16.02.2023 Aufrufe

32_Ausgabe Mai 2005

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Die Geschichte des Numismatischen Klubs Teil III<br />

Die Geschichte des Numismatischen Klubs Teil III<br />

Mit 89 Mitgliedern war die Görlitzer AG<br />

bzw. Fachgruppe (FG) 1980 eine der stärksten<br />

im Bezirk Dresden.<br />

Zu besonderen Anlässen wurden von der<br />

FG Medaillen aus unterschiedlichen Metallen<br />

und verschiedenen Herstellungsarten<br />

herausgegeben. Dies war allerdings bei den<br />

staatlich geforderten Auflagen und dem<br />

ständigen Materialmangel in der DDR recht<br />

schwierig. Mit viel Fantasie wurden dann<br />

alle Möglichkeiten genutzt, um Medaillen<br />

herzustellen. Schwierigkeiten machen<br />

manches erst reizvoll und man achtet das<br />

Erreichte mehr. So wurde 1971 eine Silbermedaille<br />

anlässlich der 900-Jahr-Feier der<br />

Stadt Görlitz geprägt. Wer eine solche Medaille<br />

erhalten wollte, musste eine Silberabgabe<br />

von drei 5-Markstücken des 3. Reiches<br />

leisten. Hilfreich war es auch, dass die<br />

Stadt Görlitz an Mitglieder der FG herantrat,<br />

damit durch sie Medaillen entworfen<br />

und hergestellt wurden.<br />

Der Vorsitzende Siegfried Hoffmann hatte<br />

1986 eine Möglichkeit ausfindig gemacht,<br />

wie für den Club öfter Medaillen hergestellt<br />

werden könnten. Er traf mit dem Dresdener<br />

Medailleur Peter Götz Güttler zusammen,<br />

der sich bereit fand, eine Medaille herzustellen<br />

- wenn ihm das Metall zur Verfügung<br />

gestellt wird. Glücklicherweise arbeitete ein<br />

Bundesfreund im Görlitzer Maschinenbau.<br />

Dort konnte er nach entsprechendem<br />

Papierkrieg das passende Metall aus Überplanbeständen<br />

gegen Bezahlung und ein<br />

Päckchen Kaffee erhalten. Damit war die<br />

Grundlage gelegt, dass wir im selben Jahr<br />

die Gussmedaille “20 Jahre Fachgruppe” in<br />

Empfang nehmen konnten.<br />

Es ist erfreulich, dass es unter den heutigen<br />

Bedingungen recht einfach ist, Vorstellungen<br />

in neuen Medaillen zum Ausdruck zu<br />

bringen und damit eine schöne Tradition<br />

beizubehalten. Die Medaille zur Gründung<br />

des Numismatischen Klubs vor 100 Jahren<br />

wird nicht die letzte sein.<br />

Schöne Höhepunkte waren auch die Teilnahmen<br />

an den örtlichen, als auch Bezirksund<br />

Zentralen Münzausstellungen der DDR.<br />

So waren Mitglieder an zwei internationalen,<br />

zwei zentralen, sechs Bezirks- und<br />

bis 2004 an elf Münzausstellungen in Görlitz<br />

beteiligt. Dank für die großzügige Unterstützung<br />

gebührt dabei der Leitung und<br />

den Mitarbeitern des Kulturhistorischen<br />

Museums. Nicht zu vergessen sind die neun<br />

Münzbörsen in der Niederschlesischen<br />

Sparkasse, Berliner Straße.<br />

Auch außerhalb der FG waren Mitglieder<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!