07.09.2022 Aufrufe

J-Magazin_9_2022

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung. Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für die Vielfalt."

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung.
Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für
die Vielfalt."

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZ & BÜNDIG<br />

30<br />

Hallo Schule!<br />

Der Begleiter für das letzte Kindergartenjahr.<br />

„Hallo Schule!“, das Zeitschriften-<br />

Bücher-Angebot von Jugendrotkreuz<br />

und Buchklub für die<br />

1. Schulstufe, ist auch sehr gut für<br />

das letzte Kindergartenjahr<br />

geeignet. Die Hefte bieten jede<br />

Menge Gesprächsanlässe und<br />

Bilder von ausgewählten Illustrator*innen.<br />

„Hallo Schule! Mein Buch“ stellt altersgerechte Kinderliteratur<br />

vor und bietet Texte zum Vorlesen. Die gedruckten<br />

Ausgaben sowie die begleitenden Online-Materialien<br />

trainieren Vorläuferfertigkeiten und machen Lust auf das<br />

Lesenlernen.<br />

Das Zeitschriften-Bücher-Abo für das Schuljahr <strong>2022</strong>/23<br />

können Sie hier bestellen:<br />

www.gemeinsamlesen.at/hallo-schule<br />

#weiterlernen<br />

Kostenlose Endgeräte für Schüler*innen.<br />

Im Rahmen der<br />

Initiative #weiterlernen<br />

werden Schüler*innen<br />

aus ganz<br />

Österreich mit<br />

Lernhilfe und kostenloser<br />

Refurbished-<br />

Hardware unterstützt.<br />

Die Initiator*innen<br />

verfolgen das Ziel, die<br />

digitale Kluft in Österreich zu verringern, um einen<br />

chancengleichen Zugang zu Bildung zu fördern. Die<br />

Geräte werden an Kinder aus einkommensschwachen<br />

Familien verteilt. Haben Sie die Schüler*innen und<br />

Eltern Ihrer Klasse bereits über #weiterlernen informiert?<br />

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Anträge für<br />

kostenlose Hardware zu stellen.<br />

www.weiterlernen.at/Hardware-Formular<br />

Die Zukunft<br />

aktiv mitgestalten<br />

Grundausbildung<br />

Die Peer-Beratung time4friends auf WhatsApp.<br />

Fotos: Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn/Phototheker; ÖJRK; ÖJRK/Johannes Brunnbauer<br />

Beim Young-Leadership-Training des Österreichischen<br />

Jugendrotkreuzes haben junge Menschen im Alter von 14<br />

bis 25 Jahren die Chance, sich mit der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung auseinanderzusetzen, sich<br />

persönlich weiterzuentwickeln und den eigenen Weg zu<br />

humanitärem Engagement zu entdecken. Im April <strong>2022</strong><br />

waren die Teilnehmer*innen am einwöchigen Training in<br />

Tulln voll Motivation und Engagement dabei. Die Highlights<br />

der Jugendlichen spiegeln die Vielfalt des Programms wider:<br />

Dazu zählen Themen wie psychische Erste Hilfe, Zivilcourage,<br />

internationale Hilfe, humanitäres Völkerrecht sowie<br />

Informationen zu HIV und Aids. Zudem lernten die Teilnehmer*innen<br />

Tipps und Tricks in Rhetorik kennen. Der Spaßfaktor<br />

des Programms war wesentlich für den Erfolg des<br />

Young-Leadership-Trainings: Neben unterhaltsamen<br />

Aktivitäten wie einem Geländespiel sorgte der „bunte Abend“<br />

für einen festlichen Abschluss. Jetzt informieren und fürs<br />

nächste Jahr anmelden: www.jugendrotkreuz.at/ylt<br />

Schulstress, Liebeskummer<br />

oder familiäre<br />

Probleme – all das kann<br />

Jugendliche immens<br />

belasten. Die Peer-Beratung<br />

„time4friends“ bietet<br />

seelische Unterstützung<br />

und Problemlösung.<br />

Im Juni dieses<br />

Jahres wurden erneut<br />

time4friends-Peers am<br />

Attersee ausgebildet. Im<br />

Zuge dieser fünftägigen<br />

Grundausbildung besuchten Jugendliche im Alter von<br />

15 bis 18 Jahren Workshops zu Grundlagen der Beratung,<br />

Suchtprävention, Sexualität, Mobbing und Life Skills.<br />

Ebenfalls dabei waren Altpeers, die im Bereich Chatevaluierung,<br />

psychische Erste Hilfe, Suchtprävention und<br />

Intervision geschult wurden. Neben praktischen Übungen<br />

zur Chatberatung kam auch der Spaß nicht zu kurz: Von<br />

einer Kajak-Kanu-Tour bis hin zu Spieleabenden wurden<br />

allerhand Aktivitäten geboten.<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!