03.03.2023 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - März 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Jahresende 2022 hat der<br />

Fischwirtschaftsmeister Jan<br />

Kemnitz seinen Fischzuchtbetrieb<br />

abgewickelt und einen<br />

Großteil seines Anwesens an die<br />

gemeinnützige Schrobach-Stiftung<br />

veräußert.<br />

Hierzu zählt neben dem Wohngebäude<br />

und dem Betriebsgelände<br />

auch der überwiegende Teil<br />

der Fischteiche und Wälder, insgesamt<br />

43 ha Fläche.<br />

Der Betrieb von Herrn Kemnitz<br />

liegt mitten im Naturpark in der<br />

Gemeinde Aukrug. Er beinhaltet<br />

fast 60 Teiche, die in eine Landschaft<br />

aus unterschiedlichen<br />

Waldflächen eingebettet sind.<br />

Das Gelände wird vom Kapellenbach<br />

durchflossen, der auch einige<br />

Teiche speist. Dieser Quellbach,<br />

der in die Bünzau mündet,<br />

ist schon seit Jahren<br />

im Fokus des<br />

Naturschutzes.<br />

Einige Abschnitte<br />

außerhalb des Betriebsgeländes<br />

wurden vom Naturschutzring<br />

Aukrug<br />

bereits entrohrt<br />

und naturnah<br />

gestaltet. Aufgrund<br />

der<br />

vielfältigen und<br />

artenreichen<br />

Landschaft aus<br />

Teichen, Verlandungsgesellschaften,<br />

Buchen- und Eichenwäldern<br />

sowie mehreren Waldquellen<br />

wurde das Gebiet bereits<br />

vor Jahren in das Europäische<br />

Schutzgebietssystem „Natura<br />

2000“ aufgenommen. Dass sich<br />

hier trotz oder auch wegen der<br />

Teichwirtschaft eine so vielfältige<br />

Natur erhalten konnte, ist der<br />

umsichtigen und eher extensiven<br />

Wirtschaftsweise von Herrn<br />

Kemnitz zu verdanken. Seit einigen<br />

Jahren ist diese aber kaum<br />

mehr rentabel. Dabei spielt auch<br />

die Ansiedlung von Fischschottern<br />

auf dem Gelände eine Rolle.<br />

Die Tiere mit ihrem großen Appetit<br />

auf Fisch waren ein Grund<br />

für die Entscheidung von Herrn<br />

Kemnitz, seinen Betrieb einzustellen.<br />

Die Schrobach-Stiftung hat für<br />

den Erwerb umfangreiche Fördermittel<br />

vom Land Schleswig-<br />

Holstein erhalten und ist zukünftig<br />

für die Umsetzung der in<br />

einem Managementplan festgelegten<br />

Ziele für dieses FFH-Gebiet<br />

verantwortlich. Beispielsweise<br />

sollen sich die Wälder<br />

weiter zu naturnahen Beständen<br />

mit einer Vielfalt an Lebensräumen<br />

für typische Waldbewohner<br />

und einem hohen Totholzanteil<br />

entwickeln. Vorhandene alte<br />

Laubbäume sollen ihr natürliches<br />

Lebensalter erreichen dürfen,<br />

Amphibien wie Kammmolch<br />

und Knoblauchkröte sich<br />

möglichst ausbreiten, die Quellfauna<br />

soll sich ungestört entwickeln<br />

und die grundwasserbeeinflussten<br />

Feuchtwälder sollen<br />

besonders geschützt werden.<br />

Die Umsetzung von Naturschutzzielen<br />

ist aber nur ein<br />

Grund für den mit erheblichen<br />

Eigenmitteln der Stiftung erfolgten<br />

Erwerb.<br />

Ein weiterer<br />

ist: Die Schrobach-Stiftung<br />

möchte das<br />

Dorfnahe Areal<br />

einschließlich<br />

der Gebäude<br />

gemeinsam mit<br />

dem Naturschutzring<br />

und<br />

dem Naturparkverein<br />

sowie<br />

der Gemeinde<br />

gern<br />

zu einer Art<br />

Naturschutzzentrum<br />

entwickeln,<br />

in<br />

dem interessierte<br />

Bürger<br />

sich über die<br />

landschaftlichen<br />

Besonderheiten<br />

des<br />

Wir fahren Sie gerne<br />

zu jeder Zeit an jeden Ort<br />

LOKALES<br />

Verkauf der Fischzucht Kemnitz an die Schrobach-Stiftung<br />

Fischteiche Aukrug-Innien – Friedhelm-Petzke<br />

I M P R E S S U M<br />

KlöönSnack erscheint monatlich<br />

im Ihrens-Verlag<br />

Verlagsleitung: Sascha Hoppe (V.i.S.d.P.)<br />

MEDIABERATUNG:<br />

Christine Struckmeyer, Daria Thamm<br />

Klöön<br />

SNACK<br />

Verlagsanschrift: Altstädter Markt 1-3,<br />

24768 <strong>Rendsburg</strong>, Tel. 04331-4405190<br />

E-Mail: Info@ihrens-verlag.com www.ihrens.com<br />

Herstellung: Druckerei Lohmeier, Eckernförde<br />

Redaktion: Oliver Ollrogge, Dietmar<br />

Freitag, Frank Sorgatz, Swantje Stieh,<br />

Der Verlag haftet nicht für unverlangt ein gesandte<br />

Michael Böhm, Claus Bergmann, Stefan Texte, Manuskripte und Fotos. Nachdruck,<br />

Knauß, Markus Sellhorn, Mirko Schneider, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie<br />

David Schmidholt, Peter Böhmer, Vervielfältigungen benötigen die vorherige<br />

Patrick Nawe (Fotos), Susanne Krüger Zustimmung des Verlages.<br />

Aukrugs und den praktizierten<br />

Naturschutz vor Ort informieren<br />

können. Auch umweltpädagogische<br />

Belange sollen dabei nicht<br />

zu kurz kommen. Aufgrund vorhandener<br />

betrieblicher Anlagen<br />

sind darüber hinaus auch Nutzungsmöglichkeiten<br />

für Vereine<br />

bzw. Verbände vorhanden, die<br />

sich dem Schutz gefährdeter Arten<br />

in und an Gewässern verschrieben<br />

haben. Das Areal<br />

scheint aufgrund seiner Lage für<br />

eine Bündelung von Naturschutzaktivitäten<br />

ideal zu sein.<br />

In den kommenden Wochen und<br />

Monaten sollen die Pläne konkretisiert<br />

werden, um dann möglichst<br />

in der zweiten Jahreshälfte<br />

mit der Umsetzung zu beginnen.<br />

Bei allem ist eine enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Naturschutzring<br />

Aukrug, dem Naturparkverein<br />

und Gemeinde Aukrug geplant.<br />

(Helga Heesch)<br />

Taxi<br />

Buttenschön<br />

o Taxi Service rund um die Uhr in der Woche nachts nach Absprache<br />

o Fahrten ins Ausland o Krankenfahrten o Flughafentransfer<br />

o Rollstuhltransporte sitzend o Kurierfahrten<br />

Hauptstraße 48 · 24819 Todenbüttel<br />

Telefon 04874 - 9191 · E-Mail: taxi-buttenschoen@web.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!