07.09.2022 Aufrufe

J-Magazin_9_2022

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung. Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für die Vielfalt."

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung.
Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für
die Vielfalt."

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWERPUNKT<br />

14<br />

Aktivitäten,<br />

die helfen<br />

Fotos: stock.adobe.com/Anna; istockphoto.com/AnnaStills: ORF<br />

Das Jugendrotkreuz<br />

hat vielfältige Unterlagen<br />

und Angebote für Lehrkräfte<br />

zur Ukrainekrise<br />

zusammengestellt.<br />

Von Thomas Aistleitner<br />

Die aktuelle Situation in der<br />

Ukraine ist kritisch und hält die Welt in<br />

Atem. Gerade auch bei Schülerinnen und<br />

Schülern tauchen viele Fragen auf. Der<br />

Wunsch zu helfen ist groß. Geflüchtete<br />

Kinder und Jugendliche brauchen unsere<br />

Unterstützung. Das Jugendrotkreuz<br />

hat zu diesem Zweck auf der Website<br />

www.jugendrotkreuz.at/ukraine Materialien<br />

zur Verfügung gestellt, die helfen, mit<br />

Kindern und Jugendlichen über die aktuelle<br />

Situation zu sprechen, eine Schulstunde<br />

oder Jugendgruppenstunde zu gestalten<br />

und auf das humanitäre Völkerrecht einzugehen.<br />

Für das gute Ankommen von<br />

geflüchteten Kindern und Jugendlichen<br />

bietet die Website praxisorientierte Angebote<br />

und unterstützende Materialien in<br />

den Sprachen Ukrainisch und Russisch.<br />

Für Lehrkräfte<br />

Online-Dossier<br />

Die GIVE-Servicestelle des ÖJRK hat<br />

ein Online-Dossier zum Thema „Flucht<br />

und Trauma“ sowie aktuelle Fortbildungsangebote<br />

für Pädagog*innen zum Thema<br />

zusammengestellt.<br />

www.give.or.at/angebote/themen/flucht-und-trauma-in-der-schule<br />

Online-Ratgeber<br />

www.angekommen.online ist ein Online-Ratgeber für geflüchtete<br />

Menschen – jetzt auch in den Sprachen Ukrainisch<br />

und Russisch. Er bietet Antworten auf Fragen zum<br />

Zusammenleben in Österreich in Text und Ton.<br />

Gemeinsam lesen: Gratisexemplare<br />

Damit geflüchtete Kinder, die neu in die Klasse gekommen<br />

sind, die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften erhalten,<br />

können Sie als Lehrkraft die benötigte Anzahl<br />

als Freiexemplare unter 01/505 17 54-43<br />

bestellen. Oder Sie schreiben ein<br />

E-Mail mit dem Betreff „Freiexemplare<br />

für geflüchtete Kinder“ an<br />

bestellung@gemeinsamlesen.at.<br />

Bitte die Schulkennzahl und die<br />

benötigte Exemplarmenge angeben.<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!