18.02.2023 Aufrufe

forum-holzbau_TB_BGT2019.pdf

10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik (BGT 2019) Holzbau | Trockenbau | Innenausbau 12./13. März 2019 Bad-Wörishofen, Deutschland

10. HolzBauSpezial Bauphysik & Gebäudetechnik (BGT 2019)
Holzbau | Trockenbau | Innenausbau
12./13. März 2019
Bad-Wörishofen, Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEICO – Das Naturbausystem<br />

Holzbau in der Gebäudeklasse 5<br />

Erweiterung der STEICO Konzernzentrale<br />

Außenansicht (Rendering)<br />

Ökologie &<br />

Brandschutz<br />

Vorbereitete Fassadenelemente<br />

Montage der STEICO GLVL Deckenelemente<br />

Montage der STEICO Wandelemente<br />

Bei der Erweiterung der STEICO Firmenzentrale in Feldkirchen bei<br />

München kommt erneut das hauseigene Naturbausystem aus<br />

Furnierschichtholz, Stegträgern und Holzfaser-Dämmstoffen zum<br />

Einsatz. Im viergeschossigen Neubau schafft das Unternehmen<br />

neue Schulungs- und Lagerräume, 50 Arbeitsplätze sowie einen<br />

Pausenraum. Durch die überdachten Parkplätze wird das Erdgeschoss<br />

in Stahlbeton-, die drei auskragenden Obergeschosse in<br />

Holzbauweise errichtet.<br />

Die Größe der Nutzungseinheiten erbrachte eine Einstufung des<br />

Gebäudekomplexes in die Gebäudeklasse 5. Brandschutzvorgaben<br />

setzen in dieser Gebäudeklasse feuerbeständige Bauteile<br />

voraus, was dem Holzbau zunächst entgegenspricht. Die<br />

Erweiterung in Holzbauweise kann jedoch durch vorhandene<br />

Brandschutznachweise und deren Beurteilung in einem Brandschutzkonzept<br />

ausgeführt werden, ohne das hohe brandschutztechnische<br />

Sicherheitsniveau zu schwächen<br />

F90-B Brandschutz mit STEICO GLVL R<br />

Die Deckenkonstruktionen des neuen Gebäudes werden<br />

in Holzmassivelementen aus verklebtem Furnierschichtholz<br />

STEICO GLVL (Glued Laminated Veneer Lumber) ausgeführt, welche<br />

durch höchste Beanspruchbarkeit und Dimensionsstabilität<br />

überzeugen. Auffällig sind die sichtbaren Deckenelemente in<br />

Fineline-Optik mit bis zu 7,25 m Spannweite, 24 cm Höhe und<br />

knapp 12 m Länge.<br />

Die hohe Tragfähigkeit von STEICO GLVL kommt ebenso bei<br />

den Stützen und Unterzügen, bei Bereichen mit höchster Belastungsanforderung,<br />

zum Einsatz.<br />

Für die Decken- und Dachkonstruktionen im STEICO Neubau wird<br />

ein Feuerwiderstand von 90 Minuten (REI 90) gefordert. Schon<br />

allein über die Bemessung des Abbrandes wird auch nach einer<br />

Brandeinwirkung von 90 Minuten ein ausreichender Restquerschnitt<br />

erreicht, welcher die Tragfähigkeit gewährleistet.<br />

Fassadendämmung mit Holzfaser in Gebäudeklasse 5<br />

Als Fassade kommt das STEICOsecure WDV-System zum Einsatz.<br />

Trotz der Abweichung zur Anforderung der Schwerentfl ammbarkeit<br />

erfolgte die Zustimmung, da Prüfnachweise nach DIN<br />

4102, Teil 20 für die Beurteilung des Brandverhaltens der<br />

Außenwandbekleidung vorgelegt werden konnten. Der Untersuchungsbericht<br />

der MFPA Leipzig belegt, dass das System im<br />

Brandversuch nicht aktiv brennt, sondern lediglich mit einer<br />

geringen Schwelgeschwindigkeit glimmt.<br />

Mit der Kompensationsmaßnahme einer 18 mm dicken Gipsfaserplatte,<br />

die das Holztragwerk und den Gefachbereich<br />

kapselt, wurde dieser Eigenschaft Rechnung getragen, um das<br />

Sicherheits- und Rettungskonzept in allen Belangen zu erfüllen.<br />

Der STEICO Erweiterungsbau ist somit ein weiteres gelungenes<br />

Referenzprojekt für den Holzbau in der Gebäudeklasse 5 – die<br />

Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2019 geplant.<br />

Weitere Informationen unter www.steico.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!