22.02.2023 Aufrufe

Rothenburger Anzeiger 03/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________ANgeDACHT___________<br />

Am 3. März ist es wieder soweit: ein Gebet geht<br />

um die Welt. Dann verbinden sich Frauen in über<br />

130 Ländern und beten rund um den Erdball die<br />

gleichen Gebete. Es geht um Glauben und<br />

Gerechtigkeit und Frieden, es geht um Taiwan und<br />

um uns und um unsere Welt. In diesem Jahr haben<br />

Frauen in Taiwan den Gottesdienst für alle vorbereitet.<br />

Ins Zentrum stellen sie ein Wort des Apostel<br />

Paulus. Er schreibt an eine Gemeinde: „Ich habe<br />

von eurem Glauben an den Herrn Jesus gehört und höre nicht auf, für euch zu danken<br />

und für euch zu beten…“ (Eph 1,15f) Dieses Wort nehmen die Frauen in<br />

Taiwan wörtlich, sie schreiben Briefe an Frauen, die aus der Kraft des Glaubens,<br />

kleine Schritte in ihrem Alltag gehen für mehr Menschlichkeit. Sie sagen ihnen<br />

DANKE, denn ihr Beispiel macht Mut und ist ein lebendiges Zeugnis für andere. -<br />

Hören wir etwas vom Glauben anderer, hören andere etwas von unserem Glauben?<br />

Da fällt mir gleich Frau Müller ein. Sie ist eine kleine, stille Frau. Sie sieht die, die<br />

__Fahrdienst<br />

Wer nicht selbst zum sonntäglichen Gottesdienst kommen kann, meldet sich im Kirchenbüro.<br />

Wir holen Sie dann ab.<br />

16<br />

Gottesdienste<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rothenburg<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

März<br />

Weltgebetstag <strong>03</strong>.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Gemeindesaal 18.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Team<br />

Gebetstagsordnung der Frauen aus Taiwan<br />

Reminiscere 05.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfn. Lampe<br />

mit Taufgedächtnis und Kirchenkaffee<br />

Okuli 12.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Diakon Swoboda<br />

Uhsmannsdorf 08.45 Uhr Gottesdienst<br />

Diakon Swoboda<br />

Lätare 19.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindern der Arche Pfn. Lampe<br />

MUH 08.45 Uhr Gottesdienst Präd. Schröcke<br />

Judika 26.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Martinshof 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Schmidt<br />

Lodenau 08.45 Uhr Gottesdienst Pfr. Schmidt<br />

Palmsonntag 02.04.20<strong>23</strong><br />

Stadtkirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schmidt<br />

Taufgedächtnis und Kirchenkaffee<br />

__Öffnungszeiten des Kirchenbüros<br />

Dienstag<br />

9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Tel. <strong>03</strong>5891 - 40 273 • E-Mail: ekgm.rothenburg@gmx.de<br />

www.ev-kirche-rothenburg-ol.de<br />

Sprechzeiten Pfr. Schmidt - Mobiltelefon: 0174 - 94 38 806 n.V.<br />

Die Friedhofsverwaltung wird vom Kirchenbüro aus bearbeitet.<br />

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da unter Telefon<br />

<strong>03</strong>5891 / 40273 mit Anrufbeantworter.<br />

Bankverbindung der Kirchengemeinde:<br />

IBAN: DE77 8505 0100 0050 0017 36<br />

BIC: WELADED1GRL<br />

nicht zu sehen sind, weil sie krank sind und nicht mehr aus dem Haus kommen.<br />

Dann geht sie zu ihnen, besucht sie in großer Treue. - Ich denke an Herrn Meier.<br />

Sonntags ist er in der Kirche. Er hört nicht viel, aber in der Gemeinschaft will er sein<br />

und da ist ihm Gott gegenwärtig. Das will er nicht missen. – Ich denke an Schulzes,<br />

Menschen mit Herz und Hand. Beide haben fordernde Berufe, dazu Haus und Hof.<br />

Aber ich sehe auch ihren Glauben. Sie haben ihren Platz in der Gemeinde. Und sie<br />

packen zu. Hier ist was zu organisieren und da was zu reparieren, dort braucht es<br />

noch Handlanger. Sie sind mit dabei. – Ich danke Müller, Meier, Schulzes für ihren<br />

Glauben. Sie machen uns Mut und zeigen: Glaube bewegt.<br />

Und so ist der Weltgebetstag der Frauen 20<strong>23</strong> überschrieben: Glaube bewegt.<br />

