21.09.2022 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 256 - 09/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitenlayout_<strong>256</strong>_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.22 13:19 Seite 23<br />

Jetzt pflanzen, damit es im Frühjahr wieder blüht!<br />

Äpfel, Birnen und Pflaumen in Herzebrock-Clarholz<br />

Gemeindeeigene Bäume: Obst an den Straßen darf gepflückt werden<br />

gibt jedoch auch dort genügend andere<br />

Bäume, an denen sich alle bedienen dürfen.<br />

Neben Äpfeln dürfen auch Birnen<br />

und Pflaumen regionaler Sorten ge pflückt<br />

werden.<br />

Auch Fallobst ist oft noch gut und darf<br />

gern mitgenommen werden. Äste von<br />

den Bäumen abzureißen oder Holz in die<br />

Bäume zu werfen, um an höher hängende<br />

Früchte zu gelangen, ist allerdings<br />

verboten. Das Pflücken erfolgt grund -<br />

sätz lich auf eigene Gefahr.<br />

Loddemann GmbH<br />

Äpfel und anderes Obst von den gemeindeeigenen Bäumen dürfen in Herzebrock-Clarholz<br />

gepflückt werden.<br />

Foto: Gemeinde Herzebrock-Clarholz<br />

Die Erntezeit für Äpfel hat begonnen. Wie<br />

üblich dürfen die Bürgerinnen und Bür -<br />

ger in Herzebrock-Clarholz sich auch in<br />

diesem Jahr wieder an den gemeinde -<br />

eigenen Bäumen links und rechts der<br />

Straßen bedienen. Das sind zum Beispiel<br />

die Holzhofstraße und der Feldbusch in<br />

Clarholz, das Ründerholz und die Bro cker<br />

Straße in Herzebrock sowie der Bischofs -<br />

kamp in Möhler.<br />

In den Klostergärten gibt es eine Besonderheit.<br />

Dort verweisen Schilder auf die<br />

Ernteerlaubnis, die für manche Bäume<br />

an bestimmte Familien vergeben ist. Es<br />

Flyer zur Gartenanlage am<br />

ehemaligen Kloster Herzebrock<br />

236 K<br />

Erdarbeiten<br />

Abbruch<br />

Pflasterarbeiten<br />

Gehölzarbeiten<br />

Zaunmontage<br />

Kanalarbeiten<br />

Transporte<br />

Bodenaufbereitung<br />

Fritz-Wallmeier-Straße 3 · D-33428 <strong>Harsewinkel</strong><br />

Mobil: 0162-1794279 · www.loddemann.de<br />

info@loddemann.de<br />

<strong>256</strong> K<br />

Passend zum Flyer zur Gartenanlage des Klosters Clarholz gibt es jetzt auch eine Neuauflage<br />

zur Gartenanlage des Klosters Herzebrock. Foto: Gemeinde Herzebrock-Clarholz<br />

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

Herzebrock-Clarholz, dem Heimatverein<br />

Herzebrock sowie dem Fürstenhaus zu<br />

Bentheim-Tecklenburg hat jetzt der Land -<br />

schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)<br />

ein Faltblatt zur Gartenanlage rund um<br />

das ehemalige Kloster Herzebrock überarbeitet.<br />

Bereits 2020 hatte die LWL-Denkmal -<br />

pflege, Landschafts- und Baukultur in<br />

Westfalen damit begonnen, die gesamte<br />

Serie ihrer Gartenflyer neu zu gestalten.<br />

Die Neuauflage zur Gartenanlage des<br />

ehemaligen Klosters in Clarholz war der<br />

Start dazu. „Mir gefallen die Flyer richtig<br />

gut“, sagt Bürgermeister Marco Diet -<br />

helm. „Schön, dass wir jetzt beide Klos -<br />

tergärten in Herzebrock-Clarholz wieder<br />

mit zeitgemäßen Materialien bewerben<br />

können. Denn auch die Anlage in Herzebrock<br />

ist ein echtes Schmuckstück“, so<br />

dass Gemeindeoberhaupt.<br />

Ein aktueller Text, professionelle Fotos<br />

sowie ein erneuerter Lageplan stellen die<br />

in der 2000er Jahren aufwendig sanierte<br />

Gartenanlage im Ortskern Herzebrock<br />

sehr ansprechend dar. Gedruckt wurde<br />

der Flyer auch dieses Mal wieder in der<br />

ortsansässigen Druckerei Eusterhus.<br />

Man bekommt ihn kostenlos im Rathaus<br />

Herzebrock-Clarholz oder über den LWL<br />

auf Anfrage an monika.riedel@lwl.org<br />

auch per Post zugeschickt.<br />

<strong>256</strong> K<br />

Kennen Sie schon<br />

unseren Hofladen?<br />

Kaufen wo es wächst<br />

– direkt vom Feld!<br />

Heckenpflanzen<br />

• Kirschlorbeer • Taxus<br />

• Ilex • Lebensbäume<br />

• Wildgehölze<br />

• Alleebäume<br />

und vieles mehr<br />

Obst- u. Beerensträucher<br />

Öffnungszeiten :<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Wilfried Jostschulte · Vorbruchstraße 12 · 33775 Versmold<br />

Telefon (05423) 6073<br />

Ausgabe <strong>256</strong> · Erscheinung 21./22.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!