06.02.2023 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2023-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Besuch bei den Schweizer Geisselchlepfer<br />

Das letzte Rupertigau-Preisschnalzen konnte im<br />

Jahr 2020 von den Rothler Schnalzer unter einer großen<br />

Anzahl von Zuschauern abgehalten werden.<br />

Bei diesem Schnalzen waren auch Geisselchlepfer<br />

(Goaßlschnalzer) aus der Schweiz anwesend, die<br />

sich unser Brauchtum ansehen wollten.<br />

Aus diesen schweizerischen Schnalzern wurden<br />

Freunde und so wurde ein Gegenbesuch an den<br />

Vierwaldstätter See in die Gemeinde Beckenried<br />

vereinbart, um deren Samichlais-Brauch (Nikolauseinzug)<br />

kennenzulernen.<br />

Die Schweizer, mit Franz Murer und Roland Ganter,<br />

organisierten für die Rothler Schnalzer, am Wochenende<br />

vom 2. bis zum 4. Dezember 2022, einen<br />

perfekten Ausfl ug.<br />

Gleich am Freitag wurden wir privat vom Franz<br />

eingeladen und seine Frau samt Familie tischten<br />

eine super Käsespezialität auf und versorgten nicht<br />

nur die 14 Rothler Schnalzer, sondern auch den,<br />

extra zur Begrüßung erschienen Gemeindepräsidenten,<br />

Urs Christen samt Zunftmeister Christian<br />

Lang.<br />

Mit einer Delegation der Beckenrieder Geisselchlepfer<br />

aus Jung und Alt konnte man sich einige<br />

Stunden gemütlich unterhalten. Nachdem die<br />

Rothler einige Gastgeschenke (boarische Goaßln<br />

und ein Fotobuch vom Rupertigau-Preisschnalzen,<br />

wo sie auch zahlreich abgebildet waren) an die<br />

Organisatoren Franz und Roland übergeben hatten,<br />

bedankten wir uns noch beim Bürgermeister<br />

(Geschenkkorb mit bayrischem Bier, Geräucherten<br />

und Erinnerungskrügen der Rothler Schnalzer und<br />

der Gemeinde <strong>Kirchanschöring</strong>) für die sehr günstige<br />

Unterbringung die er uns ermöglichte.<br />

An diesem Abend ging es dann zu einen kleineren<br />

Samichlais-Izug ins Bergdorf Emmetten, wo nur ca.<br />

150 Tricheln (große Kuhglocken) mit den Laternengehern<br />

und dem Nikolaus einzogen.<br />

Am Samstag war dann der große Tag.<br />

Aufgewacht mit dem schönsten Blick auf den riesigen<br />

Vierwaldstätter See durften wir am Vormittag<br />

die letzten Beckenrieder mit unserem Goaßl-<br />

Schnalzen „aufwecken“ und nun wussten alle, da<br />

wir ja auch schon in der örtlichen Presse angekündigt<br />

wurden, dass die bayerischen Goaßl-Schnalzer<br />

da sind.<br />

Wir durften zuerst die „Nikolaus-Zentrale“ im alten<br />

Schützenhaus besichtigen. Hier werden alle Niko-<br />

Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!