26.12.2012 Aufrufe

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

baugenossenschaft geretsried eg - Stadt Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S A T Z U N G E N / V E R O R D N U N G E N<br />

Satzung über Sondernutzung an öffentlichen<br />

Verkehrsflächen; Satzung und Gebührensatzung<br />

für Hallenbad; Satzung und Gebührensatzung<br />

für Kunsteisstadion; Betriebssatzung<br />

für Eigenbetrieb <strong>Stadt</strong>werke; Marktsatzung;<br />

Ehrungsstatut der <strong>Stadt</strong>; Verordnung über<br />

öffentliche Anschläge.<br />

Satzung über die Benutzung der<br />

öffentlichen Grünanlagen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geretsried</strong><br />

Betroffen sind die öffentlichen Einrichtungen<br />

(z.B. Grünanlagen, Erholungs-, Sport- und<br />

Spielflächen, Kinderspielplätze), welche zur allgemeinen,<br />

gebührenfreien Benutzung zur<br />

Verfügung stehen. Die Benutzer haben sich so<br />

zu verhalten, dass kein anderer gefährdet,<br />

geschädigt oder mehr als unvermeidbar behindert<br />

oder belästigt und die Einrichtung nicht<br />

beschädigt oder verunreinigt wird.<br />

Dazu zählt z. B. die ordnungsgemäße Benutzung<br />

von Geräten, das Verbot zum Befahren<br />

der Anlagen mit Fahrzeugen, das Beschädigen<br />

von Geräten oder Pflanzen, öffentlicher<br />

Alkoholgenuß, Verschmutzung der Anlagen,<br />

Betteln oder das Übernachten oder Feuermachen.<br />

<strong>Stadt</strong>leitbild<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat ein Leitbild erarbeitet, das als<br />

Grundorientierung und Zielvorstellung für eine<br />

zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong> zu verstehen ist.<br />

Zu den für die <strong>Geretsried</strong>er <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

fünf wichtigsten Themen wurden Leitsätze formuliert:<br />

1. Bevölkerung und Wirtschaft<br />

2. Siedlungsentwicklung, Siedlungsstruktur<br />

und <strong>Stadt</strong>gestalt, Landschaft und Freiraum<br />

3. <strong>Stadt</strong>zentren, Handel und Nahversorgung<br />

4. Bildung, Kultur, Freizeit und Sport<br />

5. Verkehr<br />

Aus den übergeordneten Zielen und Leitsätzen<br />

zu den fünf Themen sind Handlungsempfehlungen,<br />

Projekte und Maßnahmen abgeleitet,<br />

die nach Priorität differenziert sind. Sie sollen<br />

dazu beitragen, der <strong>Stadt</strong>politik, der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

den Unternehmen, Verbänden<br />

und Bürgern eine neue Orientierung zu geben.<br />

Eine komplette Fassung des <strong>Stadt</strong>leitbildes<br />

erhalten Sie im <strong>Stadt</strong>bauamt und im Büro des<br />

Wirtschaftsförderers. ■<br />

Immer mobil<br />

m i t d e m S t a d t b u s !<br />

Ob zum Shoppen, zur Arbeit oder<br />

zu Freunden – Ihr <strong>Geretsried</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>bus bringt Sie hin.<br />

Mit modernen Bussen, im komfor-<br />

tablen 30-Minuten-Takt und inner-<br />

halb <strong>Geretsried</strong> zum günstigen<br />

Kurzstrecken-Tarif.<br />

Fahren Sie mit!<br />

Sie haben Fragen zur Route, zu den Tarifen oder zum <strong>Stadt</strong>bus allgemein?<br />

<strong>Stadt</strong>bauamt <strong>Geretsried</strong>, Telefon 08171 / 62 98-30, E-Mail: stadtverwaltung@<strong>geretsried</strong>.de<br />

Satzungen<br />

Verordnungen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!