07.03.2023 Aufrufe

Wandern mit den Appenzellern 2023-2024

Aktuelles Programm mit den geführten Wandertouren

Aktuelles Programm mit den geführten Wandertouren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN — 11

SICHER WANDERN

SIGNALISATION

Die Signalisation der Wanderwege dient nicht

nur der Information über das Ziel, die Richtung

und die Dauer, sondern zeigt auch die zu

erwartende technische Schwierigkeit der Route

an. Die Wegkategorie beschreibt einerseits den

Ausbaugrad des Weges, aber auch die Anforderungen

an die Wandernden und deren Ausrüstung.

Wanderwege erfordern keine

besonderen Kenntnisse und

Ausrüstung.

Bergwanderwege erfordern

Trittsicherheit und können

Passagen beinhalten, bei denen

ein Absturz risiko besteht, das aber

weitgehend abgesichert ist.

Alpinwanderwege erfordern

die Beherrschung elementarer

Bergtechniken, können leichte

Kletterstellen beinhalten und über

Gletscher führen.

Winterwanderwege sind

präpariert und markiert. Sie

ermöglichen ein Naturerlebnis im

Winter ohne besondere Winterausrüstung.

Wanderstöcke sind

empfohlen.

Schneeschuhwanderwege

sind im Gelände markiert,

werden aber nicht präpariert.

Nach Schneefällen muss der erste

Nutzer die Spur anlegen. Oft ist

nur eine schmale Spur im Schnee

sichtbar. Winterliche Gefahren

sollten bei der Benützung berücksichtigt

werden.

KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN

Distanz bis 12 km

tief

Aufstieg bis 400 Höhenmeter

Dauer bis 4 Stunden

mittel

hoch

Distanz bis 16 km

Aufstieg bis 900 Höhenmeter

Dauer bis 6 Stunden

Distanz über 16 km

Aufstieg über 900 Höhenmeter

Dauer über 6 Stunden

IHRE PRIVATEN WANDERUNGEN

Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig, auch

wenn sie auf gut markierten Wanderwegen

unterwegs sind. Eine Karte leistet gute Dienste

auch wenn die technischen Möglichkeiten mit

dem Mobiltelefon (App SchweizMobil) einfach

zu bedienen und zuverlässig sind. Bei allen

Wanderungen in dieser Broschüre können Sie

die detaillierte Route auf Ihrem Mobiltelefon anhand

einer Karte von Swisstopo mit Höhenprofil

anschauen!

Nutzen Sie für die An- und Rückreise zu Ihren

privaten Wanderungen und zu unseren geführten

Wanderungen die Angebote des öffentlichen

Verkehrs.

Unser Transportpartner:

HINWEIS

Lernen Sie die Schritte zu einer guten Planung

Ihres Ausflugs und die Handhabung der

Hilfsmittel im Kurs «Wanderungen planen mit

SchweizMobil & Co.» (Seite 27) «Sicher Bergwandern»

(Seite 35) oder im Schneeschuhkurs

mit Lawinenkunde (Seite 68).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!