07.03.2023 Aufrufe

Wandern mit den Appenzellern 2023-2024

Aktuelles Programm mit den geführten Wandertouren

Aktuelles Programm mit den geführten Wandertouren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ropaschutzgebiet

WANDERUNGEN — 23

SIBIRISCHE SCHWERTLILIEN IM

EUROPASCHUTZGEBIET BANGS – MATSCHELS

tief

3 ¼ Std

12,2 km

182 m

182 m

Rüthi, Büchel (426 m) – Büchlerberg

(473 m) – Bangs (431 m) – Matschels

(429 m) – Bangs (431 m) – Büchlerberg

(473 m) – Büchel (426 m)

Wir wandern über den Büchlerberg und

überquren den Rhein ins grenznahe Naturschutzgebiet

Bangs-Matschels. Durch ein

ausgedehntes Hochmoor und vorbei an

den typischen Streuwiesen begeben wir

uns in das Natura-2000 Gebiet mit einer

hier lebenden gefährdeten einheimischen

Pflanzen- und Tierwelt. Es handelt sich um

einen wertvollen Lebensraum für die Sibirische

Schwertlilie und die Sumpf-Gladiole

sowie für seltene und gefährdete Vogelarten

wie Wachtelkönig oder Neuntöter.

In der Umgebung von Bangs – Matschels

konnten übrigens bislang über 1.100

Schmetterlingsarten nachgewiesen werden.

Auf dem Rückweg tauschen wir uns

über unsere Eindrücke bei einer Einkehr

aus.

DIENSTAG, 2. MAI 2023

© Bangs-Matschels Iris-Blüte (c) Martin Vogel / Vorarlberg Tourismus

TREFFPUNKT

12.40 Uhr

9464 Rüthi, Bushaltestelle Büchel

RÜCKREISE

17.15 Uhr

9464 Rüthi, Bushaltestelle Büchel

VERPFLEGUNG

aus dem Rucksack

Gasthaus Löwenburg

LEITUNG

Andreas Wüst, 076 725 13 56

andreas.wuest@appenzeller-wanderwege.ch

ANMELDUNG

bis Montag, 1. Mai 2023, 19.00 Uhr

WANDERTELEFON 071 340 02 78

BESONDERES

Eine Einkehr in Büchel in der Löwenburg ist

auf dem Rückweg geplant.

www.appenzeller-wanderwege.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!