Sich im Herzen bewegen lassen … und mit der Kraft des Glaubens selbst etwas<br />

bewegen … und jemand DANKE sagen …Fest des Glaubens. Ich lade Sie herzlich<br />

ein zum Weltgebetstag am 3. März und sonntags zum Gottesdienst und einfach so:<br />

herzlich willkommen in unserer Gemeinde.<br />

Gott befohlen!<br />

Pastorin i.R. Lampe<br />

Gemeindekreise<br />

Junge Gemeinde Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Posaunenchor Mittwoch 18.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis 16.00 Uhr am 14. und 28.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong><br />

Christenlehre 2022/<strong>23</strong><br />

Montag Rothenburg 14.00 - 14.45 Uhr 3. Klasse<br />

Rothenburg<br />

15.00 - 15.45 Uhr 4. Klasse<br />

Dienstag Rothenburg 14.00 - 14.45 Uhr 2. Klasse<br />

Rothenburg<br />

15.00 - 15.45 Uhr 1. Klasse<br />

Rothenburg<br />

16.00 - 16.45 Uhr 5.+6. Klasse<br />

Verstorben<br />

RA <strong>03</strong>-<strong>23</strong><br />

<strong>23</strong>.01.<strong>23</strong> Wolfgang Urban Rothenburg 85 Jahre<br />

06.02.<strong>23</strong> Rudolf Schade Nieder-Neundorf 91 Jahre<br />

__Auf dem Weg zum Osterfest -<br />

Passionsandachten<br />

Mit den „Passionsandachten“ wollen wir uns auf den Weg zum Osterfest begeben.<br />

Immer mittwochs um 18.00 Uhr im Gemeindesaal präsentieren uns die<br />

Konfirmanden der Gemeinde die Texte und Bilder zur Passion Jesu. Hören<br />

und sehen Sie was da geschieht und lassen Sie uns dem Dunkel die Furcht nehmen,<br />

indem wir es beleuchten.<br />

__Glocken rufen zum Friedensgebet<br />

Mehr als ein Jahr ist es nun her, dass der Krieg als Form politischen Agierens mitten<br />

in Europa seine hässliche Fratze zeigt. Gewohnte Sicherheit steht auf dem<br />

Prüfstand, ist uns abhanden gekommen und hinterlässt in uns Angst. Wie damit<br />

umgehen, dass Menschen auf Befehl der Machthaber andere überfallen, dass die<br />

eigene Heimat mit Waffengewalt verteidigt werden muss, dass keine Gespräche<br />

mehr stattfinden, sondern nur noch mit roher Gewalt gehandelt wird und Rüstung<br />

das Gebot der Stunde scheint. Das Gefühl eigener Ohnmacht, Hilflosigkeit bei der<br />

Suche nach Lösungen und die Sehnsucht nach Frieden ringen in den Herzen vieler<br />

Menschen miteinander. Wir wollen diesem Ringen Raum geben, der Suche nach<br />

dem Frieden eine Zeit und einen Ort verleihen und uns diesem großen Ziel öffnen.<br />

Vereint im Gebet mit der Bitte um ein Schweigen der Waffen, um einen Weg des<br />

Miteinanders und eine Perspektive auf Frieden, sollen wir die Glocken der Kirchen<br />

in Rothenburg am Samstagabend um 18.00 Uhr hören.<br />

Jeden Samstag läuten die Kirchenglocken den Tag der Ruhe ein. Sie sind für sich<br />

genommen bereits ein Ruf nach Frieden. Wenn Sie sie um 18.00 Uhr hören, lassen<br />

Sie sich, dort wo sie sind, zu einem Gebet für ein friedliches Miteinander rufen.<br />

Sie dürfen gewiss sein, dass Sie mit diesem persönlichen Gebet zu dieser speziellen<br />

Zeit in einer großen Gemeinschaft stehen, die um den Frieden bitten. Wir machen<br />

damit den ersten Schritt auf den Weg zu einem friedlichen Miteinander, indem wir<br />

uns aktiv dem Frieden zuwenden. Machen wir gemeinsam den ersten Schritt im<br />

Friedensgebet samstags um 18.00 Uhr. Der erste kleine Schritt lohnt, denn er<br />

eröffnet uns die Perspektive für das einzig wahre große Ziel: Friedliches, freies<br />

Leben für alle!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!