03.03.2023 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - März 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yakushima <strong>Rendsburg</strong> mit einem Landesmeister<br />

mit 3 Platzierungen und einem Landesmeister bei den Karate-Landesmeisterschaften der Kinder,<br />

Schüler, Jugend, Junioren, U21, Leistungsklasse, Masterklasse und Para in Eckernförde<br />

Von li.: Izabella Weinknecht, Adam Rekik,<br />

Naya Shabrq. Foto: Yakishima <strong>Rendsburg</strong><br />

Eckernförde/<strong>Rendsburg</strong>.<br />

Bei den diesjährigen<br />

Landesmeisterschaften<br />

im Karate vom<br />

18.02.<strong>2023</strong> in<br />

Eckernförde erreichten<br />

gleich 3<br />

Athleten vom Yakushima<br />

<strong>Rendsburg</strong> e.V.<br />

eine Platzierung.<br />

Adam Rekik, Naya Shabraq<br />

und Izabella Weinknecht<br />

traten in der Disziplinen<br />

„Kumite“ (Freikampf)<br />

in Ihren Altersund<br />

Gewichtsklassen an<br />

und holten sich einen Platz<br />

auf dem Träppchen.<br />

Tafel freut sich über<br />

Weihnachtsmarkt-Spende<br />

Mit insgesamt 286 Meldungen<br />

von 211 Sportlern aus 29 Vereinen<br />

war die diesjährige Landesmeisterschaft<br />

vom Karate Verband<br />

Schleswig-Holsten e.V.,<br />

ausgerichtet vom Eckernförder<br />

Karateverein Fuji-Yama e.V.,<br />

sehr gut besucht.<br />

Beim Freikampf „Kumite“ der<br />

Schülern männlich U12 bis 32<br />

kg erkämpfte sich Adam Rekik<br />

vom Yakushima <strong>Rendsburg</strong> im<br />

Halbfinale mit einem 2:0 Sieg<br />

gegen Daniel Prüfer (TSV Reinbek)<br />

und im Finale mit einem<br />

3:0 Sieg gegen Julius Gasdorf<br />

(ebenfalls TSV Reinbek) den<br />

verdienten 1. Platz und wurde<br />

Landesmeister.<br />

In der Kategorie Schüler weiblich<br />

U14 in der Gewichtsklasse<br />

-52 kg erreichte Naya Shabraq<br />

auf ihrem ersten Turnier den 2.<br />

Platz.<br />

LOKALES<br />

Bei den Kindern weiblich U10<br />

trat Izabella Weinknecht für<br />

den Yakushima in der Gewichtsklasse<br />

-30 kg an. Izabella<br />

musste mit ihren 7 Jahren eine<br />

Altersklasse höher kämpften,<br />

da in ihrer Altersklasse keine<br />

Gruppe zustande kam. Jedoch<br />

hielt Izabella für ihr junges Alter<br />

gut mit den älteren Gegnerinnen<br />

mit und kam am Ende<br />

mit dem 3. Platz auf das Träppchen.<br />

Im gesamten Medaillenspiegel<br />

erreichte der Yakushima <strong>Rendsburg</strong><br />

e.V. den 15. Platz von insgesamt<br />

25 Platzierungen bei 29<br />

Vereinen. (Gerrit Kleinschmidt)<br />

Platzierungen:<br />

1. Platz: Adam Rekik<br />

2. Platz: Naya Shabraq<br />

3. Platz: Izabella Weinknecht<br />

Schulleiter Sven Gritto, Schulsprecherinnen Hanna Orth und Lynn <strong>März</strong>, Rosi Groth<br />

und Gitta Heinze (Tafel) und Carolin Baginski (Lehrkraft). Foto: <strong>Rendsburg</strong>er Tafel<br />

Die Tafel ist in Schacht-Audorf<br />

präsent. Jeden Dienstag kommen<br />

im Schnitt 30 Bedürftige ins Gemeindezentrum<br />

Schacht-Audorf<br />

und werden ab 12 Uhr mit Waren<br />

für sich ihre Familien versorgt.<br />

Aber auch für die Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

ist die Tafel<br />

ein wichtiges Thema. Heinze und<br />

Groth waren schon gemeinsam<br />

mit ihrer Mitstreiterin Mikaela<br />

Maslovaric auf dem Weihnachtsmarkt<br />

präsent.<br />

Beim Weihnachtsmarkt der<br />

Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

waren alle Klassen beteiligt, es<br />

gab Stände mit Essen und Trinken<br />

sowie Bastelarbeiten. Und<br />

musikalische sowie verbale Beiträge,<br />

die oft wiederholt wurden,<br />

damit alle Gäste die Gelegenheit<br />

hatten, sich die Darbietungen anzuschauen.<br />

Davon profitiert jetzt<br />

die Tafel. Denn der Eintritt war<br />

frei, die Organisatoren rund um<br />

die Lehrerein Carolin Baginski<br />

baten um eine Spende für die<br />

<strong>Rendsburg</strong>er Tafel. Aufgestockt<br />

wurde die Summe schließlich um<br />

einen Teil der Standerlöse, der<br />

Rest des Geldes ist in die Klassenkassen<br />

geflossen.<br />

„Wir freuen uns sehr über die<br />

Spende“, sagt Gitta HeinzeDas<br />

Geld können wir gut gebrauchen.“<br />

Denn die Kosten der Tafelarbeit<br />

steigen. Aber unter anderem<br />

fallen Kosten für Treibstoff,<br />

Strom und Miete an.<br />

Die <strong>Rendsburg</strong>er Tafel gibt in ihren<br />

sechs <strong>Ausgabe</strong>stellen einmal<br />

in der Woche Waren an Bedürftige<br />

aus. Außerdem gibt es in der<br />

Materialhofstraße 7 in <strong>Rendsburg</strong><br />

von Montag bis Freitag ein warmes<br />

Mittagessen.<br />

(KS)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!