16.02.2023 Aufrufe

32_Ausgabe Mai 2005

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Ein Denkmal für die Gründerväter der Fotografie<br />

Ein Denkmal für die Gründerväter der Fotografie<br />

In Görlitz ist der Fotografie ein besonderes<br />

Denkmal gesetzt worden. Auf der Fassade<br />

des Hauses an der Löbauer Str. 7 befinden<br />

sich zwischen den Fenstern des ersten<br />

Stockwerkes drei aufwendig verzierte<br />

Kartuschen, die je eine überlebensgroße<br />

Bildnisbüste fassen. Es sind die Porträts von<br />

Talbot, Daguerre und Niépce, den drei<br />

Pionieren der Fotografie. Im Zentrum<br />

befindet sich das Portät des Franzosen<br />

Louis Jacques Mandé Daguerre, dessen<br />

Erfindung der Fotografie Arago am 7.<br />

Januar 1839 bekannt gab. Von rechts neigt<br />

sich ihm sein Landsmann Joseph<br />

Nicéphore Niépce zu. Er belichtete 1826<br />

das erste Foto der Welt. Zur Linken ist der<br />

Engländer William Henry Fox Talbot<br />

dargestellt, der 1835 das erste fotografische<br />

Negativ anfertigte.<br />

Das Haus Nr. 7 an der Löbauer Straße ist ein<br />

Produkt der reichhaltigen Geschichte der<br />

Kamerafertigung und optischen Industrie in<br />

Görlitz, die um 1900 neben Berlin und<br />

Dresden die bedeutendste in Deutschland<br />

war. 1891 wurde der Bau auf dem<br />

Grundstück an der Löbauer Straße, der<br />

heutigen Nr. 7, von der Firma Ernst Herbst<br />

& Firl, Fabrik photographischer Apparate<br />

und Utensilien, in Auftrag gegeben. Ernst<br />

Herbst & Firl war ein florierendes Unternehmen,<br />

das Kameras samt Zubehör für den<br />

Amateur- und Berufsfotografen herstellte.<br />

Zunächst befand sich die Werkstatt in der<br />

Bautzener Straße 30a. Dort reichte jedoch<br />

der Platz bald nicht mehr aus, so dass man<br />

das Grundstück an der Löbauer Straße erwarb,<br />

um dort eine Fabrik und ein Wohnund<br />

Geschäftshaus zu errichten. Bereits<br />

1893 konnte die Firma an die neue Adresse<br />

ziehen. Die Kameraproduzenten Ernst<br />

Herbst und Heinrich Firl ließen aus Verehrung<br />

(und sicher zu Werbezwecken) drei<br />

Porträtbüsten der Erfinder der Fotografie auf<br />

der Fassade des Vorderhauses über den Verkaufsräumen<br />

anbringen. Sie setzten den<br />

Gründervätern der fotografischen Wissenschaft,<br />

Kunst und Industrie damit ein weltweit<br />

einzigartiges und oft fotografiertes<br />

Denkmal. Auch auf dem ersten Briefkopf<br />

ihrer Firma verweisen Ernst Herbst & Firl<br />

auf die Traditionslinie ihres Unternehmens.<br />

Hier findet sich ebenfalls eine Abbildung<br />

Daguerres und des Fabrikgeländes.<br />

Geschichte einer Fotofabrik<br />

Im Laufe der Jahre war Löbauer Straße 7<br />

Sitz zahlreicher Firmen, darunter einige<br />

Unternehmen, die später weltbekannt für die<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!