07.09.2022 Aufrufe

J-Magazin_9_2022

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung. Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für die Vielfalt."

Das Magazin des Jugendrotkreuzes zur humanitären Bildung.
Ausgabe 9, September 2022: Themenschwerpunkt "Können wir Krise? So fit sind wir für
die Vielfalt."

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CyberSPACE<br />

und CyberSPOT<br />

CYBER<br />

28<br />

NR. 110<br />

Sept. Juni <strong>2022</strong><br />

AB 5. SCHULSTUFE<br />

Schwerpunkt<br />

Raumfahrt<br />

CHRISTINA<br />

IM ALL<br />

Astronautin Christina Koch auf der ISS<br />

Die neuen Lesewelten<br />

Schwerpunkt Ozea<br />

BLICK IN<br />

MEE<br />

Digitale Digitale Grundbildung:<br />

Digitale Hardware Tools und für Software<br />

die Schule<br />

„Gemeinsam lesen“ bietet alles, was Sie<br />

für das Unterrichtsfach „Digitale Grundbildung“ brauchen!<br />

Von Michael Achleitner<br />

Jetzt bestellen!<br />

online unter<br />

www.gemeinsamlesen.at<br />

/bestellung<br />

per E-Mail an<br />

bestellung@gemeinsamlesen.at<br />

oder telefonisch unter<br />

01/505 17 54-43<br />

Seit dem Schuljahr <strong>2022</strong>/23 gibt es in Österreich<br />

nun das verpflichtende Unterrichtsfach „Digitale<br />

Grundbildung“ (5.–8. Schulstufe). Mit der Eduthek<br />

für digitale Lernmaterialien sowie der Ausgabe von<br />

digitalen Endgeräten (Tablets, PCs) an Schüler*innen<br />

der 5. und 6. Schulstufe als Teile des 8-Punkte-Plans<br />

der Bundesregierung zur Digitalisierung des Bildungswesens<br />

(„Digitale Schule“) soll digital unterstütztes<br />

Lehren und Lernen flächendeckend umgesetzt<br />

werden.<br />

Multimediale E-Paper<br />

Jugendrotkreuz und Buchklub bieten mit CyberSPACE<br />

und CyberSPOT, einem digitalen Add-on zu den<br />

Print-Ausgaben der Zeitschriften, die passenden digitalen<br />

Unterrichtsinhalte für die ausgegebenen Endgeräte.<br />

Das Add-on ist im Jahresabo der Schülerzeitschriften<br />

und -bücher von Space und Spot enthalten.<br />

Zu allen Zeitschriftenausgaben gibt es ein multimediales<br />

E-Paper für Tablet und PC – abgestimmt auf<br />

die Unterrichtsfächer „Digitale Grundbildung“ und<br />

„Deutsch“ bzw. für den Einsatz in der Freiarbeit<br />

(Supplierstunde, Hausübung, Nachmittagsunterricht).<br />

Lehrkräfte erhalten zum E-Paper eine Anleitung für<br />

die Unterrichtsgestaltung (Stundenbilder).<br />

Den Hauptteil des E-Papers bildet der jeweilige<br />

Themenschwerpunkt der Ausgabe, der multimedial<br />

aufbereitet und um zusätzliche Inhalte ergänzt wird.<br />

Hinzu kommt die – künftig auch in den Printversionen<br />

angebotene – Reihe „Digitale<br />

Grundbildung“.<br />

Digitales Lese- und Lernerlebnis<br />

Im Unterschied zur gedruckten Ausgabe<br />

wird multimediale Lernunterstützung in<br />

Form von Bildergalerien/Slideshows,<br />

Videos und Audioclips ins Layout integriert,<br />

die direkt im E-Paper abgespielt/auf-<br />

Das <strong>Magazin</strong> des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!