06.02.2023 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2023-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Jahreshauptversammlung 2022<br />

Der Verein zur Förderung der Blaskapelle <strong>Kirchanschöring</strong><br />

e.V. hielt beim Saliterwirt seine Jahreshauptversammlung<br />

ab. Der 1. Vorstand, Rupert<br />

Roider konnte unter den Gästen sowohl den Ehrenkapellmeister<br />

Karl Straßer mit seiner Frau Heidrun,<br />

Vertreter der örtlichen Vereine sowie die Mitglieder<br />

des Fördervereins und die Nachwuchsmusikanten<br />

mit Eltern willkommen heißen. Wie immer bei solchen<br />

Anlässen wurde zu Beginn mit einer Schweigeminute<br />

der im vergangenen Jahr verstorbenen<br />

Mitglieder gedacht. Danach verlas Schriftführer<br />

Robert Vordermayer das Protokoll der letztjährigen<br />

Jahreshauptversammlung, vom August 2021.<br />

In seinem Report berichtete der Vorstand, der Förderverein<br />

habe gegenwärtig 605 Mitglieder, einschließlich<br />

42 aktiver Musikanten, 18 Nachwuchsmusikern, fünf Altmusikanten und fünf Marketenderinnen. In<br />

seiner Rückschau bedankte sich Roider vor allem beim ehemaligen Kapellmeister für die sehr aufwändige<br />

Organisation der Musikproben im Jahr 2021. Unter den damals geltenden Hygienevorschriften war dies kein<br />

leichtes Unterfangen.<br />

Bei der Gemeinde <strong>Kirchanschöring</strong> sagte Roider Dank für die Erlaubnis zur Benutzung der Schulaula für die<br />

Probenarbeit und bei der Dorfgemeinschaft Wolkersdorf für die alljährlich gute Zusammenarbeit. Besonderen<br />

Dank sprach Roider aber den Mitgliedern der Kapelle aus, da während der Pandemie nicht ein Musikant die<br />

Kapelle verlassen hatte.<br />

Nach einem Zwischenspiel der <strong>Kirchanschöring</strong>er Nachwuchsmusikanten gab der ehemalige Kapellmeister<br />

Rüdiger Koslik einen Rückblick auf die musikalischen Termine der Blaskapelle <strong>Kirchanschöring</strong>. Trotz eingeschränkter<br />

Möglichkeiten habe es insgesamt 48 Zusammenkünfte gegeben. Neben 14 Proben traf sich die<br />

Kapelle zu 16 Geburtstagsständchen, umrahmte zwölf Beerdigungen und durfte bei zwei besonderen Anlässen<br />

gratulieren. Zum einen war dies die Goldene Hochzeit von Heidrun und Karl Straßer, zum anderen es die<br />

Hochzeit unseres Schlagzeugers Robert Langwieder und dessen Frau Julia, so Koslik. Seinen Dank sprach Koslik<br />

aus an die Mitglieder des Fördervereins, allen voran Vorstand Rupert Roider. Ein besonderer Dank ging auch<br />

an den 2. Kapellmeister, Andreas Maier für dessen Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.<br />

Koslik dankte hier auch seiner Frau Susan für deren Hilfe und ihrer Arbeit mit dem Nachwuchs der Kapelle. In<br />

diesem schwierigen Jahr wolle er auch allen Musikantinnen und Musikanten besonders danken für die große<br />

Ausdauer Geduld und Flexibilität, die ihnen durch die Pandemie abverlangt wurden.<br />

Ein großes „Dankeschön“ ging an die Gemeinde <strong>Kirchanschöring</strong> und Bürgermeister Hans-Jörg Birner für deren<br />

jederzeitige Unterstützung, vor allem auch bei der Suche nach geeigneten Proberäumen.<br />

Die Kassenwartin, Susanne Maier, berichtete, die Kapelle sei in finanzieller Hinsicht solide aufgestellt. Dies bestätigte<br />

auch Kassenprüfer Rudolf Gaugler der überdies Maier für derer hervorragenden Kassenführung lobte.<br />

Seine Frage nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme angenommen.<br />

Den letzten Bericht der Versammlung trug Jugendwartin Susan Koslik vor. Im Jahr 2021 waren insgesamt 18<br />

Nachwuchsmusikanten in Ausbildung. Es habe insgesamt über 40 Zusammenkünfte gegeben.<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!