26.12.2012 Aufrufe

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIALE EINRICHTUNGEN / VEREINIGUNGEN<br />

Samowar e.V.<br />

Tatjana Dirksen, Steiner Ring 24, Tel. 348893.<br />

Ein Netzwerk zur Int<strong>eg</strong>ration von Zuwanderern<br />

in <strong>Geretsried</strong>.<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Katholische Pfarrei Maria Hilf, Johann-<br />

Sebastian-Bach-Str. 2, Mo. 08.30 - 12.30 Uhr,<br />

Termine unter: Tel. 08821 / 96672-40, Telefax<br />

08821 / 96672-50<br />

Selbsthilf<strong>eg</strong>ruppe für<br />

Krebsnachsorge<br />

Helga Leistner, Osterhofener Straße 19 a,<br />

82 549 Königsdorf, Tel. 08179 / 943231.<br />

Wir bieten: medizinische Information, Vorträge,<br />

Seminare, Unterstützung im sozialen Bereich<br />

(Rente, Kur, Reha), bei Prothesenversorgung,<br />

Ernährungsberatung, Hausbesuche etc.<br />

Seniorenbeirat des Landkreises<br />

Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Der Seniorenbeirat besteht seit Juni 1999. Er<br />

vertritt die Belange und Interessen älterer und<br />

alter Menschen im Landkreis. Dies geschieht<br />

u.a. dadurch, daß er sich an den Kreistag und<br />

die Landkreisverwaltung mit Anr<strong>eg</strong>ungen,<br />

Anfragen und Stellungnahmen zu wichtigen<br />

Fragen des Alters wendet. Seine Aufgabe ist es<br />

aber auch, mit anderen Institutionen, mit<br />

Verbänden, Einrichtungen, Vereinen und auch<br />

mit Fachleuten Probleme und Situationen lösen<br />

zu helfen. Er ist Ansprechpartner für Senioren,<br />

Angehörige und all diejenigen, die Fragen<br />

zum Thema Alter haben.<br />

Senioren-Tagesstätte<br />

Jahnstraße 4 (ehem. Isarau-Gaststätte), Kunigunde<br />

Fischer, Tel. 88 84;<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Diese Tagesstätte bietet allen Seniorinnen und<br />

Senioren bei Kaffee, Spiel und Tanz Abwechslung<br />

und Unterhaltung.<br />

Soziale Beratung, allgemeine<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Gesundheitsamt/Humanmedizin<br />

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-<br />

Max-Lange-Platz, 83646 Bad Tölz, Tel. 08041 /<br />

50 54 83.<br />

Sprechzeiten der Sozialpädagoginnen:<br />

Mo., Mi. und Do. 08.00 - 10.00 Uhr sowie<br />

nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Sozialhilfeverwaltung des Landkreises<br />

Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Prof.-Max-Lange-Platz, 83646 Bad Tölz,<br />

Tel. 08041 / 5 05-0<br />

Trägerverein Jugendarbeit e.V.<br />

Adalbert-Stifter-Straße 15, Tel. 90208, Mail:<br />

vorstand@jugendarbeit-<strong>geretsried</strong>.de.<br />

Seit 1981 hat sich der Trägerverein dem Ziel<br />

verschrieben, Kinder und Jugendliche auf dem<br />

W<strong>eg</strong> zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen,<br />

mündigen Erwachsenen zu b<strong>eg</strong>leiten.<br />

Zusammengesetzt aus Vertretern von <strong>Geretsried</strong>er<br />

Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden<br />

trägt er nach dem Prinzip der<br />

Subsidiarität und in enger Abstimmung mit der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong> die Jugendarbeit vor Ort.<br />

Infos: unter Kapitel „Freizeit“.<br />

VdK-Ortsverband <strong>Geretsried</strong><br />

Günther Fuhrmann, Böhmerwaldstraße 7 h,<br />

Tel. 51140.<br />

Beratung und Betreuung behinderter Menschen<br />

und Vertretung der Mitglieder in<br />

Angel<strong>eg</strong>enheiten des sozialen Entschädigungsrechts,<br />

des Schwerbehindertenrechts, der<br />

Sozialversicherung und aktive Hilfe bei Streitverfahren<br />

zur Geltendmachung von Ansprüchen<br />

in diesen Bereichen.<br />

Verein zur Förderung der gemeinsamen<br />

Erziehung behinderter und<br />

nichtbehinderter Kinder e.V.<br />

Elfriede Wilfling, Schlesische Straße 56, Tel.<br />

66 89.<br />

Der Verein setzt sich dafür ein, daß behinderte<br />

und nicht behinderte Kinder gemeinsam in<br />

Kindergarten und Schule spielen und lernen<br />

können. Er versucht die Eingliederung<br />

Behinderter auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

zu fördern. Er ist Ansprechpartner für Eltern,<br />

die Rat und Hilfe bei der Bewältigung des<br />

Lebens mit einem behinderten Kind suchen.<br />

Zur Hilfe im Haushalt, bei der Betreuung und<br />

Pfl<strong>eg</strong>e, Freizeitgestaltung usw. kann der im<br />

Rahmen des „Mobilen Sozialen Dienstes“<br />

beschäftigte Zivildienstleistende in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Weißer Ring – Gemeinnütziger<br />

Verein zur Unterstützung von<br />

Kriminalitätsopfern e.V.<br />

Außenstelle Bad Tölz-Wolfratshausen, Tel.<br />

08041 / 801713 ■<br />

Soziale<br />

Einrichtungen<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!