07.10.2022 Aufrufe

Reichswaldblatt - Oktober 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AZUBI 2023 SPEZIAL

3. Was überzeugt einen Arbeitgeber am meisten

an einer*m Lehrstellen-Bewerber*in?

Die Lernfähigkeit und -willigkeit sowie das Vorhandensein des üblichen

Schulwissens versucht der Betrieb zunächst natürlich anhand der Schulnoten

abzulesen. Das Gleiche gilt für das in der Schule gezeigte Verhalten in der

Zeugnisbemerkung.

©BullRun - stock.adobe.com

Nicht immer spiegeln sich jedoch die Kompetenzen von Jugendlichen und jungen

Erwachsenen in ihren Schulnoten und Zeugnissen wider. Diese Jugendlichen

zeigen oft überraschend gutes handwerkliches Geschick. Sie brauchen die

Chance, dass jemand näher hinsieht und sie einlädt, ihr Können unter Beweis

zu stellen. Daher rufen wir Ausbildungsbetriebe auf, wo immer möglich, persönliches

Kennenlernen oder Arbeitstests anzubieten.

Wichtig ist aber auch, ob die Firma anhand der Bewerbung, an bereits absolvierten

Praktika im Lebenslauf oder beim erlebten Verhalten in einem Praktikum

im eigenen Betrieb, ein wirkliches Interesse des Bewerbers am Beruf erkennen

kann.

Denn wer starkes Interesse hat, wird sich aus eigenem Willen auch dann „durchbeißen“,

wenn es einmal schwierig wird – und auf eine derartige Unterstützung

im Betrieb möchte kein Arbeitgeber verzichten.

Es ist also ein großer Schritt in Deine Zukunft, sie liegt in Deinen Händen. Und

bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden – wir helfen gerne weiter.

Kerstin Bucka

Pressesprecherin der Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg

20

OKTOBER 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!