31.10.2022 Aufrufe

EVdB-Newsletter 16-2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserstraßen-Infrastruktur<br />

DWSV fordert leistungsfähige<br />

Datum: 12.10.<strong>2022</strong> Autor: DWSV/cbo<br />

Wasserstraßen-Infrastruktur<br />

DWSV fordert leistungsfähige<br />

Wasserstraßen-Infrastruktur<br />

DWSV fordert leistungsfähige<br />

Wasserstraßen-Infrastruktur<br />

Laut DWSV fehlen Investitionen in den Ausbau der Wasserstraßen.<br />

© Foto: DWSV<br />

Laut DWSV fehlen Investitionen in den Ausbau der Wasserstraßen.<br />

© Foto: DWSV<br />

Der DWSV (DWSV Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein e.V.)<br />

forderte im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung größere<br />

Laut DWSV fehlen Investitionen in den Ausbau der Wasserstraßen.<br />

Anstrengungen Der<br />

© Foto: DWSV<br />

(DWSV bei Deutscher Ertüchtigung Wasserstraßen- der Wasserstraßen-Infrastruktur, und Schifffahrtsverein sowie e.V.)<br />

beim forderte Donauausbau.<br />

im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung größere<br />

Laut<br />

Anstrengungen Der DWSV fehlen (DWSV Investitionen Deutscher bei Ertüchtigung<br />

in Wasserstraßen- den Ausbau<br />

der<br />

der<br />

Wasserstraßen-Infrastruktur, und Wasserstraßen.<br />

Schifffahrtsverein e.V.) sowie<br />

© forderte Foto: DWSV im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung größere<br />

beim Donauausbau.<br />

Anstrengungen bei Ertüchtigung der Wasserstraßen-Infrastruktur, sowie<br />

Die<br />

Der beim außergewöhnliche<br />

DWSV Donauausbau. Niedrigwasserlage der vergangenen Monate hat laut Ansicht des Vereins<br />

(DWSV Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein e.V.)<br />

die Systemrelevanz des Verkehrsträgers Wasserstraße erneut dramatisch vor Augen geführt. Dr.<br />

forderte Michael Fraas, im Vorsitzender Rahmen der des diesjährigen DWSV, betont die Mitgliederversammlung Bedeutung Wasserstraße: „Die größere<br />

Anstrengungen Wasserstraße Die außergewöhnliche ist systemrelevant. bei<br />

Niedrigwasserlage<br />

Ertüchtigung Für alle, der die der sich vergangenen<br />

Wasserstraßen-Infrastruktur, in Deutschland Monate und hat Europa laut Ansicht für des<br />

sowie<br />

Vereins<br />

die Die außergewöhnliche Systemrelevanz Niedrigwasserlage des Verkehrsträgers der vergangenen Monate hat erneut laut Ansicht dramatisch des Vereins<br />

vor Augen geführt. Dr.<br />

beim die Systemrelevanz Binnenschifffahrt<br />

Donauausbau.<br />

des Verkehrsträgers und die Wasserstraßeninfrastruktur erneut dramatisch einsetzen vor Augen ist geführt. diese Dr. Erkenntnis nicht<br />

neu. Michael Fraas, Vorsitzender des DWSV, betont die Bedeutung der Wasserstraße: „Die<br />

Michael In der Fraas, Öffentlichkeit Vorsitzender des muss DWSV, sich betont diese Bedeutung Einschätzung der Wasserstraße: mühsam „Die durchsetzen. Schon die<br />

Corona-Pandemie Wasserstraße ist systemrelevant. ist systemrelevant. hat gezeigt, Für wie alle, Für die anfällig sich alle, in die die Deutschland sich globalen in Deutschland und Lieferketten Europa für und sind. Europa Chinas für Zero-Covid-<br />

die Binnenschifffahrt und die und Wasserstraßeninfrastruktur die einsetzen ist diese einsetzen Erkenntnis ist diese nicht<br />

