03.03.2023 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - März 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES<br />

Bordesholmer LandFrauen<br />

genießen den Abend mit Helmut Zierl im Savoy<br />

Am 17. Februar war Helmut<br />

Zierl Gast im Bordesholmer<br />

Savoy und zirka 20 LandFrauen<br />

trafen sich dort, um ihn zu<br />

sehen und zu hören.<br />

Er las aus seinem Buch „Follow<br />

The Sun – der Sommer meines<br />

Lebens“. Er genoss die sehr nette<br />

Atmosphäre und vor fast ausverkauftem<br />

Haus las und erzählte<br />

er Geschichten aus seiner<br />

Zeit als 16-Jähriger. Die ersten<br />

Jahre wuchs er in<br />

Dithmarschen auf und zog dann<br />

als 12-Jähriger nach Lütjensee.<br />

Als er dort als 16-Jähriger von<br />

der Schule und aus seinem Elternhaus<br />

flog, begann seine<br />

„Hippie-Zeit“ in Belgien und<br />

Holland. Zwischendurch gab es<br />

immer wieder typische Lieder<br />

aus dieser Zeit aus dem Kassettenrecorder.<br />

Die Geschichten,<br />

die er im Sommer 1971 erlebte,<br />

trug er in meist sehr amüsanter<br />

Art vor. Die Bordesholmer<br />

LandFrauen genossen den<br />

Abend und konnten zum Abschluss<br />

sogar noch ein Gruppenbild<br />

mit Helmut Zierl machen.<br />

(A. Brandt)<br />

Ein besonderes Konzert- und<br />

Leseerlebnis!<br />

Freitag, 24. <strong>März</strong> <strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />

in der Kramer-Scheune Nortorf,<br />

Heinkenborsteler Weg 8<br />

Eine ostdeutsche Musikerkarriere<br />

und<br />

wie sie endete.<br />

In der Wendenacht<br />

am<br />

9. November<br />

1989 erreichten<br />

sie<br />

endlich ihr<br />

Ziel: Platz 1<br />

der DDR-<br />

Musikcharts!<br />

Schade, dass es<br />

niemand mehr<br />

mitbekam...<br />

Mit 11 Jahren wollte der 1966<br />

in Rostock geborene und seit<br />

der Wende 1989 in Kiel lebende<br />

Künstler Sven Zimmermann<br />

Gitarrist werden. Doch es kam<br />

anders: Er wurde Bassist! Als<br />

Teenie mit blonder Rockermähne,<br />

Balletpantalon und Nietenarmband<br />

gründete er mit Freunden<br />

die Rostocker Band Rosa-<br />

Rock. In den 1980er-Jahren -<br />

mehrfach preisgekrönt - galten<br />

RosaRock als jüngste Band der<br />

DDR und beliebteste Rockband<br />

Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

Die Lesung: Sven Zimmermann<br />

beschreibt in seinem Buch ein<br />

Leben als Musiker östlich der<br />

Elbe in den 1980er-Jahren bis<br />

zum Fall der Mauer. Komische,<br />

wahre und manchmal wirklich<br />

absurde Geschichten. Ein Ratgeber,<br />

wie man sich daran gewöhnt,<br />

wenn grundsätzlich<br />

Foto: A. Brandt<br />

Sven Zimmermann: „Disteln am Arsch der Hölle“<br />

nichts<br />

läuft, wie geplant.<br />

Die Musik:<br />

„Sven<br />

Zimmermann<br />

muss sich<br />

mit seinen<br />

einfühlsamen<br />

Songs<br />

und seiner inbrünstigen<br />

Stimme<br />

nicht hinter so<br />

großen Namen wie Christian<br />

Kuhnert, Rio Reiser oder Herwig<br />

Mitteregger verstecken....<br />

Geschliffene Liebespoesie paart<br />

sich mit ironischen Stücken<br />

und unterstreicht seine humoristische<br />

Seite. Er hat zu jedem<br />

Song die Entstehungsgeschichte<br />

parat.“ (Kieler Nachrichten<br />

14.5.2011)<br />

Vita: Sven Zimmermann besuchte<br />

das Konservatorium und<br />

die Musikhochschule Rostock.<br />

Er ist nicht nur Mitglied in verschiedenen<br />

Bands, sondern<br />

auch als engagierter Bass-Lehrer<br />

bekannt. Als solcher hat er<br />

Sven Zimmermann<br />

Foto: KS<br />

mit großem Erfolg in Kiel und<br />

Rostock die ersten Rock & Popschulen<br />

Deutschlands gegründet.<br />

Er war 12 Jahre Sänger, Gitarrist<br />

und Bassist der Gruppe<br />

„Godewind“. Heute leitet Zimmermann<br />

die Rockschule in<br />

Kiel - Russee und arbeitet darüber<br />

hinaus als Fotograf, Autor<br />

und Journalist.<br />

(KS)<br />

Karten gibt es für 19 Euro unter<br />

www.Kramer-Scheune.de mit PayPal,<br />

im Restaurant „Dionysos“ in Nortorf<br />

oder abends im Heinkenborsteler Weg<br />

8. Das Team der Kramer-Scheune serviert<br />

Getränke und Snacks.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!