17.11.2022 Aufrufe

Bote aus der Buckligen Welt November 2022 - Nr. 239

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

REGION<br />

VERSICHERUNGSTIPP<br />

Brandgefahr durch Lichterketten<br />

Nicht nur Kerzen und offenes<br />

Feuer stellen im Advent<br />

ein Brandrisiko dar<br />

In <strong>der</strong> Weihnachtszeit funkeln<br />

in beinahe jedem H<strong>aus</strong>halt<br />

Lichterketten und LED-<br />

Beleuchtungen. Zwar sind<br />

diese grundsätzlich sicherer<br />

als offenes Feuer – die Gefahr,<br />

die von elektrischer Weihnachtsbeleuchtung<br />

<strong>aus</strong>geht,<br />

sollte man aber auf keinen<br />

Fall unterschätzen. Mit den<br />

folgenden Tipps steht einer<br />

besinnlichen und sicheren Adventzeit<br />

nichts mehr im Weg:<br />

Auf Gütesiegel achten<br />

Setzen Sie bei elektrischer<br />

Weihnachtsbeleuchtung auf<br />

Qualität und achten Sie auf<br />

Prüfsiegel und Qualitätszeichen.<br />

Bei Billigprodukten kann<br />

es zu Schwelbränden durch<br />

defekte Birnen o<strong>der</strong> überhitzte<br />

Kabel kommen. Die Prüfzeichen<br />

„GS“ und „VDE“ garantieren,<br />

dass die Beleuchtung<br />

den europäischen Sicherheitsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

entspricht. Für<br />

den Außenbereich sollten Sie<br />

nur dafür zugelassene Lichterketten<br />

verwenden.<br />

Lichterketten prüfen<br />

Kontrollieren Sie die Weihnachtsbeleuchtung<br />

vom Vorjahr<br />

vor Gebrauch auf Schäden:<br />

Sind alle Lämpchen<br />

intakt? Gibt es Knicke o<strong>der</strong><br />

Einrisse am Kabel? Schäden<br />

am Kabel sollten Sie auf keinen<br />

Fall selbst reparieren!<br />

Rauchmel<strong>der</strong> installieren<br />

Rauchmel<strong>der</strong> schlagen bei<br />

Bränden rechtzeitig Alarm<br />

und können so häufig das<br />

Schlimmste verhin<strong>der</strong>n.<br />

FI-Schutz überprüfen bzw.<br />

nachrüsten<br />

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen<br />

kann eine Lichterkette<br />

o<strong>der</strong> ein Beleuchtungselement<br />

defekt sein. Der Fehlerstrom-<br />

Schutzschalter (FI) überwacht<br />

den Isolationszustand <strong>der</strong><br />

angeschlossenen Geräte und<br />

unterbricht bei Abweichungen<br />

sofort die Stromzufuhr. Stromunfälle<br />

können dadurch verhin<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Stromsparen<br />

LED-Lichterketten sind am<br />

energiesparendsten. Mit einer<br />

Zeitschaltuhr können Sie<br />

zusätzlich den Lichterglanz<br />

timen und sparen dadurch<br />

wertvolle Energie.<br />

Wenn doch mal was<br />

passiert ...<br />

Kommt es trotz Sicherheitsvorkehrungen<br />

zu einem<br />

Brand, ist ein umfassen<strong>der</strong><br />

Versicherungsschutz von hohem<br />

Wert. Nicht jede H<strong>aus</strong>haltsversicherung<br />

kommt<br />

automatisch für jeden Brandschaden<br />

auf. Zwar sind Schäden<br />

infolge eines Brandes in<br />

<strong>der</strong> H<strong>aus</strong>halts- bzw. Eigenheimversicherung<br />

inkludiert,<br />

zahlreiche Polizzen schließen<br />

aber Schäden, die durch grobe<br />

Fahrlässigkeit entstanden<br />

sind, <strong>aus</strong>. Dies wäre zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> Fall, wenn Kerzen<br />

