17.11.2022 Aufrufe

Bote aus der Buckligen Welt November 2022 - Nr. 239

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überregional<br />

informativ<br />

unabhängig<br />

Rezepte<br />

BOTE<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

BUCKLIGEN<br />

WELT<br />

Seminarbäuerin Andrea Schlögl hat sich als Menü zum Jahresabschluss eine rustikale Gaumenfreude<br />

überlegt: Neben Schweinsbraten mit Erdäpfeln und warmem Krautsalat gibt es für die<br />

Naschkatzen passend zur Jahreszeit herrlich schokoladige Lebkuchen-Brownies.<br />

Festtagsbraten mit Krautsalat<br />

und Lebkuchen-Brownie<br />

Festtagsbraten mit Erdäpfel<br />

2,5 kg Schweinefleisch<br />

Schopf o<strong>der</strong> Karree<br />

5 EL Schweineschmalz<br />

o<strong>der</strong> Öl<br />

7–10 Zehen Knoblauch<br />

2 EL Kümmel ganz<br />

1 EL Pfeffer grob gemahlen<br />

3 EL Salz, ½ l Wasser<br />

1,5 kg kleine Erdäpfel<br />

Das Fleisch abspülen, mit einer<br />

Küchenrolle trocken tupfen<br />

und in eine Bratform legen. Den<br />

Knoblauch würfelig schneiden.<br />

Salz, Kümmel und Pfeffer mit<br />

Schmalz bzw. Öl zu einer Paste<br />

verarbeiten. Den Knoblauch<br />

dazugeben. Das Fleisch mit <strong>der</strong><br />

Gewürzpaste einreiben. Mit Fett<br />

den Bräter <strong>aus</strong>schmieren und<br />

den Braten in die Form setzen.<br />

Das Fleisch am besten bereits<br />

am Vortag zubereiten, damit die<br />

Gewürze durchziehen können;<br />

eine Stunde vor dem Braten <strong>aus</strong><br />

dem Kühlschrank nehmen. Das<br />

Backrohr auf 200 °C Ober- und<br />

Unterhitze vorheizen. Den Braten<br />

ins Rohr schieben und eine<br />

halbe Stunde braten lassen.<br />

Temperatur auf 160 °C reduzieren<br />

und das Wasser in den<br />

Bräter gießen. Erdäpfel schälen<br />

(größere halbieren o<strong>der</strong> vierteln)<br />

und nach einer Stunde in den<br />

Bratensaft legen. Eine weitere<br />

1<br />

4<br />

7<br />

10<br />

Stunde braten. Bevor <strong>der</strong> Braten<br />

angeschnitten wird, soll er<br />

noch etwas rasten.<br />

Für den warmen Krautsalat<br />

1 großer Krautkopf<br />

2 große Zwiebeln<br />

40 dag Speck gewürfelt<br />

2 Schuss Essig<br />

2<br />

5<br />

8<br />

11<br />

Der „<strong>Bote</strong>“ präsentiert mit<br />

Seminarbäuerinnen <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong> saisonale Gerichte.<br />

3<br />

6<br />

9<br />

12<br />

1 EL Kümmel<br />

4 EL Zucker<br />

1 Prise Salz und Butter zum<br />

Andünsten<br />

½ l Wasser z. Aufgießen<br />

Das Kraut feinnudelig schneiden<br />

o<strong>der</strong> hobeln. Die Zwiebeln<br />

fein würfelig schneiden. In<br />

einem Topf Butter schmelzen,<br />

KULTUR UND Teil GENUSS 10:<br />

Seminarbäuerin<br />

Andrea Schlögl<br />

Breitenau<br />

Zwiebeln darin glasig dünsten.<br />

Den Speck darin anbraten.<br />

Zucker darüber streuen und<br />

etwas karamellisieren lassen.<br />

Mit Essig ablöschen, das Kraut<br />

und die Gewürze dazugeben.<br />

Mit Wasser aufgießen, bis das<br />

Kraut knapp bedeckt ist. Weich<br />

dünsten und umrühren.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Lebkuchen-Brownie<br />

200 g Zartbitterkuvertüre<br />

200 g Butter<br />

300 g Staubzucker<br />

1 EL Lebkuchengewürz<br />

1 TL Zimt gemahlen<br />

4 Eier<br />

1 Pkg. Backpulver<br />

1 EL Backkakao<br />

Für die Brownies werden<br />

Butter, Kuvertüre und Backkakao<br />

im Wasserbad geschmolzen.<br />

In <strong>der</strong> Zwischenzeit werden<br />

Zucker und Eier schaumig<br />

gerührt. Anschließend werden<br />

die geschmolzenen Zutaten in<br />

das Eier-Zucker-Gemisch eingerührt.<br />

Achtung: Die Scho-<br />

kolade darf nicht zu heiß sein<br />

da sonst die Eier stocken. Die<br />

restlichen Zutaten, also Mehl,<br />

Lebkuchengewürz, Zimt und<br />

Backpulver, miteinan<strong>der</strong> vermischen.<br />

Danach vorsichtig unter<br />

die Schokomasse rühren. Eine<br />

rechteckige Form (20 x 30)<br />

mit Backpapier <strong>aus</strong>legen o<strong>der</strong><br />

mit Butter <strong>aus</strong>schmieren und die<br />

Masse einfüllen. Im vorgeheizten<br />

Backrohr bei 160 °C Ober- und<br />

Unterhitze für 30 Minuten backen.<br />

Ausgekühlten Brownie mit<br />

Staubzucker bestreuen, in quadratische<br />

Stücke schneiden, anrichten<br />

und genießen. Viel Freude<br />

beim Nachkochen!<br />

Aufruf: Haben Sie das Rezept <strong>aus</strong>probiert? Schicken Sie uns Ihre Fotos o<strong>der</strong> Videos an: redaktion@bote-bw.at. Die besten Beiträge werden veröffentlicht.<br />

Fotos: Rehberger (8), Schlögl (16)<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!