27.12.2012 Aufrufe

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRK<br />

OKTOBER<br />

Di., 09.10./Do., 11.10./Fr.,12.10.<br />

Köflach: 15.30 – 17.00<br />

FIRMANMELDUNG für Köflach,<br />

Pichling, Rosental<br />

So., 14.10.<br />

Erntedanksonntag<br />

08.30 Pichling: Heilige Messe<br />

10.00 Köflach: Heilige Messe<br />

Mo., 15.10.<br />

15.00 Köflach: Seniorenrunde im<br />

Pfarrsaal<br />

So., 21.10.<br />

Sonntag der Weltkirche<br />

08.30 Pichling: Heilige Messe<br />

10.00 Köflach: Heilige Messe<br />

18.00 Köflach: Heilige Messe<br />

So., 28.10.<br />

10.00 Köflach: Heilige Messe –<br />

Segnung <strong>des</strong> renovierten Pfarrkindergartens<br />

und Pfarrheims<br />

Mi., 31.10.<br />

19.00 Köflach: Firm-Elternabend<br />

NOVEMBER<br />

Do., 01.11.<br />

Allerheiligen<br />

08.30 Pichling: Heilige Messe<br />

10.00 Köflach: Heilige Messe,<br />

15.00 Köflach: Wortgottesdienst<br />

am Friedhof mit Gräbersegnung<br />

Fr., 02.11.<br />

Allerseelen<br />

08.00 Köflach: Heilige Messe<br />

Sa., 03.11.<br />

19.30 Kö: Hubertusmesse bei der<br />

Kardinal-König-Gedächtniskapelle<br />

So., 04.11.<br />

10.00 Kö: Totengedenken in der<br />

Pfarrkirche, Kranzniederlegung<br />

18.00 Köflach: Firmeröffnungsgottesdienst<br />

Mi., 14.11.<br />

17.00 Köflach: Erstkommunion:<br />

Anmeldung und Elternabend<br />

Termine Pfarre Köflach<br />

Neue Messordnung:<br />

ab 01.10.2012<br />

Sonntags:<br />

08.30 Pi: Frühmesse<br />

10.00 Kö: Spätmesse<br />

18.00 Kö: Abendmesse<br />

Dienstags:<br />

08.00 Kö: Hl. Messe<br />

16.00 Hl. Berg: Hl. Messe<br />

Mittwochs:<br />

18.00 Pi: Hl. Messe<br />

jeden 1. Monats-Mi: euchar.<br />

Anbetung nach der Messe<br />

Donnerstags:<br />

08.00 Kö: Hl. Messe<br />

jeden 2. Monats-Freitag:<br />

10.00 Kö: Volkshilfe<br />

Seniorenzentrum<br />

jeden 4. Monats-Freitag:<br />

10.00 Kö: Nostalgie-Pflegepension<br />

Samstags:<br />

18.00 Kö: Vorabendmesse<br />

So., 18.11.<br />

Cäciliensonntag<br />

10.00 Kö: Hl. Messe (Kirchenchor)<br />

Mo., 19.11.<br />

15.00 Köflach: Seniorenrunde<br />

Do., 22.11.<br />

19.00 Kö: Pfarrsaal: „Kirche im Dialog“<br />

mit Mag. Karl Veitschegger<br />

Fr., 30.11.<br />

17.00 Kö: Barbarafeier<br />

18.00 Festsaal Rosental: Hl. Messe<br />

und Adventkranzsegnung<br />

DEZEMBER<br />

Sa., 01.12.<br />

18.00 Kö: Adventkranzsegnung<br />

1. Adventsonntag, 02.12<br />

08.30 Pi: Hl. Messe mit Adventkranzsegnung<br />

17.00 Köflach: Adventkonzert<br />

Keine Abendmesse!<br />

Informationen für Evang. GemeindebürgerInnen<br />

Gottesdienste zu besonderen Anlässen:<br />

9.9. 9.30 Uhr Familiengottesd. zum Kindergarten- und Schulbeginn/ Abendmahl<br />

30.9. 9.30 Uhr Gottesdienst/ Kindergottesdienst/ Kirchenkaffee<br />

7.10. 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank/ Kastanien und Sturm<br />

21.10. 9.30 Uhr Gottesdienst der Begegnung/ Kindergottesdienst/ Kirchenkaffee/<br />

