br />

Fest wird so intensiv mit Musik<br />

begangen wie Weihnachten. Das<br />

ist auch schon an der unglaublichen<br />

Menge von Weihnachtsliedernabzulesen,<br />

die es gibt.<br />

An der Vorfreude<br />

auf das diesjährige<br />

Weihnachtsfest<br />

haben die Schüler<br />

der Musikschule<br />

„Johann Matthias<br />

Sperger“ des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Ludwigslust</strong>-<br />

Parchim teil und vermitteln<br />

diese Vorfreude<br />

in Konzerten auch weiter.<br />

In diesem Jahr werden die<br />

Adventskonzerte der Musikschule<br />

am Vorabend zum 1. Advent in der<br />

Stadtkirche <strong>Ludwigslust</strong> sowie am<br />

Vorabend zum 3. Advent im Dorfge-<br />

22 | Ausgabe 11/2012<br />

Chören und zusammen mit Instrumentalisten<br />

zu musizieren. Dabei<br />

bieten laufend stattfindende Konzert-<br />

und Musikprojekte begabten<br />

Schülern in diesem Zusammenhang<br />

eine willkommene Plattform, sich<br />

Adventskonzerte der<br />

Musikschule <strong>Ludwigslust</strong><br />

Nils Leon Wahnig (7 Jahre) beeindruckte die Gäste der Saalstunde mit seinen Fähigkeiten am Schlagzeug.<br />

Foto: Laß<br />

meinschaftshaus in Prislich stattfinden.<br />

Es erklingt Musik, die bereits<br />

auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einstimmt, sowie Musik, die<br />

zeitlos ist.<br />

Das erstgenannte Konzert,<br />

traditionell gemeinsam<br />

mit der Kantorei der<br />

<strong>Ludwigslust</strong>er Stadtkirche<br />

veranstaltet,<br />

beginnt am 1. Dezember<br />

2012 um<br />

16 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei; am Ausgang<br />

wird um eine<br />

Spende gebeten.<br />

Das zweite Konzert<br />

beginnt am 15. Dezember<br />

2012 ebenfalls, um 16<br />

Uhr; das Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Prislich befindet sich in der<br />

Willi-Fründt-Straße 22. Der Eintritt<br />

kostet 3 EUR pro Person, ermäßigt<br />

1,50 EUR.<br />

öffentlich zu präsentieren. Eine<br />

von ihnen ist Mareike Hahlbeck<br />

(17 Jahre), die mit Ihrer Arie aus<br />

der Oper „Carmen“ von Georges<br />

Bizet für einen gelungenen Auftritt<br />

sorgte. Als Schülerin von Doreen<br />

Die 163. Ausstellung der Künstlergemeinschaft<br />

der Mecklenburg-Kunst-<br />

Galerie in Dabel bei Sternberg zeigt<br />

seit dem 1. November 2012 eine<br />

ehrende Ausstellung mit Arbeiten<br />

des Künstlers Harry Horn. Ölgemälde,<br />

Grafiken, Radierungen und<br />

Monotypien dokumentieren sein<br />

umfangreiches Schaffen der nunmehr<br />

50-jährigen Tätigkeit als erfolgreicher<br />

Künstler in unserem Lande.<br />

Eine Vielzahl von Ausstellungen haben<br />

den fleißigen und beliebten freischaffenden<br />

Künstler Harry Horn im<br />

In- und Ausland bekannt gemacht.<br />

Als besonderen Höhepunkt dürfen<br />

die exzellent ausgeführten Ölmonotypien<br />

in ansprechender Rahmung<br />

angesehen werden, eine Handwerkskunst,<br />

die nur sehr wenige Künstler<br />

heute noch in dieser Perfektion<br />

beherrschen. Mehrfach kolorierte<br />

von Berg strebt sie derzeit eine<br />

Aufnahme an der young academy<br />

Rostock an mit dem Ziel, Musik zu<br />

studieren. Das 1998 an der Hochschule<br />

für Musik und Theater Rostock<br />

gegründete Netzwerk „young<br />

academy Rostock“ ermöglicht musisch<br />

besonders begabten Schülern<br />

eine Ergänzungsausbildung auf<br />

Hochschulniveau, lange bevor sie<br />

das Alter dazu erreicht haben. In<br />

diesem Sinne bereiten sich auch<br />

Schüler und ihre Lehrkräfte bereits<br />

mit großem Engagement auf die<br />

Teilnahme an den bevorstehenden<br />

Veranstaltungen im Dezember vor,<br />

wenn das Autohaus Burmeister am<br />

1. Dezember zu weihnachtlichen<br />

Melodien in seine Verkaufsräume<br />

einlädt. Ebenso lohnt sich ein<br />

Besuch des diesjährigen Adventsmarktes,<br />

der am 8. Dezember von<br />

zwei Veranstaltungsreihen der<br />

Kreismusikschule, jeweils um 14.00<br />

und 15.00 Uhr, in der St. Marienkirche<br />

in Parchim musikalisch umrahmt<br />

wird.<br />

Yvonne Thiede<br />

Ehrenausstellung<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Dabeler Künstlergemeinschaft lädt ein zum Besuch der<br />

Ausstellung des Künstlers Harry Horn<br />

Radierungen und Grafiken in einer<br />

exakt ausgearbeiteten Brillanz dokumentieren<br />

das hohe Leistungsniveau.<br />

Die Ausstellung wird ergänzt<br />

mit einer handsignierten geringfügig<br />

limitierten Druckausgabe des Künstlers<br />

zum Thema „Mecklenburger Impressionen<br />

– Mit Pinsel und Palette<br />

durch unser Land“.<br />

„Wir würden uns freuen, wenn auch<br />

diesmal viele Kunstfreunde den Weg<br />

zu uns in die Galerie nach Dabel finden<br />

würden und laden Sie hiermit<br />

recht herzlich ein“, so Galerist Bernd<br />

Jähnert .<br />

Galerie am Mattenstieg<br />

19406 Dabel<br />

Tel./Fax: 038485 20284<br />

Öffnungszeiten<br />

So. – Fr: 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr,<br />

Sa.: 9 – 13 Uhr oder nach tel. Absprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!