27.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+++ 3. November<br />

Veranstaltung mit Beteiligung der UVB zum Thema<br />

„Der künftige Hauptstadtflughafen BBI – Die Flughafenumfeldentwicklung<br />

zwei Jahre vor der Eröffnung“ in der<br />

BBI Airportworld in Schönefeld<br />

+++ 4. November<br />

11. Pressekonferenz der Wachstumsinitiative „<strong>Berlin</strong><br />

2004–2014“ zum Industriestandort <strong>Berlin</strong> –<br />

„Green Economy“ mit UVB-Präsident Burkhard Ischler<br />

+++ 11. November<br />

Bierabend im KaDeWe<br />

+++ 17. November<br />

3. <strong>Berlin</strong>er Wirtschaftskonferenz „Green Economy“<br />

mit UVB-Präsident Burkhard Ischler<br />

+++ 23. November<br />

Anhörung von UVB-Abteilungsleiter Jens Werthwein im<br />

Wirtschaftsausschuss des <strong>Berlin</strong>er Abgeordnetenhauses<br />

zu „Chancen und Potenzialen der Green Economy“<br />

+++ 24. November<br />

UVB fordert Korrektur des Koalitionsbeschlusses zum<br />

A100-Planungsstopp<br />

+++ 25. November<br />

UVB-Fachtagung zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie als Baustein einer demografiefesten<br />

Personalpolitik“<br />

+++ 4. Dezember<br />

Informationsveranstaltung für die Mitgliedsverbände<br />

der UVB und deren Mitgliedsunternehmen zum Thema<br />

„Änderungen für die betriebliche Entgeltabrechnung zum<br />

Jahreswechsel“<br />

+++ 9. Dezember<br />

Unabhängige Kommission mit UVB-Haupgeschäftsführer<br />

Christian Amsinck übergibt Vorschlag zur Neuregelung<br />

der Abgeordnetendiäten in <strong>Brandenburg</strong><br />

16<br />

Jahresbericht 2009<br />

Wissens- und<br />

Technologietransfer-Forum<br />

Die TSB Innovationsagentur <strong>Berlin</strong> GmbH veranstaltete<br />

in Kooperation mit der Wirtschaftsvereinigung<br />

der Ernährungsindustrie in <strong>Berlin</strong> und<br />

<strong>Brandenburg</strong> (WVEB) am 10. Juni ein Forum zum<br />

Thema „Energieeffizienz durch Wissenschaft und<br />

Technik“. Das Forum fand im Rahmen des Projektes<br />

Wissens- und Technologietransfer (WTT) in<br />

den Räumlichkeiten des Produktionstechnischen<br />

Zentrums der Technischen Universität <strong>Berlin</strong><br />

statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen<br />

die Fachvorträge der Vertreter der Hochschulen,<br />

die über den neuesten Stand der Energieeffizienztechnik<br />

referierten. Als Vertreter der TU<br />

<strong>Berlin</strong> sprachen Nils Weinert über energetische<br />

F&E-Themen und Anna Jahnke über die Nutzung<br />

von Niedertemperaturwärme in KMU. Professor<br />

Petra Bittrich von der HTW <strong>Berlin</strong> erklärte den<br />

Teilnehmern Möglichkeiten zu Abwärmenutzung<br />

mit Absorptionskreisprozessen. Stephan Gärtner<br />

präsentierte für die KfW Bankengruppe das Zuschuss-<br />

und Darlehensprogramm der Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau (KfW).<br />

Treffpunkt Ernährungswirtschaft<br />

Der 6. Treffpunkt Ernährungswirtschaft fand am<br />

15. Oktober 2009 beim IGV Institut für Getreideverarbeitung<br />

GmbH in Potsdam statt. Das Forum<br />

stand unter dem Motto „Carbon Footprint –<br />

Was kommt zukünftig auf die Betriebe der Ernährungsindustrie<br />

zu?“ Mit dem Treffpunkt Ernährungswirtschaft<br />

sollen die Bedeutung der<br />

Ernährungswirtschaft für die Region hervorgehoben<br />

und die Belange der Ernährungsbranche<br />

sowie regionale Kooperationen gestärkt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!