21.09.2022 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 256 - 09/2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seitenlayout_<strong>256</strong>_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.22 13:17 Seite 21<br />

Jetzt pflanzen, damit es im Frühjahr wieder blüht!<br />

Attraktiver Garten für Vögel und Insekten<br />

Nützlichen Tieren durch die kalte Zeit helfen<br />

txn. Wer die natürliche Artenvielfalt in seinem Garten erhalten will, kann dazu den<br />

Herbst nutzen. Denn nützliche Insekten und Vögel brauchen Überwinterungs hilfen.<br />

Eine einfach und doch sehr wir kungsvolle Möglichkeit: Den Garten nicht zu sehr<br />

„aufräumen“.<br />

Laub- und Reisig haufen in geschützten Gartenecken bie ten Kleintieren wie Igeln ein<br />

Zuhause. Welke Stauden, Stängel und Blattwedel sollen unbedingt stehen bleiben,<br />

denn hier überleben nützliche Insekten. Samen bildende Sommerblumen wie Bechermalve,<br />

Strohblume, Ringelblume oder Sonnenblume dienen den Singvögeln im Winter<br />

als Nahrung. Auch spätblühende Stauden wie Pracht schar te, Chrysanthemen,<br />

Aster oder Fette Hen ne haben es gar nicht nötig, schon im Herbst geschnitten zu werden.<br />

Meist fin den Singvögel in einem naturnah ge stal teten Garten so viel Nahrung, dass sie<br />

in einem normalen Winter kaum zusätzli ches Futter benötigen. Dabei gibt es noch wei -<br />

tere Vorteile auch für die Pflan zen selbst. „Wenn Stauden und andere Blütenpflanzen<br />

im Herbst unbe schnit ten bleiben, sind sie besser vor Kälte und Frost geschützt. Die<br />

abgestorbenen Pflanzenteile bilden quasi einen natürlichen Wärmeschutz“, weiß Sa -<br />

bine Klingelhöfer von Neudorff zu berichten.<br />

Außerdem stehen Frucht- und Samenstände auch in den Wintermonaten jedem<br />

Garten gut zu Gesicht. Wichtig: Kranke Pflanzenteile aber unbedingt im Herbst entfernen,<br />

damit die Pflanze im nächsten Jahr nicht gleich wieder infi ziert wird. Auch wer<br />

im Herbst spezielle Wildblumenmischungen aussät, unterstützt die Nützlinge im Gar -<br />

ten. So enthält die Samenmischung WildgärtnerFreude „Bienengarten“ 25 verschie -<br />

de ne Pflan zen, die reich an Pollen und Nektar sind. Sie blühen jedes Jahr wieder, ohne<br />

dass neu ausgesät werden muss, und bieten vielen Bienenarten bis in den nächsten<br />

Herbst hinein reiche Nahrung. Weitere Information unter www.neudorff.de<br />

Wer Stauden und samenbildende Pflanzen im Herbst nicht zurückschneidet, bietet heimi schen<br />

Singvögeln in kalten Wintermonaten eine natürliche Nahrungsquelle. Foto: Neudorff/txn<br />

Herbstlich willkommen<br />

Große Auswahl für die stimmungsvolle Herbstbepflanzung.<br />

Knospenheide Hängeveilchen Volante Federborstengras, winterhart<br />

Rote Rebhuhnbeere Jap. Krötenlilie komp., winterh. Zwerg-Currykraut, duftend<br />

Gartenglaskunst aus Bayern, jetzt mit<br />

stimmungsvoller Solarbeleuchtung nachrüstbar.<br />

Duftende Gartenveilchen<br />

reichblühend (jedes Blatt eine Blüte)<br />

in vielen Farben, kräftige Pflanzen<br />

10 cm Topf nur 1,49 €<br />

Gartenbau · Friedhofsgärtnerei<br />

Saison-Gewächshaus: Düsbergstraße 3 (Nähe Friedhof) Sassenberg<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr | Sa. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Feiertags geschlossen<br />

Friedhofsgärtnerei: 02583-1422 | Saison-Gewächshaus: 02583-94<strong>09</strong>84<br />

<strong>256</strong> T<br />

Ausgabe <strong>256</strong> · Erscheinung 21./22.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!