27.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

Vorwort - Unternehmensverbände Berlin Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brandenburg</strong> auf Förderschülern, für die ein aufwändiger<br />

Berufsorientierungstag in Schloss<br />

Liebenberg organisiert wurde.<br />

BERLINER NETZWERK FÜR<br />

AUSBILDUNG weiterhin erfolgreich<br />

Mit dem Ziel, die Chancen von Hauptschülern<br />

auf dem Ausbildungsmarkt nachhaltig zu verbessern,<br />

hat das BERLINER NETZWERK FÜR<br />

AUSBILDUNG (BNA) auch in seiner 5. Projektphase<br />

seit September 2008 sehr erfolgreich<br />

gearbeitet. Der Name wurde im Januar 2009<br />

von „<strong>Berlin</strong>er Netzwerk Hauptschulen“ in<br />

BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG geändert,<br />

da es künftig im Rahmen der <strong>Berlin</strong>er<br />

Schulstrukturrefom keine Hauptschulen, sondern<br />

integrierte Sekundarschulen geben wird.<br />

Zusätzlich sind auch Gesamtschulen ins Projekt<br />

aufgenommen worden.<br />

36<br />

Erfolgsbilanz:<br />

Rund 800 Schüler aus 56 <strong>Berlin</strong>er Hauptund<br />

Gesamtschulen wurden mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten vom<br />

BERLINER NETZWERK FÜR AUSBILDUNG<br />

betreut. 379 konnten in Ausbildung –<br />

davon 306 auf einen dualen, betrieblichen<br />

Ausbildungsplatz – vermittelt werden.<br />

Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg<br />

des Projekts war eine systematische und bewusste<br />

Berufswegplanung, die den Schülern mit<br />

Hilfe ihrer jeweiligen Coaches die Entwicklung<br />

Jahresbericht 2009<br />

eines für sie passgerechten Berufswunsches ermöglichte.<br />

Es ist gelungen, den Schülern auch<br />

Berufsbilder nahe zu bringen, die im Beliebtheitsgrad<br />

der Schüler nicht unbedingt an erster<br />

Stelle stehen, wie z. B. Ausbildungsplätze in Gebäudereinigungsunternehmen,Bauunternehmen<br />

oder im Fleischereihandwerk. Im Coaching<br />

wurden die Schüler auf Bewerbungssituationen<br />

vorbereitet und dazu angeleitet, Selbstverantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

Mehr als 50 <strong>Berlin</strong>er Unternehmen haben sich<br />

dem Netzwerk als Kooperationspartner angeschlossen<br />

und unterstützen die Arbeit durch das<br />

Führen von Mentorengesprächen, die Vermittlung<br />

von Praktikumsplätzen, das Anbieten von<br />

Probearbeiten und/oder Vorstellungsgespräche<br />

oder Einstellungstests zu Übungszwecken. Einige<br />

dieser Unternehmen stellten dem BNA auch<br />

Ausbildungsplätze zur Verfügung.<br />

BERLINER NETZWERK<br />

FÜR AUSBILDUNG:<br />

Gefördert durch die Senatsverwaltung<br />

für Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />

sowie die Agenturen für Arbeit <strong>Berlin</strong><br />

Nord, Mitte und Süd. Träger des Projekts<br />

ist der Verein zur Förderung der beruflichen<br />

Bildung <strong>Berlin</strong>, der von den Kammern<br />

und der UVB getragen wird. Mit der Durchführung<br />

des Projektes wurde die bbw Akademie<br />

für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung<br />

beauftragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!