26.12.2012 Aufrufe

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R S O R G U N G U N D E N T S O R G U N G<br />

Die Energieversorgung – ein lebenswichtiger<br />

Bestandteil der modernen <strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong>.<br />

Strom für <strong>Geretsried</strong><br />

Tarifkunden 11.471<br />

Verbrauch 39.900.000 kWh<br />

Sondervertragskunden 163<br />

Verbrauch 41.560.000 kWh<br />

Trafostationen 131<br />

Mittelspg.-Leitungen 67 km<br />

Niederspg.-Leitungen 226 km<br />

Straßenbeleuchtungsleitungen 90 km<br />

Straßenbeleuchtungslampen 2.245<br />

E.ON<br />

Tel.-nummer Servicezentrum: 01 80 / 2-429429<br />

Störungsservice: 01 80 / 2-999333;<br />

Achtung! Bei Störungen im Haushalt nur zum<br />

Fachmann!<br />

Erdgasversorgung in <strong>Geretsried</strong><br />

1963 g<strong>eg</strong>ründet, ist die Erdgas Südbayern (ESB)<br />

heute eines der größten r<strong>eg</strong>ionalen Erdgasversorgungsunternehmen<br />

Deutschlands.<br />

Bereits 1964 erfolgte die Inbetriebnahme der<br />

Erdgasversorgung für <strong>Geretsried</strong>. Die neue<br />

Energiealternative wurde von der <strong>Geretsried</strong>er<br />

Bevölkerung positiv aufgenommen. Heute werden<br />

in der <strong>Stadt</strong> über 3.200 Kunden über ein<br />

rd. 137 km langes Ortsnetz mit jährlich mehr<br />

als ca. 200 Mio. kWh Erdgas versorgt. Die<br />

Anschlußdichte am Leitungsnetz beträgt ca.<br />

70%. Neben Privathaushalten, Gewerbe- und<br />

Industriebetrieben werden alle öffentlichen<br />

Gebäude in <strong>Geretsried</strong> mit Erdgas versorgt.<br />

Betreut werden die <strong>Geretsried</strong>er Erdgaskunden<br />

von der ESB in Wolfratshausen (Geltinger<br />

Straße 29, Tel. 08171 / 43640). Die Mitarbeiter<br />

des Service Centers sind kompetente<br />

Ansprechpartner für alle Fragen zur umweltfreundlichen<br />

Energie „Erdgas“.<br />

Bei Störungen wenden Sie sich bitte an die ESB.<br />

24-Stunden-Bereitschaftsdienst: Tel. 43640<br />

Wasserversorgung<br />

Die Gründung der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Geretsried</strong><br />

erfolgte 1956. Vorhandene Anlagen wie<br />

Pumpstationen Isardamm, Hochbehälter und<br />

Rohrleitungen wurden aus dem ehemaligen<br />

Rüstungsbetrieb übernommen. Parallel zur<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung erfolgte die ständige Rohrleitungserweiterung,<br />

zur Zeit ca. 190 km<br />

Wasserleitungen inkl. Hausanschlüssen. Die<br />

Trinkwasserförderanlagen (2 Brunnen) befinden<br />

sich in Königsdorf-Wiesen. Die Jahresverkaufsmenge<br />

li<strong>eg</strong>t bei rund 1,800 Millionen m 3 .<br />

Mit der Fernwasserleitung der <strong>Stadt</strong>werke<br />

München besteht ein Notverbund.<br />

Mit Trinkwasser werden die <strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong><br />

und der <strong>Stadt</strong>teil Gelting versorgt. Die Wasserhärte<br />

beträgt 17,4 °dH (= deutsche Härt<strong>eg</strong>rade)<br />

und ist dem Härtebereich 3 (Waschmittelgesetz)<br />

zuzuordnen.<br />

Störungsdienst für Wasser: Tel. 98 02-20.<br />

Kanalisation<br />

Das <strong>Geretsried</strong>er Kanalnetz umfaßt ca. 120 km<br />

Abwasserleitungen im sog. Trennsystem.<br />

Bestehende Leitungen werden saniert, erweitert<br />

und mit modernen Meßeinrichtungen<br />

versehen. <strong>Geretsried</strong> ist zu 98 % an das öffentliche<br />

Kanalnetz angeschlossen. Mit der Kanalisation<br />

des <strong>Stadt</strong>teils Gelting wurde 1982<br />

b<strong>eg</strong>onnen. Die Maßnahme ist abgeschlossen.<br />

Die Abwässer von <strong>Geretsried</strong> werden über<br />

einen Hauptsammler 110/60 cm dem modernen<br />

Klärwerk des Abwasserverbandes Isar-<br />

Loisachgruppe in Weidach zugeführt. Die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geretsried</strong> ist Gründungsmitglied dieses<br />

Zweckverbandes.<br />

Störungsdienst für Kanal: Telefon 98 02-20.<br />

Neue Anschrift der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Geretsried</strong>:<br />

Blumenstraße 16.<br />

Abfallbeseitigung<br />

Die Abfallbeseitigung ist Aufgabe des Landkreises.<br />

An- und Abmeldungen von Restmüll-, Bio- und<br />

Papiertonnen können Sie im Rathaus, Zimmer<br />

Nr. 49 unter Telefon 62 98-54 vornehmen.<br />

Abgabemöglichkeiten für Wertstoffe<br />

in <strong>Geretsried</strong> und Gelting<br />

Altöl<br />

Tankstellen · Öl-Verkaufsstellen (Kassenzettel<br />

aufheben!) · Kfz-Betriebe<br />

Autobatterien<br />

Kfz-Betriebe · Tankstellen · Fa. Reifen-Friedl,<br />

Böhmerwaldstr. 42 · WGV Quarzbichl · Fa.<br />

Fischer, Wolfratshausen<br />

Autoreifen (g<strong>eg</strong>en Gebühr):<br />

Fa. Reifen-Holert/Konz, Sudetenstraße 61<br />

Fa. Reifen-Friedl, Böhmerwaldstraße 42<br />

Chemikalien<br />

Giftmobil<br />

Versorgung<br />

Entsorgung<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!