08.02.2023 Aufrufe

142_Ausgabe Mai 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in den zwei Weltkriegen des letzten Jahrhunderts<br />

Görlitzer Glocken<br />

Belassung einer Läuteglocke<br />

der Abtransport nach Hamburg,<br />

Lüneburg, Celle, Oranienburg<br />

oder Kall (Eifel).<br />

Sächsische Glocken landeten<br />

meist auf dem Glockenfriedhof<br />

in Hamburg.<br />

Bis auf durch Kriegszerstörung<br />

und Diebstahl nicht<br />

mehr auffindbare Glocken<br />

sind die Glocken nach dem<br />

Krieg durch die Alliierten zurückgegeben<br />

worden.<br />

In Holland und Belgien wurden<br />

ca. 50% aller Glocken<br />

eingezogen und zerstört.<br />

Glocken aus den ehemaligen<br />

Ostgebieten sind als Leihgaben<br />

an Gemeinden der damaligen<br />

Bundesrepublik und<br />

der DDR gegangen.<br />

Viele Gemeinden erhielten<br />

nach dem 1. Weltkrieg Stahlglocken,<br />

bzw. Eisenhartgussglocken.<br />

Zur Abgabe kamen 1942<br />

aber nur Bronzeglocken.<br />

Einige Görlitzer Gemeinden<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!