Taxidienst für Senioren/ Abschiedsgottesdienst Fleur Kant<br />

28.10. 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst<br />

25.11. 9.30 Uhr Ewigkeitsso./Totengedenken/Kindergottesdienst/Kirchenkaffee<br />

2.12. 9.30 Uhr 1. Advent/ Begrüßungsgottesd. für Zugezogene und Eingetretene<br />

16.12. 9.30 Uhr 3. Advent/ Gottesdienst mit Superintendent Hermann Miklas<br />

24.12. 15.30 Uhr Familiengottesdienst/ Krippenspiel<br />

Kirche/Mix<br />

Das Wort <strong>des</strong> Seelsorgers<br />

Jedem Anfang wohnt ein neuer<br />

Zauber inne. Das Neue hat<br />

seine eigene Faszination.<br />

Man freut sich<br />

über Neuigkeiten,<br />

auf Begegnungen mit<br />

Menschen, auf neue<br />

Aufgaben, über ein<br />

neues Buch, ein neue<br />

CD, ein neues Kleid.<br />

Immer wieder tun sich neue<br />

Lebensabschnitte auf. Dann<br />

heißt es meist: Gewohntes<br />

verlassen, Alt Bewährtes<br />

pflegen, Neues wagen. Auch<br />

Gott mutet uns Menschen<br />

ständig Neues zu. Jeder Tag<br />

birgt Überraschungen: Freude,<br />

Angst, Sorge, Traurigkeit,<br />

Erfolg, Hoffnung reichen sich<br />

oft nacheinander die Hände.<br />

In diesen Tagen kehren viele<br />

hoffentlich erholt und aufgetankt<br />

aus dem Urlaub zurück.<br />

Angesichts eines neuen<br />

Pfarrer Mag.<br />

Johannes. F Baier<br />

Arbeits- bzw. Schuljahres<br />

sind wir geneigt zu fragen:<br />

Was wird dieses neue<br />

(Arbeits- / Schul)Jahr<br />

wohl bringen? Vielmehr<br />

sollten wir uns<br />

selber fragen: Was<br />

können wir daraus<br />

machen? Als Christen<br />

sind wir von Gott her<br />

eingeladen in Wort und Tat<br />

unsere Welt mitzugestalten.<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

uns allen, dass wir motiviert<br />

in einen neuen Herbst hineingehen<br />

und achtsam mit<br />

uns selber und den Mitmenschen<br />

umgehen und uns mutig<br />

neuen Herausforderungen<br />

stellen. Folgen<strong>des</strong> Gedicht<br />

könnte uns dabei eine gute<br />

Anregung sein – meint<br />

Ihr Pfarrer<br />

Johannes F. Baier<br />

in allen Wetterlagen für das leben lernen<br />

Von der Sonne lernen, zu wärmen,<br />

von den Wolken lernen, leicht zu schweben,<br />

von dem Wind lernen, Anstöße zu geben,<br />

von den Vögeln lernen, Höhe zu gewinnen,<br />

von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.<br />

Von den Blumen das Leuchten lernen,<br />

von den Steinen das Bleiben lernen,<br />

von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,<br />

von den Blättern im Herbst das Fallenlassen lernen,<br />

vom Strom die Leidenschaft lernen.<br />

Vom Regen lernen, sich zu verströmen,<br />

von der Erde lernen, mütterlich zu sein,<br />

vom Mond lernen, sich zu verändern,<br />

von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein,<br />

von den <strong>Jahres</strong>zeiten lernen,<br />

dass das Leben immer von Neuem beginnt.<br />

(Ute Latendorf)<br />

Burnout & Depressionen – Fluch oder Segen?<br />

<strong>Der</strong> ehemals Betroffene Gerhard Huber spricht in diesem Vortrag darüber, was es tatsächlich bedeutet<br />

unter Burnout und Depressionen leiden zu müssen. Er erzählt von seinem Weg in das Burnout, in die<br />

Depression, über die Zeit der zuerst nichterkannten und später dann verdrängten Symptome bis hin<br />

in seine größte Verzweiflung, in der alles möglich schien, sogar das Schlimmste. Und er spricht von<br />

seinem Weg zurück, was ihm geholfen und was ihn unterstützt hat, da wieder herauszukommen, gesund<br />

zu werden, von den Medikamenten wegzukommen und in ein neues Leben zu finden.<br />

Vortrag, 18.9.2012, 19.30 Uhr, Volksheim Köflach<br />

Köflacher Rathauskurier September 2012<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!