21.09.2022 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 256 - 09/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitenlayout_<strong>256</strong>_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.22 13:20 Seite 33<br />

Stadtführerin der Stadt HSW in Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Verschiedene Klosterführungen in Marienfeld<br />

Ab Oktober bietet die Stadtführerin der<br />

Stadt <strong>Harsewinkel</strong>, Bärbel Tophinke in<br />

Zusammenarbeit mit der VHS verschie -<br />

dene Klosterführungen in Marienfeld an.<br />

Am Samstag, 8.10.<strong>2022</strong>, 15:00-16:30<br />

Uhr findet die erste Führung : „Das Leben<br />

unter Kreuz und Schwert“ in Marienfeld<br />

statt.<br />

Treffpunkt: Kloster Marienfeld, ehem.<br />

Brunnenhäuschen/ Mahnmal gegenüber<br />

der Klosterpforte. Kosten: 5 Euro<br />

1185 gründeten Zisterziensermönche<br />

gemeinsam mit angesehenen Rittern<br />

ihrer Zeit ein Kloster in einer ärmlichen<br />

Bauernschaft Hundingen, dem heutigen<br />

Marienfeld. Es wurde zu einem der bedeutendsten<br />

Klöster in Westfalen und<br />

nahm großen Einfluss auf das geistliche<br />

und weltliche Leben der Region und weit<br />

darüber hinaus.<br />

Während der Führung werden wir uns<br />

auf Weg der über 800-jährigen Kloster ge -<br />

schichte begeben und erfahren, wes halb<br />

ein Streit zwischen dem Kaiser Barba ros -<br />

sa und Heinrich dem Löwen Ma rienfeld<br />

zu Wohlstand verhalf und mittel-alterli -<br />

che, europäische Geschichte das Le ben<br />

in Marienfeld deutlich beeinfluss te.<br />

Anmeldungen unter: 05247/935-166 o.<br />

nicole.kockentiedt@harsewinkel.de<br />

Ab Oktober beginnen ebenfalls auf dem<br />

Klostergelände wieder die Laternenführungen<br />

in stimmungsvoller Abenddämmerung.<br />

Sie bieten eine interessante<br />

Foto: Stadt <strong>Harsewinkel</strong><br />

Zeitreise durch die Klostergeschichte.<br />

Für die Teilnehmer/innen werden vor Ort<br />

Laternen gestellt. Sie finden unter dem<br />

Titel „Erleuchtete Klosterzeit“ statt.<br />

Kosten: 10 Euro/ es kann keine Ermäßigung<br />

gewährt werden.<br />

Anmeldungen unter: 05247/935-166 o.<br />

nicole.kockentiedt@harsewinkel.de<br />

Erleuchtete Klosterzeit –<br />

Laternenrundgang<br />

Folgen Sie dem Licht meiner Laterne<br />

über das Klostergelände und lauschen<br />

Sie den spannenden Geschichten vergangener<br />

Klosterzeiten. Durch die mit<br />

unserem Laternenlicht durchbrochene<br />

Dunkelheit und den Erzählungen und<br />

Legenden aus dem Mittelalter, den Be -<br />

richten von den alltäglichen Mühen der<br />

Menschen der damaligen Zeit, lassen wir<br />

uns in die Gefühls- und Gedankenwelt<br />

des Mittelalters zurückversetzen. Wollen<br />

Sie wissen, weshalb neben dem Gebet<br />

und der Arbeit, das Bier für die Mönche<br />

nicht unbedeutend war?<br />

Natürlich testen wir ein Gläschen gebrautes<br />

Klosterbier und lassen sodann<br />

das Mönchsleben vergangener Zeiten<br />

ein Stück weit lebendig werden.<br />

Der Rundgang dauert ca. 1,5 Std. Treffpunkt:<br />

Kloster Marienfeld, ehem. Brunnenhäuschen<br />

gegenüber der Kloster -<br />

pfor te, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Termine:<br />

30.10.<strong>2022</strong>, 06.11.<strong>2022</strong>, 11.12.<strong>2022</strong>,<br />

17.12.<strong>2022</strong>, 08.01.2023, 04.02.2023<br />

70 Jahre Nachbarschaft „Am Rottkamp“<br />

Am Wochenende, den 20. und 21. August<br />

<strong>2022</strong> fand das Straßenfest „Am<br />

Rottkamp“ unter dem Motto „Nachbar -<br />

schaft verbindet“ anlässig des 70. Ge -<br />

burtstag der Straße statt.<br />

Am Samstag begann das Straßenfest um<br />

14 Uhr mit Kaffee und Kuchen für alle<br />

Nachbarn. Zum besonderem Anlass kam<br />

um 17 Uhr die Bürgermeisterin Frau<br />

Sabine Amsbeck-Dopheide und hat ein<br />

paar nette Worte und Glückwünsche<br />

überbracht. Anschließend haben die<br />

Nach barn in gemütlicher Runde alte Bil -<br />

der von 70 Jahre angeschaut und mit<br />

viel Freude von damals erzählt.<br />

Am Sonntag, dem 21.08.<strong>2022</strong> fand auf<br />

der Straße ein großer Trödelmarkt statt.<br />

Es konnten viele Besucher ein paar<br />

Schnäpp chen machen. Die ganzen Nach -<br />

barn, die einen Stand hatten, waren sehr<br />

zufrieden und glücklich, dass Sie vieles<br />

verkaufen konnten.<br />

Es wohnen heute 45 Personen auf dem<br />

Rottkamp im Alter von 8 Monaten bis 90<br />

Jahre. Familie Kordein ist die einzige<br />

Familie die in 4. Generation auf dem<br />

Rott kamp wohnt. Hans-Dieter Kordein ist<br />

der Erstgeborene, der vor 70 Jahren im<br />

Wohnzimmer seiner Eltern auf dem Rott -<br />

kamp geboren ist.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an das<br />

Orga-Team Andrea und Alexander Nor -<br />

de mann, Andrea, Dino und Florian Kor -<br />

dein, Sabrina und Süleyman Akcay, Regina<br />

und Burkhard Vogelpohl und Karina<br />

und Rainer Wiedey. Florian Kordein<br />

Ausgabe <strong>256</strong> · Erscheinung 21./22.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!