26.12.2012 Aufrufe

Kärntner Schaf - Verein Kärntner Brillenschafe

Kärntner Schaf - Verein Kärntner Brillenschafe

Kärntner Schaf - Verein Kärntner Brillenschafe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.5 Kapillarelektrophorese<br />

25<br />

Die Fragmentlangenbestimmung der Amplifikate erfolgte mit einer lasergestu tzten<br />

Kapillarelektrophorese. Dazu stand ein ABI Prism TM 310 Genetic Analyzer (Applied<br />

Biosystems, Wien) zur Verfu gung. Um alle Produkte einer Multiplex-Reaktion gleichzeitig<br />

analysieren zu konnen, wurden die Primer mit unterschiedlichen Fluoreszenzfarbstoffen<br />

markiert. Dabei musste darauf geachtet werden, dass die zu erwartenden Allellangenbereiche<br />

einer Farbmarkierung sich nicht u berschneiden. Fur die 11 untersuchten Mikrosatelliten<br />

wurde das folgenderma„ en gelost:<br />

Tab. 6: Farbstoffmarkierung und Allellangen der 11 Mikrosatellitenmarker<br />

Locus Multiplex-PCR Fluoreszenzfarbstoff Lange der Allele (bp)<br />

McM42 1 FAM 81-107<br />

TGLA53 1 FAM 140-163<br />

OarFCB20 1 TET 85-116<br />

INRA49 1 TET 133-159<br />

MAF65 1 HEX 118-140<br />

McM527 1 HEX 165-184<br />

OarCP49 2 FAM 78-135<br />

OarAE119 2 FAM 145-182<br />

HSC 2 FAM 263-299<br />

MAF214 2 TET 175-267<br />

OarFCB11 2 HEX 120-145<br />

Fu r die Kapillarelektrophorese wurde das gesamte PCR-Volumen von 15 –l eingesetzt. Zur<br />

Denaturierung der Amplifikationsprodukte wurden in jedes PCR-Tube 60 –l Formamid<br />

pipettiert und durch Auf- und Abziehen gut mit dem PCR-Ansatz gemischt. Zusatzlich<br />

wurden die Proben vor dem Lauf bei 95 µC fu r 5 min denaturiert. Als Langenstandard wurde<br />

GeneScan ’ -500 (TAMRA) Size Standard verwendet. Als Puffer stand 310 Genetic Analyzer<br />

Puffer mit EDTA zur Verfu gung. Dieser wurde vor dem Einsatz 10fach verdu nnt. Die<br />

Kapillare wurde mit dem Polymer POP-4 TM (Performance Optimized Polymer 4) gefu llt. Die<br />

Vorbereitung und die Bedienung des Gerates erfolgte nach den Angaben des Herstellers<br />

(Applied Biosystems, Wien).<br />

2.4 Auswertung der Daten<br />

Mittelwerte wurden stets mit Standardabweichung SD (©) angegeben.<br />

2.4.1 Auswertung der Typisierungen<br />

Die Auswertung der Typisierungen erfolgte mit den Softwareprogrammen GeneScan © 2.1.<br />

und Genotyper © 2.1. (Applied Biosystems, Wien). GeneScan © 2.1. berechnet aus den<br />

aufgenommenen Rohdaten der Kapillarelektrophorese mit Hilfe des Langenstandards die<br />

jeweilige Lange der detektierten DNA-Fragmente. Das Softwareprogramm Genotyper © 2.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!