08.02.2023 Aufrufe

142_Ausgabe Mai 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in den zwei Weltkriegen des letzten Jahrhunderts<br />

Görlitzer Glocken<br />

Gießerzeichen Fa. Geittner / Breslau<br />

kirche“ bekam 1938 ein bronzenes Dreiergeläut<br />

von der Märkischen Glockengießerei<br />

Voß aus Hennickendorf bei Berlin.<br />

Nur vier Jahre konnte sich die Gemeinde<br />

an ihrem Klang erfreuen. Schon im <strong>Mai</strong><br />

1942 wurden die beiden großen Glocken<br />

unter großer Anteilnahme der Gemeinde<br />

vom Turm genommen.<br />

Die Stadt Görlitz und die jetzt eingemeindeten<br />

Dörfer verloren unwiederbringlich<br />

in den beiden Weltkriegen 33 historisch<br />

wertvolle Klangkörper.<br />

Wir alle müssen daran erinnert werden<br />

und alles dafür tun, dass Friede auf Erden<br />

herrscht und nie wieder Glocken ihre<br />

Stimme verlieren und für Kriegszwecke<br />

missbraucht werden.<br />

Orientieren wir uns an Friedrich Schiller.<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!