Strategie sorgt noch immer für erhebliche Störungen und Verspätungen in der Erkenntnis Schifffahrt nicht und den<br />

neu. In der der Öffentlichkeit muss muss sich diese sich Einschätzung diese Einschätzung erst mühsam durchsetzen. mühsam Schon durchsetzen. die<br />

Containerverkehren. Schon die<br />

Die<br />

Corona-Pandemie<br />

Corona-Pandemie außergewöhnliche<br />

hat gezeigt, Und<br />

hat gezeigt, Niedrigwasserlage<br />

wie für anfällig die Zukunft die globalen ist wichtig:<br />

wie anfällig der<br />

Lieferketten Die<br />

die vergangenen<br />

sind. Wasserstraße<br />

globalen Lieferketten Monate<br />

Chinas Zero-Covid- ist der ökologischste<br />

hat sind. laut Chinas Ansicht Zero-Covid- des Vereins<br />

Verkehrsträger.“<br />

Strategie sorgt noch immer für erhebliche Störungen und Verspätungen in der Schifffahrt und den<br />

die Strategie Containerverkehren.<br />

Systemrelevanz sorgt noch Und<br />

des<br />

für immer die<br />

Verkehrsträgers<br />

Zukunft für erhebliche ist wichtig:<br />

Wasserstraße<br />

Die Störungen Wasserstraße und erneut<br />

ist Verspätungen der<br />

dramatisch<br />

ökologischste in vor der Augen Schifffahrt geführt. und Dr. den<br />

Michael Containerverkehren. DWSV Verkehrsträger.“ fordert Fraas, leistungsfähigen Vorsitzender Und für des die Ausbau DWSV, Zukunft betont und ist wichtig: Investitionen die Bedeutung Die Wasserstraße in die der Infrastruktur<br />

Wasserstraße: ist der ökologischste „Die<br />

Wasserstraße Verkehrsträger.“<br />

„Der DWSV e.V. ist engagiert systemrelevant. sich nachdrücklich Für alle, die für sich erforderliche in Deutschland wasserbauliche und Europa für Maßnahmen, um<br />

die auf Binnenschifffahrt künftige Niedrigwasserphasen und die Wasserstraßeninfrastruktur ohne erhebliche Umwelteingriffe einsetzen ist besser diese reagieren Erkenntnis zu nicht können.<br />

neu. Die europäischen In der Öffentlichkeit Klimaziele muss im sich Rahmen diese des Einschätzung ‚Green Deal‘ erst sind mühsam ohne die durchsetzen. Wasserstraße Schon nicht die zu<br />

Corona-Pandemie erreichen. Zudem hat verfügt gezeigt, die Wasserstraße wie anfällig die über globalen freie Kapazitäten, Lieferketten um sind. den Chinas Verkehrsträger Zero-Covid- Straße<br />

Strategie zu entlasten sorgt und noch die immer Versorgung für erhebliche der Industrie Störungen sowie der und Bevölkerung Verspätungen sicher in der zu Schifffahrt stellen. und den<br />

Containerverkehren. Wasserstraße und Binnenschifffahrt Und für die Zukunft brauchen ist wichtig: verbesserte Die Wasserstraße politische Rahmenbedingungen, ist der ökologischste damit<br />

Verkehrsträger.“<br />

Logistikdienstleistungen wettbewerbsneutral erbracht werden können und der<br />

Wirtschaftsstandort Deutschland gesichert werden kann. Eine Erhöhung der finanziellen und<br />

personellen Ressourcen, sowie eine Beschleunigung der Planungsverfahren bei<br />

Infrastrukturprojekten sind dabei unerlässlich. Den Worten der Bundesregierung müssen endlich<br />

Taten folgen. Eine Senkung des Wasserstraßenetats um rund 360 Mio. Euro ab Anfang 2023 ist<br />

absolut kontraproduktiv. So wird der Flussausbau verlangsamt, weil Ausschreibungen für<br />

mehrjährige Projekte nicht mehr erfolgen können“, stellt Dr. Fraas fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!