07.10.2022 Aufrufe

Reichswaldblatt - Oktober 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGEND

Care4future geht in die zweite Runde

Gemeinsames Projekt der Schulen und der Diakonie startet wieder

Feucht – Nach einem trotz Pandemie-Bedingungen erfolgreichen ersten

Durchlauf im Schuljahr 2021/22 ist das vom Landratsamt geförderte

Projekt Care4Future in die zweite Runde gestartet. Bei den Auftaktveranstaltungen

konnten sich die Schüler*innen der Mittelschule und

der Staatlichen Realschule Feucht über das Projekt und Pflegeberufe

informieren. Die Netzwerkpartner hatten verschiedene Aktionen und

Informationen vorbereitet. So konnten die Jugendlichen durch einen

Rollstuhlparcours fahren und sich gegenseitig Blutdruckmessen oder

ihr Gedächtnis trainieren.

Der erhebliche Personalmangel in der Pflege, der ja schon seit vielen Jahren

bekannt ist, hat die Verantwortlichen der Diakonie in Feucht und Rummelsberg

bereits vor einiger Zeit überlegen lassen, wie man junge Menschen für den zwar

anstrengenden, aber auch sinnstiftenden und erfüllenden Pflegeberuf interessieren

könnte. Nun läutete das Feuchter Netzwerk care4future bestehend aus der

Rummelsberger Diakonie, der Zentralen Diakoniestation Altdorf, der Berufsfachschule

für Pflege und Altenpflegehilfe Nürnberg sowie der Mittelschule und der

Staatliche Realschule Feucht die zweite Runde ihres gemeinsamen Projekts ein.

Das Projekt care4future ist im laufenden Schuljahr als Arbeitsgruppe verankert.

Interessierte Schüler*innen der 9. Klassen der Realschule sowie der 8. Klassen

der Mittelschule Feucht können daran teilnehmen. Sie besuchen zum Beispiel

das Seniorenzentrum Gottfried Seiler der Rummelsberger Diakonie und erfahren

etwas über Krankheiten im Alter oder lernen die Wohnform „Betreutes Wohnen“

im Seniorenzentrum am Zeidlerschloß der Zentralen Diakoniestation Altdorf

Schüler*innen der Staatlichen Realschule Feucht sahen sich bei der Auftaktveranstaltung

für das Projekt Care4Future einen Film über die Ausbildung in der Pflege an.

kennen. In der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Nürnberg

sehen und erleben die Jugendlichen, wie Pflegepuppen im Unterricht eingesetzt

werden, um auch in der Schule ganz praktisch arbeiten zu können.

„Nach den guten Erfahrungen aus dem Vorjahr erhoffen wir uns auch in diesem

Schuljahr eine Reihe von engagierten jungen Menschen, die sich tiefer mit dem

Thema Pflege beschäftigen wollen“, so Diakonin Barbara Tappe, Netzwerkkoordinatorin

von Care4Future. „Denn auch wer keinen Beruf in diesem Bereich

ergreifen will, erhält tiefe Einblicke, die im Umgang mit Senior*innen in der

eigenen Familie oder der Umgebung sinnvoll sind.“

Diakon Werner Schmidt

Foto: Diakonin Barbara Tappe

VEREINE

Nachbarschaftshilfe Feucht

Jubiläum Nachbarschaftshilfe Feucht

Zum 10-jährigen Jubiläum der Nachbarschaftshilfe

in Feucht und Moosbach waren alle

ehemaligen und jetzigen Mitarbeiter:innen

sowie Vertreter von Kirchengemeinde, Diakonie

Nürnberger Land und Marktgemeinde eingeladen.

Monika Lang, Koordinatorin seit der ersten Stunde,

begrüßte in dem kleinen Festakt neben den ehemaligen

und aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

der Nachbarschaftshilfe Bürgermeister Jörg Kotzur,

Pfarrer Roland Thie, Verwaltungsleiterin Anne Morris

von der Diakonie Nürnberger Land und Sozialarbeiterin

Claudia Brunner-Arnds.

Pfarrer Roland Thie dankte allen in der Nachbarschaftshilfe

Engagierten dafür, dass sie auf ganz

vielfältige Weise durch ihre Arbeit das „Lied vom

Leben“ intonierten und so die Marktgemeinde

freundlicher und lebenswerter machten.

Auch Bürgermeister Kotzur würdigte das Engagement

der Mitarbeitenden und bedankte sich im

Namen der Marktgemeinde für das bürgerschaftliche

Engagement.

Claudia Brunner-Arnds und Anne Morris überbrachten

Glück- und Segenswünsche von der

Diakonie.

Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankten sich

die beiden Mit-Koordinatorinnen Ingrid Leykauf und

Monika Hoch-Bott bei „Miss Nachbarschaftshilfe“

Monika Lang mit einem Geschenk für ihren unermüdlichen

Einsatz.

Mitarbeitende sind nach wie vor dringend gesucht.

Wer Interesse hat, sich in der Nachbarschaftshilfe

zu engagieren, sei es beim Einkaufen mit oder

für Senioren, als „Leihoma“ oder „Leihopa, im

Fahrdienst oder anderswo, kann gerne mit den

Koordinatorinnen unter der Telefonnummer 0151

18647574 Kontakt aufnehmen!

Pfarrer Roland Thie

Musikbund Feucht e.V.

Lust zu singen?

36

Ab dem neuen Schuljahr unterrichtet Alina

Kwint Gesang in den Sparten Jazz, Pop, Soul

und Rock in der Musikschule im Zeidelgericht.

Besonders wichtig sind ihr die verschiedenen

Gesangstechniken, aber auch Improvisation und

die Basics in Notenlehre, Harmonielehre und

Gehörbildung. Ein weiterer Punkt ist das „Sichselbst-begleiten“

am Klavier. Außerdem bietet sie

OKTOBER 2022

Songwriting an als Unterstützung beim Schreiben

eigener Songs.

Willkommen sind jugendliche und erwachsene

Schüler/innen ab dem 12. Lebensjahr, da erst ab

diesem Alter das Bewusstsein für Atemtechnik und

Körperspannung einsetzt. Info und Anmeldung unter

info@musikbund-feucht.de oder 09128/72893.

Dr. Birgit Friedel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!