26.12.2012 Aufrufe

2.1 Selbstorganisierte Monolagen - KOBRA - Universität Kassel

2.1 Selbstorganisierte Monolagen - KOBRA - Universität Kassel

2.1 Selbstorganisierte Monolagen - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Experimentelles<br />

In diesem Kapitel werden die experimentellen Details und die Durchführung der Ex-<br />

perimente zur Bestimmung des Adsorptionsverhaltens mittels optischer Frequenz-<br />

verdopplung beschrieben. Zunächst wird auf die SHG-Messungen eingegangen, an-<br />

schließend wird die Präparation der Substrate, die untersuchten Moleküle und die<br />

eingesetzten Chemikalien sowie der Reinigungsprozess der verwendeten Kompo-<br />

nenten erläutert.<br />

3.1 Probenpräparation<br />

Die Untersuchungen des Adsorptionsverhaltens der Liganden mittels SHG wurden<br />

auf Goldsubstraten durchgeführt. Diese Substrate wurden durch thermisches Ver-<br />

dampfen von Gold auf Silizium(100) Wafer hergestellt. Die Schichtdicke des Golds<br />

betrug 200 nm, eine Zwischenschicht aus 15 nm Titan diente als Haftvermittler zwi-<br />

schen der Goldschicht und dem Silizium. Produziert wurden die Substrate am Insti-<br />

tut für Nanostrukturtechnologie und Analytik der <strong>Universität</strong> <strong>Kassel</strong> in der Arbeits-<br />

gruppe „Technische Physik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Reithmaier. Die rms-<br />

Rauigkeit 1 der Substrate beträgt bei diesem Herstellungsverfahren rund 1 nm [54].<br />

Für die SHG-Messungen wurden aus den bedampften Wafern etwa 1 × 1 cm 2 große<br />

Stücke getrennt, die anschließend in eine Teflonküvette eingebaut wurden. Nicht<br />

benötigten Substrate wurden bis zu ihrer Verwendung in einem Vakuum-Exsiccator<br />

gelagert.<br />

3.2 Verwendete Moleküle<br />

In der vorliegenden Arbeit wurden zwei komplex aufgebaute azobenzolfunktiona-<br />

lisierte Moleküle auf ihre kinetischen Eigenschaften bei der <strong>Monolagen</strong>bildung un-<br />

tersucht.<br />

1 rms: root-mean-squared; Wurzel des Mittelquadrates

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!