27.12.2012 Aufrufe

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

Der steirischen Sportlerin des Jahres, Lisa Zaff (Skibob)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRK<br />

Stadtwerke Köflach GmbH<br />

erneuerbare energie im Vormarsch<br />

Durch den Bau <strong>des</strong> KW Sallabach und die bereits in Planung stehenden Wasserkraftprojekte hat die Stadtwerke Köflach GmbH<br />

den Weg in eine saubere Zukunft gesetzt. Nun gilt es aber auch die derzeit 90 privaten Energieerzeuger im Stromnetz Köflach<br />

lobend zu erwähnen. Diese Anlagen erzeugen aktuell Ökostrom für ca. 150 Durchschnittshaushalte!<br />

sollten alle derzeit in Planung stehenden privaten Photovoltaik-Vorhaben<br />

umgesetzt werden, würden diese in Summe<br />

1.000.000 kWh für 250 Haushalte im Jahr erzeugen. Laut<br />

Netzerzeugung Juli 2012 (siehe Tortendiagramm) der Stadtwerke<br />

Köflach ist der Anteil der Sonnenenergie bereits auf 2 Prozentpunkte<br />

angestiegen. Im Netz der Stadtwerke Köflach GmbH<br />

wurde im Juli erstmalig mehr Energie erzeugt als zugekauft werden<br />

musste (Zukauf über das überregionale Stromnetz).<br />

Vorzeigenetz<br />

Somit darf sich das Netz der Stadtwerke Köflach in Betracht der<br />

Anzahl von ökozertifizierten Erzeugungseinheiten als Vorzeigenetz<br />

präsentieren. Für die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Köflach GmbH, Herrn Dir. Josef Monsberger und Herrn Ing.<br />

Knes, gilt es nun, diesen Weg weiter zu gehen. Sollte man die<br />

in Planung stehenden Kraftwerksprojekte realisieren und auch<br />

weitere private Erzeugungsanlagen an das Netz gehen, steht einer<br />

sauberen Zukunft nichts mehr im Wege.<br />

Wie setzt sich der Strompreis zusammen<br />

<strong>Der</strong> Strompreis setzt sich aus den drei Komponenten „Energiekosten“,<br />

„Netzkosten“ und „Steuern und Abgaben“ zusammen.<br />

Die Höhe der „Netzkosten“ bzw. der „Steuern und Abgaben“ sind<br />

bun<strong>des</strong>- bzw. lan<strong>des</strong>weit gesetzlich geregelt, die „Energiekosten“<br />

sind am Markt frei handelbar. Wie aus der Statistik ersichtlich,<br />

sind in den letzten Jahren vor allem die „Steuern und<br />

Abgaben“ angestiegen. <strong>Der</strong> Strompreis (Energie und Netz) liegt<br />

somit unter der Inflation!<br />

Stadtwerke Köflach GmbH setzt auf Weiterbildung<br />

„ Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter,<br />

denn sie sind es, die im täglichen Kundenkontakt stehen und<br />

das Bild <strong>des</strong> Unternehmens prägen“. Mit diesem Leitgedanken<br />

konnten Bürgermeister Ing. Wilhelm Zagler, die Geschäftsführer<br />

der Stadtwerke Köflach, Dir. Josef Monsberger und Ing. Ernest<br />

Knes, zu den erfolgreichen Abschlüssen der Mitarbeiter Ing. Michael<br />

Stolz, erfolgreicher Abschluss der HTL für Elektrotechnik,<br />

Herrn Jürgen Schriebl, erfolgreicher Abschluss als Werkmeister<br />

für Maschinenbau, Lydia Kollmann, erfolgreicher Abschluss zur<br />

Lohnverrechnerin, sowie Herrn Thomas Kager, erfolgreicher Abschluss<br />

zum Bestatter, gratulieren (unten).<br />

Stromherkunft Juli 2012<br />

Netzbetreiber Stadtwerke Köflach GmbH<br />

Wasserkraftwerke<br />

50%<br />

Überregionales Netz<br />

45%<br />

Photovoltaik-Anlagen<br />

2%<br />

Köflacher Rathauskurier September 2012<br />

Windräder<br />

3%<br />

37<br />

Sie würden gerne selber Ökostrom erzeugen oder<br />

sauberen Ökostrom beziehen ?<br />

Rufen Sie uns einfach an - wir informieren Sie<br />

gerne:<br />

Tel: 03144/ 3470<br />

Von links: GF Ernest Knes, Lydia Kollmann, Michael Stolz, Jürgen Schriebl, Thomas Kager, GF Josef Monsberger, Bgm. Willi Zagler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!