24.02.2023 Aufrufe

2-2023

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudetechnik und -automation<br />

Zukunftsorientierte Gebäudebewirtschaftung<br />

im Zeitalter der Digitalisierung<br />

Johnson Controls bietet mit seiner Plattform OpenBlue Lösungen für gesündere,<br />

nachhaltigere und intelligentere Gebäude.<br />

erlaubt auch den Austausch mit<br />

Fremdsystemen.<br />

OpenBlue bietet unter anderem maßgeschneiderte,<br />

KI-gestützte Service-Lösungen<br />

wie Ferndiagnose,<br />

vorausschauende Wartung, Compliance-Überwachung<br />

und erweiterte<br />

Risiko beurteilungen. Kunden<br />

können damit aus ihrer spezifischen<br />

dynamischen Umgebung heraus<br />

auf die verschiedenen Gebäudesteuerungen<br />

zugreifen und umfassende<br />

Reports mit Analysen aller<br />

Bereiche einsehen – ohne sich mit<br />

den Details aller Einzelsysteme auseinanderzusetzen.<br />

So können sie schnell auf kritische<br />

Situationen reagieren, verschiedene<br />

KI-gestützte Services wählen, die<br />

Sicherheit im Gebäude erhöhen oder<br />

Energieeinsparungen realisieren.<br />

Die Branche spielt dabei keine Rolle:<br />

OpenBlue optimiert die Gebäudenutzung<br />

in Büros, Krankenhäusern,<br />

Schulen und gewerblichen Gebäuden<br />

anderer Art. Mit dem Ziel, über<br />

alle Systeme hinweg die Gebäudeeffizienz<br />

zu steigern.<br />

Johnson Controls<br />

www.johnsoncontrols.de<br />

Die cloud-basierte Plattform Open-<br />

Blue von Johnson Controls vernetzt<br />

die gesamte Gebäude technik zentral<br />

über alle Gewerke hinweg und hebt<br />

das Datenmanagement auf ein neues<br />

Niveau. Alle betroffenen Gebäudesysteme<br />

werden über Standardschnittstellen<br />

wie das BACnet Protokoll in<br />

OpenBlue integriert, darüber analysiert<br />

und gesteuert. Das heißt: Mit<br />

OpenBlue ebnet Johnson Controls<br />

neue Wege für eine erhöhte Wertschöpfung,<br />

wozu auch das Thema<br />

Nachhaltigkeit gehört. Es verändert,<br />

wie Räume und Orte wahrgenommen<br />

werden und gestaltet die<br />

Zukunft von Gebäuden.<br />

IoT und KI<br />

Ein besonderes Augenmerk von<br />

Johnson Controls gilt der Künstlichen<br />

Intelligenz und dem Internet<br />

of Things. Als ein führender Anbieter<br />

intelligenter, gesunder und nachhaltiger<br />

Gebäude integriert Johnson<br />

Controls mit der cloud-basierten<br />

Plattform OpenBlue alle Komponenten<br />

der technischen Gebäudeausrüstung<br />

über zentrale Gewerke<br />

hinweg. In diesem Umfang ermöglicht<br />

das Datenmanagement ganz<br />

neue Perspektiven.<br />

Gebäude lassen sich mit Open-<br />

Blue leistungsorientierter betreiben.<br />

Ob Klimatisierung, Luft- und<br />

Energieverbrauch oder Sicherheitssystem:<br />

Die zentrale Architektur<br />

bündelt, verwaltet und analysiert<br />

hunderttausende Datenpunkte<br />

aus einem oder mehreren<br />

Gebäuden und bezieht auch<br />

Umgebungsdaten ein, sodass die<br />

Besitzer, Facility-Manager und Nutzer<br />

von mehr Intelligenz, Sicherheit,<br />

Nachhaltigkeit, Komfort und Effizienz<br />

profitieren. Das Management<br />

der zusammenfließenden Daten<br />

Kommunikation über<br />

Standard protokolle<br />

Unter dem Dach der OpenBlue-<br />

Architektur arbeitet das Gebäude-<br />

Management-System Metasys. Es<br />

ermöglicht komplexe Integrationslösungen<br />

von der Feldebene über<br />

die Automationsebene bis hin zur<br />

Management-Ebene und verwendet<br />

dazu unter anderem die BACnet<br />

Schnittstelle. Sie zählt zu den Standardintegrationen,<br />

die firmen- oder<br />

gerätespezifische Protokolle einbindet<br />

und Grundlage etwa für ein<br />

zukunftsfähiges Energie-Management<br />

ist.<br />

Über standardisierte Schnittstellen,<br />

die auch Fremdsysteme leicht integrieren<br />

lassen, können beispielsweise<br />

intelligente Systeme für die<br />

Anlagen optimierung und Energiedatenerfassung<br />

miteinander kommunizieren.<br />

Die mit der Schnittstelle ausgestatteten<br />

Pumpen, Frequenzumformer,<br />

Wärmezähler, Energieventile<br />

30 Haus und Elektronik 2/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!