unbeaufsichtigt gelassen<br />

o<strong>der</strong> defekte Lichterketten in<br />

Betrieb genommen werden.<br />

Ihr EFM-Versicherungsmakler<br />

informiert Sie gerne, ob<br />

Schäden durch grobe Fahrlässigkeit<br />

in Ihrer H<strong>aus</strong>haltspolizze<br />

inkludiert sind.<br />

Anzeige<br />

Ein frohes Weihnachtsfest!<br />

✮<br />

✮<br />

✮<br />

Wir danken unseren Kunden für<br />

die gute Zusammenarbeit und<br />

wünschen ein erfolgreiches Jahr 2023!<br />

Wiesmath<br />

Hauptstraße 6<br />

2811 Wiesmath<br />

02645/200 93<br />

wiesmath@efm.at<br />

Rudolf Pürbauer<br />

✮<br />

✮ ✮<br />

Aspang<br />

Hauptstraße 3<br />

2870 Aspang<br />

02642/535 80<br />

aspang@efm.at<br />

Christian Brandstetter<br />

Die besten Lehrlinge<br />

kommen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Region<br />

Bild oben (v.li.): GF Hermann Pucher, GF Doris Walter, Lehrlingssieger Lukas<br />

Riegler und Ausbil<strong>der</strong> Georg Salmhofer vom Gesundheitsresort Königsberg;<br />

Bild unten (v.li.): die Leiterin <strong>der</strong> zentralen Planung und Verkaufsverwaltung<br />

Marion Moitzi, Finanzleiterin Pitten Andrea Weber, NÖ’s bester Bürolehrling<br />

Theresa Supper, GF Sigmar Mielacher und Werksleiter Pitten Josef Krenn von<br />

<strong>der</strong> Firma Hamburger / Fotos: Gesundheitsresort Königsberg, Hamburger<br />

Betrachtet man die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> heurigen Landeslehrlingswettbewerbe<br />

im Herbst, dann<br />

braucht man sich um den Fachkräfte-Nachwuchs<br />

in <strong>der</strong> Region<br />

keine Sorgen machen. Der beste<br />

Restaurantfachmann des Landes<br />

lernt im Gesundheitsresort<br />

Königsberg in Bad Schönau, <strong>der</strong><br />

beste Bürolehrling arbeitet bei<br />

<strong>der</strong> Firma Hamburger in Pitten.<br />

Der beste Restaurantfachmann-Lehrling<br />

Nie<strong>der</strong>österreichs<br />

ist Lukas Riegler. Der<br />

18-Jährige macht seine Lehre<br />

im Gesundheitsresort Königsberg<br />

in Bad Schönau und konnte<br />

sich beim Lehrlingswettbewerb<br />

an <strong>der</strong> LBS Waldegg im Oktober<br />

den ersten Platz sichern. „Lukas<br />

konnte das erlernte Wissen <strong>aus</strong><br />

seiner Lehrzeit perfekt abrufen<br />

und hat sich den Sieg absolut<br />

verdient! Wir sind sehr stolz, so<br />

fleißige und kompetente Lehrlinge<br />

bei uns im H<strong>aus</strong> <strong>aus</strong>bilden<br />

zu dürfen“, freut sich Doris<br />

Walter, Geschäftsführerin im<br />

Gesundheitsresort Königsberg.<br />

Auch in Pitten gibt es Grund<br />

zur Freude. Ebenfalls diesen<br />

Herbst stellte Bürolehrling Theresa<br />

Supper ihre Kompetenzen<br />

im kaufmännisch-administrativen<br />

Bereich unter Beweis.<br />

Von insgesamt 32 Lehrlingen<br />

<strong>aus</strong> ganz Nie<strong>der</strong>österreich holte<br />

sich die 18-Jährige, die ihre<br />

Lehre bei <strong>der</strong> Firma Hamburger<br />

absolviert, den ersten Platz.<br />

„Um junge Talente zu gewinnen,<br />

investiert Hamburger laufend in<br />

die Lehrlings<strong>aus</strong>bildung. Darum<br />

sind wir beson<strong>der</strong>s stolz, dass<br />

mit Frau Supper ein Teil <strong>der</strong><br />

Hamburger Familie auch auf<br />

Landesebene Maßstäbe setzen<br />

konnte“, freut sich Josef Krenn,<br />

Werksleiter von Hamburger am<br />

Standort Pitten. Mindestens<br />

vier Lehrlinge legen pro Jahr bei<br />

Hamburger in Pitten erfolgreich<br />

ihre Lehrabschlussprüfung ab.<br />

Cornelia Rehberger<br />

36 <strong>Bote</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong> | <strong>November</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!