27.12.2012 Aufrufe

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRK<br />

Musik und Gesang kamen bei der Schlussfeier nicht zu kurz.<br />

Gütesiegel für pädagogische<br />

Projekte, Ideen und<br />

Bemühungen um eine qualitätsvolle<br />

Schule darstellt.<br />

Tatsächlich hat es in all<br />

den Jahren nie an Kreativität,<br />

Einfallsreichtum und<br />

Engagement von Seiten <strong>des</strong><br />

Lehrerinnenteams gefehlt,<br />

um den Unterricht mit offenen<br />

Lernformen und Projekten<br />

zu beleben und effektiv<br />

zu gestalten.<br />

Kreative Projekte<br />

Kreatives Schaffen und<br />

Werken mit einheimischen<br />

Künstlern wie Fr. R. Uedl,<br />

Hrn F. Dampfhofer, Fr. H.<br />

Lamperter und daran anschließende<br />

Ausstellungen<br />

oder Musikprojekte gemeinsam<br />

mit der Musikschule<br />

unter der Leitung<br />

von Hrn. Mag. W. Bernsteiner<br />

gehören zu den Erinnerungen<br />

vieler SchülerInnen.<br />

Auch in dieser Feier<br />

wurden viele musikalische<br />

„Ohrwürmer“ vom Schulchor<br />

unter der Leitung von<br />

Fr. SOL Dipl. Päd. M. Wagner<br />

und zum Teil mit instrumentaler<br />

Begleitung<br />

der Musikschüler geboten.<br />

Begeistert vernahm das<br />

Schulen/EU/Chronik<br />

Publikum das lustige Tier-<br />

ABC der 1. Klasse und die<br />

rhythmisch musikalisch<br />

aufbereitete Geschichte der<br />

Vorschulklasse unter der<br />

Regie von Fr. VOL Dipl. Päd.<br />

I. Pfeiffer.<br />

Mit einem typischen Feriengespräch<br />

von SchülerInnen<br />

auf Italienisch, einstudiert<br />

von Fr. VOL Dipl. Päd.<br />

A. Koller, wurde die Feier<br />

mit dem Lied „Wer hat an<br />

der Uhr gedreht?“ beendet.<br />

Frau Heidi Hausegger bedankte<br />

sich für den großen<br />

Einsatz und das Engagement<br />

aller Beteiligten und<br />

überreichte Frau VOL Dipl.<br />

Päd. Christl Schlack für ihre<br />

25 jährige Lehrertätigkeit<br />

an der VS Allee, die sie mit<br />

1. Oktober beenden wird,<br />

mit den besten Wünschen<br />

einen Blumenstrauß.<br />

Dank<br />

Einen besonderen Dank<br />

richtete die Leiterin abschließend<br />

aber an die<br />

Eltern , die in all den Jahren<br />

<strong>des</strong> Bestehens der VS<br />

Allee(straße) ihre Kinder<br />

den Lehrerinnen ihrer<br />

Schule zur Bildung und Erziehung<br />

anvertraut haben.<br />

Die EU und wir • von StR. Renate Ofner-Rucker<br />

Die eu in<br />

schulen Projekt<br />

Ich möchte Ihnen heute<br />

eine Abteilung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Steiermark vorstellen, die<br />

sehr engagiert das Thema<br />

Europäische Union in die<br />

Gemeinden trägt und hier<br />

vor allem unserer Jugend<br />

näher bringt.<br />

Europe Direct ist das Informationsnetzwerk<br />

der<br />

Europäischen Kommission<br />

für alle EU-Bürgerinnen<br />

und -Bürger. Es gibt mittlerweile<br />

etwa 500 solcher<br />

Europe Direct Informationsstellen<br />

in den EU- Mitgliedsländern,<br />

davon 11 in<br />

Österreich.<br />

2012 ist das Europäische<br />

Jahr <strong>des</strong> aktiven Alterns<br />

und der Solidarität zwischen<br />

den Generationen. Es<br />

soll uns Gelegenheit geben,<br />

darüber nachzudenken,<br />

dass die Europäer länger leben<br />

und länger gesund bleiben<br />

als je zuvor – und uns<br />

der Chancen bewusst zu<br />

werden, die darin stecken.<br />

Besonders der heutigen Jugend<br />

ist sehr wohl bewusst,<br />

dass sie das Privileg genießen,<br />

auf einem Kontinent<br />

zu leben, der seit mehr als<br />

sechzig Jahren von größeren<br />

Kriegen verschont geblieben<br />

ist und trotzdem in<br />

seiner Entwicklung nicht<br />

stehen geblieben ist. Im<br />

Köflacher Rathauskurier September 2012<br />

13<br />

„EU in Schulen“<br />

kommt ein Team von Europe<br />

Direct Steiermark in<br />

steirische Schulen, um dort<br />

- meist im Rahmen einer<br />

Doppel-Schulstunde - mit<br />

einer Klasse Europa-Themen<br />

zu erarbeiten. Diese<br />

werden z.B. wie die komplizierte<br />

EU-Struktur kindgerecht<br />

und mit Know how<br />

und Charme vermittelt.<br />

Die HS Judenburg, etliche<br />

Schulen aus Graz aber auch<br />

die NMS Voitsberg sind vom<br />

Team Josef Bauer, Helena<br />

Aigner und Maria Ortner<br />

schon besucht worden. Die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

zeigen sich immer sehr gut<br />

vorbereitet und wissbegierig,<br />

nicht zuletzt <strong>des</strong>wegen,<br />

um als Belohnung für richtig<br />

beantwortete Fragen<br />

diverse EU-Büroartikel zu<br />

ergattern.<br />

Wer neugierig geworden<br />

ist, was das Team noch so<br />

alles macht, kann unter<br />

der Homepage http://www.<br />

europa.steiermark.at/cms/<br />

ziel/4374611/DE/ aktuelle<br />

Neuigkeiten nachlesen und<br />

sich informieren.<br />

Finanz-StR<br />

Renate Ofner-Rucker<br />

EU-Gemeinderätin<br />

D er <strong>steirischen</strong> <strong>Sportlerin</strong> <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>, <strong>Lisa</strong> <strong>Zaff</strong> (<strong>Skibob</strong>),<br />

und dem <strong>steirischen</strong> Jugendsportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>, Niklas<br />

Hörmann (Karate), überreichten im Rathaus Bgm. Zagler<br />

und Stadtrat Stückler (links) wertvolle Steiff-Lipizzaner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!