18.02.2023 Aufrufe

forum-holzbau_TB_BGT2019.pdf

10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik (BGT 2019) Holzbau | Trockenbau | Innenausbau 12./13. März 2019 Bad-Wörishofen, Deutschland

10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik (BGT 2019)
Holzbau | Trockenbau | Innenausbau
12./13. März 2019
Bad-Wörishofen, Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik 2019<br />

Praxisuntersuchung von Abluftanlagen mit ALD und dezentralen Lüftern mit WRG | H. Huber 5<br />

Abbildung 1: Interventionen durch Bewohner an den Lüftungen in den untersuchten Objekten<br />

Hygiene und Verschmutzungen<br />

Teilweise war ein regelmässiger Filterwechsel organisiert, so wurden bei 50 % der Wohnungen<br />

die Filter im letzten Jahr (oder kürzer) ersetzt. Bei 23 % der Wohnungen fand der<br />

letzte Filterwechsel vor 1 bis 2 Jahren statt. Bei 27 % der Wohnungen lag dies mehr als<br />

2 Jahre zurück, resp. wurde noch nie durchgeführt (gemäss Erinnerung der Bewohner).<br />

Die untersuchten Einzel-Raum-Lüftungsgeräte waren alle mit Zuluftfiltern der Klasse F7<br />

ausgerüstet, was den Schweizer Normen entspricht. Die ALD waren mit Aussenluftfiltern<br />

der Klassen G3 und G2 bestückt (die Norm-Anforderungen dazu sind nicht eindeutig).<br />

Der angetroffene hygienische Zustand wurde visuell beurteilt und in drei Klassen (leicht,<br />

mittel und stark verschmutzt) eingeteilt. Die Auswertung in Abb. 2 zeigt, dass neben den<br />

Aussenluftfiltern speziell die Aussenluft-Gitter (inkl. Insektenschutzgitter) die am stärksten<br />

verschmutzten Elemente waren.<br />

Abbildung 2: Auswertung der qualitativen Bewertung der Grobbeurteilung zur Hygiene (Total 22 Wohnungen)<br />

Bei 7 Wohnungen wurden verdächtige Ablagerungen festgestellt, die ev. Schimmel enthalten<br />

könnten, bzw. es wurden Konditionen angetroffen, die ein erhöhtes Risiko für<br />

Schimmelbefall darstellen können (Kondensat an den Bauteilen). Im Projekt wurden keine<br />

Schimmeltests durchgeführt.<br />

Komfort<br />

In der Untersuchung wurden keine Schall- oder Behaglichkeitsmessungen durchgeführt.<br />

In den Objekten, in denen die Bewohner bei den Messungen anwesend waren, wurde diese<br />

Aspekte jedoch qualitativ abgefragt.<br />

Einige Bewohner hatten ihre Einzel-Raum-Lüftungsgeräte nachts oder auch dauernd ausgeschaltet,<br />

da sie diese als zu laut empfinden. In anderen Wohnungen wurde dazu keine<br />

Bemerkungen gemacht. Auch bei den Abluftanlagen mit ALD war der Schall teilweise störend.<br />

Dabei wurden laute Abluftventilatoren bemängelt, welche dauernd in Betrieb sind.<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!